1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

germknödel ... ohne powidl?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 22 Juni 2011.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    die mit heidelbeeren kenn ich, aber gibts noch andere?

    grundsätzlich könnt ma ja auch selbermachen, hat jmd ein erprobtes rezept?
     
  2. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    Probier mal die suchfunktion Hans mal einen Trend mit gutem Rezept kann aber am Handy nicht suchen LG
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    danke, schon gefunden! *sabber* da freu ich mich auf die germknödel mit erdbeer- und marillenfülle :)
     
  4. Colada

    Colada Gast-Teilnehmer/in

    Meine Kinder essen sie auch nur mit Marillenmarmelade!

    Schmecken auch sehr gut bei M.-marmelade statt mit Mohn mit gerieb. Nüssen.
     
  5. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    wir mögen kein Powidl - ich mach sie daher immer mit Ribiselmarmelade! Schmeckt supa!
     
  6. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    ich kenns auch ganz ohne fülle mit vanillesauce
     
  7. Senf

    Senf Gast

    Ohne Fülle im Backofen sinds ja Minibuchterln
     
  8. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    ich mach das sowieso nicht selber, ich kenn das aus div. gastronomiebetrieben in westlichen skigebieten und wenn man dort germknödel bestellt, dann kriegt man sie ohne fülle und mit vanillesauce.

    ich selbst stamme ja auch aus dem westen und dort sind süßspeisen als hauptmahlzeit sowieso eher unüblich. also ich bin zumindest ohne aufgewachsen
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    buchtln sind aber üblicherweise auch mit powidl gefüllt
     
  10. Spitzmaus1

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Hier ein tolles Rezept- habe es aus dem Forum-
    leider weiß ich nicht mehr von wem- hätte es gesucht,leider nicht mehr gefunden, da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte!
    Habe es schon öfters gemacht- mit und ohne Powidl.... und es war jeder angetan.....

    für ca. 8 Stück
    60 g Germ, 1 kg Mehl, Salz, 14 dag Zucker, 14 dag Butter, 1/2 Liter lauwarme Milch, 2 Eigelb, 2 Eier, geriebene Zitronenschale, 2 Pkg. Vanillezucker
    Fülle: 60 dag Powidl, (2 EL Rum für Essen ohne Kinder), 30 dag Mohn gemahlen, 20 dag Butter

    Ein Dampfl machen (Germ, etwas Mehl, etwas lauwarme Milch), aufgehen lassen. Alle Zutaten incl. Dampfl vermischen und gut verkneten. Kugel formen, mit etwas Mehl bestäuben, mit Tuch abdecken, gehen lassen.
    Powidl (mit Rum vermengt).
    Mit einem Löffel Nocken vom Teig abstechen, flach drücken, Kaffelöffel Powidl in die Mitte geben, Ränder des Teiges hochziehen, Knödel formen, nochmals auf einem bemehlten Brett gehen lassen.

    Am besten werden die Germknödel über Dampf. Ich nehme einen großen Topf mit Wasser, setze ein Metallsieb (so in der Art:
    http://www.fotosearch.de/CSP469/k4696704/) auf den Topf, innen ordentlich mit Butter bestreichen, geht am besten wenn das Wasser schon heiß ist. Butter ist in dem Fall ganz wichtig damit die Knödel nicht festkleben. Ca. 12 Minuten zugedeckt im Dampf garen.
    Dann sofort mit heißer Butter übergießen, mit Mohn und Zucker bestreuen und gleich servieren.

    Bei der Fülle kann man natürlich variieren.


    Gutes gelingen!

    Und Danke an denjenigen der dieses Rezept hier reingestellt hat!


     
  11. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    danke, genau das hab ich im forum eh gefunden und auch gemacht :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden