1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Geschirrspüler kaputt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tassimo, 22 Juni 2010.

  1. Tassimo

    Tassimo Gast-Teilnehmer/in

    Ich versuche mal, unser Problem hier zu beschreiben, vielleicht gibt es ja versierte Techniker/ Installateure hier.
    Wir haben einen Siemens Geschirrspüler mit Aquastop, der uns seit 9 Jahren treue Dienste leistet. Vorgestern früh hat er noch brav gearbeitet, beim nächsten Mal Waschen holte er plötzlich kein Wasser mehr, lässt sich aber brav einschalten und macht auch die typischen Spülgeräusche, aber eben ohne Wasser. Wir haben alle Siebe gründlich geputzt, die Reset-Funktion betätigt, nun werden wir noch das Sieb im Wasserzulauf ausputzen. Wenn das aber auch nichts hilft, was dann?

    Der Kundendient will nur fürs Nachschauen 170 Euro :eek: haben, das ist ja fast schon der halbe Neupreis (zumal das gute Stück ja auch nicht mehr brandneu ist). Hat wer Tipps, dasselbe erlebt oder weiß genau, was zu tun ist?
    Bitte bitte um Hilfe
    Tassimo

    PS: Haben derzeit auch ein Feuchtblatternkind, das heißt keinen Kopf für ständig kaputte Geräte (nachdem auch unsere geliebte Tassimo-Maschine den letzten Schnaufer getan hat)
     
  2. maha

    VIP: :Silber

    Höchstwahrscheinlich ist das Aquastop-Ventil defekt. (oder die Ansteuerung (Triac))

    Das Wasser ist nicht zufällig abgedreht??


    maha
     
  3. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Geschirrspüler haben ungefähr eine Lebensdauer von 9 Jahren.
    Erfahrung meiner Mama, die diese Geräte verkauft.
    Meiner wird heuer auch schon 9.
     
  4. Tassimo

    Tassimo Gast-Teilnehmer/in

     
  5. whoami

    whoami Gast

    Poste mal bitte die E-Nr (steht auf der Oberkante der Türe).
     
  6. Tassimo

    Tassimo Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Die Nummer ist SE 55662/22
    Danke für Eure Bemühungen!
     
  7. Misella

    Misella Gast-Teilnehmer/in

    Ich tippe auch auf den Aquastop: abmontieren, aufschrauben, oft sind da kleine Verschmutzungen drin, die dann zum Verschluß des Aquastops führen. Alles reinigen, zusammenbauen und Daumen drücken.

    Michaela
     
  8. whoami

    whoami Gast

    Ich habe eine andere Vermutung:
    Links innen ist die Wassertasche - davor das Gebergehäuse - leicht möglich, daß sich dort Speisereste abgelagert haben;
    entweder säubern oder tauschen (Best-Nr. 497570 bei BSH)

    Achtung: Fachmann erforderlich !
     
  9. Tassimo

    Tassimo Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann tapezieren, Boden legen, Möbel zusammenbauen, Räume ausmalen usw. aber ich kann leider keine Elektrogeräte bis zur Unkenntlichkeit auseinanderschrauben und wieder zusammensetzen, da trau ich mich einfach nicht drüber. Allerdings will ich auch dem Werkskundendienst keine 170 Euro in den Rachen stopfen für eine (schätze ich mal) Lappalie von Problem. Zudem, wer sagt mir, dass der Spüler nicht in 3 Monaten ganz hinüber ist (nach immerhin 9 Jahren!!!). Gibts eine Lösung für das Problem, was tätet ihr?
    lg, Tassimo
     
  10. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    bei uns wars die Pumpe

    ...dafür ist leider der Blick in die Bodenwanne erforderlich --- geht von vorn
    wenn dort Wasser steht geht ein Schwimmer hoch und schaltet die Maschine ab

    wir haben einen so tollen Kundendienst, die machen erst eine Ferndiagnose - geben Tipps zum erkennen

    ...wir sollten das Pumpengehäuse leicht mit Mehl einstäuben und schauen ob sich eine Wasserspur zeigt

    dann haben wir die Pumpe geholt obwohl wir keine eindeutige Spur sehen konnten (90€) und hätten sie sogar zurückgeben können, wenn es nicht funktioniert hätte

    ...der Spüler läuft immer noch und ist weit über 15 Jahre alt !!!!! Siemens

    allerdings ist mein Mann Elektriker und wir haben sämtliche weitere Kosten sparen können
     
  11. kiwi-crush

    VIP: :Silber

    Wir hatten letztes Wochenende selbes Problem, nachdem wir wirklich alles abgeschraubt, gesäubert, nachgesehen... hatten, kam dann der letzte Gedanke. Wir waren eigentlich schon am aufgeben. Dann Spüler auf und alles rausgeholt, unten alles abgenommen (Siebe etc.), bis wir zum "Loch" kamen, wo die Pumpe drin ist und dort mit einem Strohhalm ins Wasser gepustet. Mehrfach gepustet und Achtung Augen, Salzwasser! Dann kam ein gaaaanz kleines Plastikteilchen entgegen, von ner kleinen Dose z.B. Eiersalat oder sowas. Das hat sich irgendwo dazwischen geklemmt und nix ging mehr. Kaum war das raus, lief unser Gerät wieder normal...

    Ein kleiner Versuch wäre es wert und dauert auch nicht lange, man muss nur in Ruhe pusten und schauen, dass man nix übersieht.
     
  12. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    mein bosch-geschirrspüler hatte vor ca. 9 monaten ganz genau die selbe geschichte wie deiner --- arg!

    ich hab ca. 30 mal den reset-knopf gedrückt und wieder neu starten lassen, nix!

    genau dann, als ein freund der sich damit auskennt und das gerät unter die lupe nehmen wollte kam um sich den spüli anzusehen, ist er wieder angsprungen wie wenn nix gewesen wäre.

    ich war noch in der garantie zeit wollte jedoch erst abwarten was unser freund meint - ich dachte ich spinn wie er auf einmal wieder geht.

    seither läuft er wie immer, keine ahnung was wirklich defekt war ...:eek:
     
  13. Raphael10

    Raphael10 Gast-Teilnehmer/in

    unser geschirrspüler hat die selben "letten". ist in etwa 6 jahre alt und jetzt pumpt er manchmal auch kein wasser. (nicht immer). wir haben auch alles geputzt, salz reingegeben, entkalkt etc

    jetzt sind wir draufgekommen, dass wir einfach selbst wasser hineinleeren, dann funkts.
     
  14. Tassimo

    Tassimo Gast-Teilnehmer/in

    Heute Mittag, nach einem verzweifelten Blick auf unseren 5-Personen-Geschirrturm und nach weiteren unendlichen Putz- und Siebsäuberungsaktionen bekam der dämliche Spüler zur Strafe für das unproduktive Gebrumme einen Tritt von mir auf die Geschirrspülertüre...........dann kurze Pause..........dann holte er Wasser und erfüllte wieder brav seine Pflicht!
    Keine Ahnung, was los war, aber mein Tritt hat ihn geheilt. Danke für Eure vielen Anregungen und Tips, zur Belohnung komme ich gerne mal vorbei und trete auch mal Euren Spüler!
    Alles Liebe!
     
  15. elektra

    elektra Gast

    wenn die garantie abgelaufen ist, braucht man keinen kundendienst mehr!!!

    dann tuts auch der normale elektriker. bei uns hat er fürs anschauen 40 euro verlangt.
     
  16. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    oooh ich ahne was es sein könnte ......das hatte mein erster auch mal

    immer wenn du die Türklappe öffnest bewegt sich der Kabelbaum der die Maschine "innen" mit den Programiertasten in der Klappe verbindet

    ...durch die ständige Bewegung scheuert irgendwann die Isolierung oder es "brechen" die recht feinen Kabellitzen, wodurch kein Kontakt mehr da ist

    du kannst also haben, dass dies irgendwann wiederkommt
    -dann ggf die Tür einige Male auf und zu bewegen
    - auf Dauer brauchst du dann aber einen neuen Kabelbaum (ich war damals noch nicht verheiratet und hab glaub ich so 100 DM (lange her) bezahlt

    - ein Fehler den sage und schreibe 4 !!! Monteure (ich wohnte damals woanders) nicht gefunden haben
    erst die telefonische Ferngesprächsdiagnose zu meinem noch heute favorisiertem Service brachte genau den richtigen Tipp

    ...übrigens habe ich ALLE anderen Rechnungen erfolgreich angefochten
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden