1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

germteig - milch ersetzen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Milkyway, 23 Juni 2011.

  1. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    Hi kann man beim Germteig Milch durch Wasser ersetzen, damit mein kruemmelmonster ihn auch essen kann? Zucker ist sowieso keiner drinnen
    LG
     
  2. Karin81

    VIP: :Silber

    Klaro! Kein Problem. Welche Milchalternative habt ihr? Kannst. Von soja bis reismilch alles reingeben!
     
  3. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Was sollen die Hefen verstoffwechseln, wenn du keinen Zucker dazutust? Klappt das wirklich? Mit Milch wäre da wenigstens der Milchzucker.

    Minerva
     
  4. Karin81

    VIP: :Silber

    Beim Brotbacken kommt auch kein Zucker rein und der Teig geht trotzdem auf ;).
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Mehl ist doch ein Mehrfachzucker ....die Hefe braucht bloß viel länger, deshalb gibt man ihr mit Zucker einen "Anstupser" - muss aber nicht sein
     
  6. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    Hmm reismilch werde ich mal probieren Soja ist für mich keine alternative
    Und germteig ohne Zucker funkt sehr gut. Hab Äpfel hinein geraspelt, war sehr lecker
    LG
     
  7. Senf

    Senf Gast

    Weissmehl geht - ohne Zuckerfutter würd die Hefe beim Vollkornmehl sicher nicht aufgehen

    Ansonsten wird ein Mehl Wasserteig wohl eher ein Pizzateig werden von der Konsistenz her, halt etwas gehaltvoller wenn Dotter dabei ist
     
  8. Karin81

    VIP: :Silber

    Ich hab schon oft mit ausschließlich Vollkornmehl (und ohne Zuckerzusatz) Brot oder Pizza gemacht und das ist auch aufgegangen! Mit frischem Germ gehts am schnellsten, mit Trockenhefe braucht man mehr Geduld, wobei das halt nur länger dauert!
     
  9. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    also ich mach mein Vollkornbrot immer ohne weißes Mehl und ohne Zucker und bis jetzt hat es immer funktioniert und lecker geschmeckt!

    lg
     
  10. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    mit Trockenhefe auch --- ich lös sie einfach in Wasser auf --- und mache dann damit den Vorteig

    so geht es genauso schnell wie mit Frischhefe

    und bei Vollkornmehl auch völlig problemlos --- sogar bei Roggenmehl,wenn ich Brühbrot backe und die gedrittelten Teige (Brühstück, Grundsauer und Hefeteig) erst zum Schluß zusammen geknetet werden
     
  11. Senf

    Senf Gast

    Seltsam - wieso geht dann mein Vollkornpizzateig nicht, der normale schon?
     
  12. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    löst du die Hefe vorher auf - mischt ganz wenig Mehl hinein - lässt sie etwas im Wasser stehen bis sie leicht anfängt zu schäumen - erst dann den Vorteig ....sehr flüssig .. machen

    gut warten bis das darüber gedeckte Mehl reichlich Risse zeigt

    jetzt erst den entgltigen Teig machen --- gerade bei Vollkornmehl recht weich (also mehr Wasser)
    da das Mehl stärker quilt "trocknet" der Teig "aus" und wird fester -- dann schafft die Hefe es nicht mehr

    ---lieber beim kneten vor dem zweiten gehen bei Bedarf noch ein wenig Mehl zum Teig geben

    !!!gerade so - das er eben nicht mehr klebt ...dann wird das Brot auch schön saftig
     
  13. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    Also ich mach nie einen vorteig und mein Brot wird immer was
    LG
     
  14. Senf

    Senf Gast

    Ich mache immer ein Dampfl (so heisst der Vorteigbei uns)
     
  15. Karin81

    VIP: :Silber

    Ich mach nie ein Dampfl, weil ich das voll unnötig find. Das Dampfl dient ja mehr oder weniger als Gärprobe, also um zu schaun, ob der Germ überhaupt was ist - früher war ja das eher ein Problem. Ich mach doch oft was mit Germ (ob trocken oder frisch) und mir ist er immer aufgegangen!
     
  16. Senf

    Senf Gast

    Du meinst ich hätts mir lieber sparen sollen, als meine Familie am We unbedingt Pizza wollte und ich im Küchenkastl ganz hinten die seit 2 Jahren abgelaufene Trockengerm gefunden hab. Hab sonst immer die Frische. Jedenfalls ist die Pizza sensationell gut geworden. Gg hat mich schon gefragt wo wir die nächste, seit. 2 Jahren abgelaufene Germ herkriegen ;)
     
  17. Karin81

    VIP: :Silber

    Cool :cool: - Trockengerm hält sich echt so lang? Da hätt ich wahrscheinlich schon ein Dampfl gemacht, weil ich mir da nicht sicher gewesen wär... Aber gut zu wissen, dass es funktioniert ;)!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden