1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Geruch von Meerschweinchen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Valentino, 24 Oktober 2009.

  1. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich wünsch mir schon seit einigen Jahren Meerschweinchen als Haustiere und wir habens immer drauf vertröstet, wenn wir mal im Haus wohnen.

    Jetzt wohnen wir schon über ein Jahr hier und haben noch immer keine... leider kann ich mich zu wenig durchsetzen :D Mein GG sagt dass die Meerschweinchen sicher das ganze Haus verstinken (wir haben noch keine Innentüren, es ist also noch alles offen).

    Dann denk ich mir wieder, so arg stinken können sie ja gar nicht, wenn man sie regelmäßig ausmistet, weil sogar unsere Nachbarin welche im Wohnzimmer stehen hat. Und die ist extrem sauberkeitsliebend.

    Also, bitte sagt mir, dass nicht das ganze Haus nach den Tierchen stinkt :D

    Wie ist das genau mit der Pflege? Wie oft soll man sie ausmisten? Füttern? WElches Futter?
     
  2. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde nicht, dass sie stinken (seit ich weiß wie 4 Rattenmädels riechen können, schon gar nicht ;)) ist man sehr geruchsempfindlich, dann muss man deswegen vielleicht öfters ausmisten?!?

    Die Nachbarin soll Euch zur Geruchsporbe halt einladen, wenn sie NICHT frisch ausgemistet hat ;).

    Sonstige Infos: http://www.diebrain.de/I-index.html
     
  3. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    wir haben 2 meerschweindamen. ich mache den käfig jeden 2. tag frisch. und sie riechen trotzdem - eben nach meerschwein.
     
  4. CocoCabana

    CocoCabana Gast-Teilnehmer/in

    jep war bei meinen genauso aber sehr stark nach meerschwein... ;)
     
  5. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Wow jeden 2. Tag :eek: sag ich ja das Empfinden ist da sehr unterschiedlich, also nach 2 Tagen hat unser Käfig immer noch wie frisch!!! ausgemistet gerochen. Wobei vielleicht macht es auch einen Unterschied, wie viel Fläche sie zur Verfügung haben, welche und wie viel Einstreu...
     
  6. Lilliani

    Lilliani Gast-Teilnehmer/in

    usere schweine haben einen 150m langen und 60cm breiten käfig, mit 2 etagen. also gar nicht so klein.

    sie bekommen nur grünfutter und demensprechend kommts hinten raus :D
    aber irgendwie freuen sie sich auch immer über die frische einstreu.
     
  7. superfly

    superfly Gast

    ich bin mit meerschweinen aufgewachsen, meine kinder hatten auch welche und ja, leider stinken sie schon, find ich halt. mehr als kaninchen auf jeden fall.
     
  8. evanescene

    evanescene Gast

    also ich finde, man gewöhnt sich schnell an den meerschweinchengeruch. ein bekannter von mir hat seinen kindern auch den wunsch nach meerschweinchen erfüllt und ich war einige male dort zu besuch, am anfang fand ich es schon recht auffällig, aber mittlerweile bemerke ich den geruch kaum noch.
    allerdings sollte man bedenken, dass kinder in der regel schnell das interesse an nagetieren verlieren und man dann selbst dafür sorgen muss, dass sie weiterhin ein artgerechtes leben haben und sich um sie kümmern muss. dies scheint mir der wichtigere punkt vor der anschaffung als der geruch. :)
     
  9. Bill

    Bill Gast

    Ich denke das ist eine Frage der Geruchs-Empfindlichkeit.
    Ich habe mehrere Meerlis und miste alle 3 Tage aus, aber das einzige dass ich rieche ist eigentlich nur das Heu und das finde ich angenehm.
    Für mich persönlich riechen die Hasen und der Hamster mehr.
     
  10. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Hallo

    also ich habe derzeit ein Meerli und ich finde es riecht nicht unangenehm. Also ich miste wöchentlich aus und das reicht. Ich finde es riecht einfach nach Meesrschwein aber das stinkt mMn nicht . Ich finde auch man riecht mehr das frische Heu oder ,wenn der Käfig ganz frisch ist ,auch das Streu dann riecht es so nach Holz und das empfinde ich als angenehm.

    Ich hatte nen Hasen und der hat gestunken den musste ich dann in meiner SS hergeben weil ich den Gestank nicht mehr ertragen habe :(
     
  11. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte 3 Meerschweinchendamen, die einen riesigen Käfig (150x75cm) hatten und ca. alle 4-5 Tage umgemistet wurden. Geruch war nur minimal!

    Mein Vater meinte aber immer er versteht nicht warum ich diese "stinkerten Viecha" überhaupt habe:mad:. Ich glaube aber eher, daß er mit diesen Aussagen seine grundsätzliche Abneigung gegen Meerschweinchen kundgetan hat, weil "mit den Viechan kann man ja nix machen!":rolleyes:.

    Mittlerweile sind von meinen 3 Meeris zwei gestorben und meine übrig gebliebene, mittlerweile 7jährige, einseitig blinde Meerie-Dame läßt sich (trotz Versuch) nicht mehr vergesellschaften und ist daher jetzt mein Einzelschweinderl. Hat mittlerweile einen etwas kleineren Käfig (80x50cm), fühlt sich pudelwohl, wird ca. alle 5 Tage umgemistet und stinkt so gut wie gar nicht. Trotzdem meint mein Vater immer, wenn er auf Besuch kommt "Was, das eine lebt immer noch?":boes:

    Meine Meinung: der Eigengeruch von gesunden Meerschweinchen ist minimal, vor allem wenn man weiß, wie z.B. Mäuse und Ratten riechen! Wenn wer den Geruch als Argument gegen Meeries verwendet hat er entweder keine Ahnung oder die Abneigung hat andere Gründe.
     
  12. Theresia

    Theresia Gast-Teilnehmer/in

    Ich halte seit fast 20 Jahren meine Schweinchen im Haus-allerdings konstanter Auslauf im ganzen Vorraum.Gemistet wird nach Bedarf,jedoch meist 1x wöchentlich komplett,zwischendurch die größten nassen Ecken.
    Stinken tun sie definitiv nicht(auch nicht mein Kastrat),Eigengeruch natürlich schon.Auffälliger aber sind Heu-Streugeruch(wer den nicht mag,sagt halt die Tiere sind´s).
    Gut,wenn Fremde kommen,merken sie sicher etwas(vor allem,weil sie über die Tierchen steigen müssen[​IMG] ),wir selber im Normalfall nicht mehr.
     
  13. atlantis74

    atlantis74 Gast-Teilnehmer/in


    Hallo!

    Wir haben unsere 4 meerlis und 2 hasen im Wohnzimmer und ich finde es riecht nur, wenn ich erst spät ausmiste. Normal einmal die Woche, wenn ich nicht mal alle schieb ichs noch 2-3 Tage.
    Haben einen eigenbau mit 2 Ebenen, je Ebene ca. 2,4m mal 50cm.

    Wir haben zw. Wohnzimmer, Esszimmer, Küche und Vorhaus keine Tür und riechen tuts nur, wenn man beim Stall vorbeigeht.

    Wie schon geschrieben miste ich ca. 1 mal die Woche aus, füttern tun wir 2mal am Tag. Karotten, Gurken, Salat, Kohlrabi. Als kleines Zwischendurch bekommen sie mal Maiskolben, Leckerlis oder Trockenfutter. Aber dies nur wirklich zwischendurch.

    Im Sommer bekommen sie auch frisches Gras. Ausserdem leiben unsere Meeris Petersilie :D

    Es gibt ein Meerschweinforum in De wo du dich auch sehr gut informieren kannst.

    mfg

    atlantis74
     
  14. Christl2000

    Christl2000 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    auch mal mitsenfen muss.. ich züchte mit meiner Tochter (angehende Tierpsychologin) seit 4 Jahren Meerschweinchen,(www.meerliparadies.at.tf) wirklich stinken unsere Böcke nur dann wenn sie Mädels zum Decken bei sich sitzen haben, aber dann heftigst *gg*.. wir hatten auch Kaninchen, die stanken definitiv mehr als die Meerlis

    Natürlich ist es halt Sache, wie oft du den Käfig sauber machst bei uns im Sommer sicher öfters als in der Übergangszeit, allerdings sind unsere Meerlis von April-November in Außenhaltung. Und nur die "Babystube" ist im Haus.

    Wenn du magst kannst du auf unserer HP nachlesen, was unsere Quieker alles zum Essen serviert bekommen...

    @Lissi, ich hoffe du weißt, daß einzelhaltung von Meerschweinchen lt. Tierschutzgesetz seit 2005 verboten ist. Meerschweinchen sind rudeltiere und leiden wenn sie alleine gehalten werden. Der Mensch ersetzt da keinen Artgenossen, wenn du keines mehr dazugeben möchtest, würde ich dir eher raten das Meerli in Gesellschaft zu vermitteln.

    lg
    christl
     
  15. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure tollen Infos!!! Das hat mir schon sehr viel geholfen!! Und mich natürlich noch mehr in meinem Wunsch bestärkt... :D

    Und wisst ihr was mich noch interessieren würde? Ich hab schon öfters beim Dehner oder diversen Zoohandlungen gesehen, dass die Meerschweinchen mit den Kaninchen zusammen gehalten werden. Aber das soll doch nicht so sein oder? Was ich gelesen hab, sollten die doch getrennt werden, oder?
    Kann man bedenkenlos ein Tier aus so einem Geschäft kaufen oder sollte man eines von einem Züchter holen? Wenn ja, wo find ich denn Züchter zB in NÖ?
     
  16. Christl2000

    Christl2000 Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich kannst du ein Meerschweinchen auch in der Tierhandlung kaufen, allerdings weißt du da nichts über das Tier,(eltern, Stammbaum, Rasserein, vererbbare Krankheiten... Inzucht usw..) auch habe ich es bei Kunden schon oft erlebt, daß die tiere aus den Tierhandlungen krank waren,

    Meerschweinchen und Kaninchen können zusammen gehalten werden, WENN der angebotene Auslauf groß genug ist und vor allem WENN jeweils mehrere Tiere von dieser Tierarzt zusammen gehalten werden, da sich Meerschweinchen mit Kaninchen nicht verständigen können!
    lg
    Christl
     
  17. -Andrea1982-

    -Andrea1982- Gast-Teilnehmer/in

    ich habe zwei meerscheinchen in einen käfig 140 x 60 und miste jeden tag die pipistellen aus und einmal in der woche alles und meine zwei männchen stinken kaum
     
  18. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Christel,

    ich weiß, ich bin nicht Lissy, fühle mich aber trotzdem von Deinen Zeilen angesprochen!

    Grundsätzlich gebe ich dir 100%ig recht, wollte meinem übrig gebliebenen Alt-Meerschweinchen auch wieder Gesellschaft verschaffen und habe bei einer sehr erfahrenen Meerschweinchenhaltern, die u.a. auch Nottiere vermittelt, gefragt, was ich am besten tun soll. Sie hat mir zu einem weiblichen Jungtier geraten und mir auch gleich ein ganz süßes, 3 Monate junges Meerschweichenmädchen mitgegeben (mit Rückgaberecht, falls es nicht klappt). Leider war meine alte, einseitig blinde und halb taube Mary mit dem quirligen Jungtier restlos überfordert. Sie hat ihm zwar nichts getan, aber die Kleine wolle immer kuscheln kommen und meine Mary war schon vorher, als noch ihre Töchter bei ihr waren, immer eher eine Einzelgängerin. Sie hat binnen nur 2 Tagen über 20dag abgenommen:eek: und ist nur noch zitternd in einer Ecke gesessen weil sie total überfordert damit war, wo die Kleine überall herumrennt und wann sie wieder zum kuscheln kommt (was meine Mary sichtlich frustriert über sich ergehen hat lassen).

    Nach 2 Tagen habe ich dann das Trauerspiel beendet und das kleine Schweinderl zurückgebracht:(. Meine Mary hat fast ein Monat gebraucht bis sie nicht mehr gezittert hat und ihr altes Gewicht wieder hatte. Tierschutzgesetz hin oder her - da laß ich mich lieber wegen angeblicher Tierquäelerei durch Einzelhaltung verklagen als daß ich meiner armen Mary das noch mal antue! Und ein einseitig blindes Tier, das eine halbe Ewigkeit braucht, bis es im Käfig sein Futter findet, will ich auch nicht in irgendeine fremde Umgebung abgeben. Als sie im Urlaub bei einer Freundin untergebracht war, hat die die Tränke an eine andere Stelle gehängt und meine Mary danach eine Woche gebraucht bis sie wieder gewußt hat, wo das Ding jetzt hängt:eek:. Ich kann mir nicht vorstellen daß sie sich wo anders als in ihrer gewohnten Umgebung zurechtfindet. Abgesehen davon habe ich (bevor ich das mit dem Jung-Meerschwein versucht habe) beim "Offenstall" angerufen, um mich nach einem (Probe-)Platz für sie zu erkundigen, und mir wurde mitgeteilt daß die kein 7 Jahre altes Tier nehmen...

    Mein Fazit: ich habe nach bestem Wissen und Gewissen entschieden, die Mary jetzt allein zu halten und nicht etwa weil mir nichts an ihr liegt oder weil ich einfach kein anderes Schweinderl dazugeben will!

    Lg Bettina
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden