1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Geringfügig - wieviele Stunden

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BieneMaja81, 13 November 2009.

  1. BieneMaja81

    BieneMaja81 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hätt eine Frage, an alle, die geringfügig beschäftigt sind: wieviele Wochenstunden habts ihr? Bzw. wenn ihr mal drüber kommt, dann sind ja Steuern zu zahlen, oder?

    Danke schon mal!
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Die Geringfügigkeitsgrenze liegt nicht bei einer bestimmten Stundenanzahl sondern bei einer Einkommensgrenze von monatlich EUR 357,74 Brutto=NEtto.
    Die max. möglichen Stunden ergeben sich je nach Höhe des Stundenlohns.

    Bei Überschreiten dieser Geringfügigkeitsgrenze werden vom Bruttogehalt SV-Beiträge abgezogen, eine Lohnsteuerpflicht entsteht erst bei Einkommen von mehr als ca. EUR 1.100,-- monatlich.

    Liebe Grüße
    MAts
     
  3. BieneMaja81

    BieneMaja81 Gast-Teilnehmer/in

    das weiß ich ;) - war vielleicht ein bisserl blöd gestellt meine frage.
    wollt aber eigentlich wissen, wieviel stunden ihr dafür arbeiten müsst ... 10, 15, 20?
    beim drüberkommen - kann man das im nachhinein anmelden bzw. der dienstgeber halt?
     
  4. MatsBM

    MatsBM Gast

    Das differiert je nach Branche sehr, im Handel oder Gastgewerbe sind das meist so zwischen 8 und 12 Wochenstunden.

    LG
    MAts
     
  5. paraskewi

    paraskewi Gast

    ich arbeite 6 stunden. während des studiums warens 8 in der selben branche
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Das hängt doch total von der Branche ab. In manchen Berufen, bist Du mit einer Wochenstunde schon drüber, in anderen machst Du 15 Stunden und es geht sich aus.
     
  7. sonnengelb

    VIP: :Silber

    ich hatte bei meinen geringfügigen beschäftigungen stundenlöhne zwischen 70 öS und 15 euro. auf wieviele wochenstunden das kommt: bitte selbst ausrechnen :)

    lg

    so
     
  8. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    ich mach 11 stunden in der woche
     
  9. BieneMaja81

    BieneMaja81 Gast-Teilnehmer/in

    danke schon mal für eure antworten!

    mein frage bezieht sich aufs gastgewerbe/kellnerin.
    wieviel kann man da pro stunde verlangen? oder wird das eher in monatsgehältern gerechnet?
    ich hab die hbla gemacht (vor 10 jahren), danach aber nix mehr im gastgewerbe gearbeitet. und jetzt sucht jemand eine kellnerin für 10 bis 20 h/woche.
    vielleicht kann mir ja jemand helfen. würde es gerne nebenbei machen, da die arbeitszeit erst ab 17 uhr wäre, und da mein mann daheim ist, dh. ideal, weil wir niemanden für die kids brauchen.
     
  10. MatsBM

    MatsBM Gast

    Schau mal in nachfolgenden Link, da sind die Mindestlöhne drinnen wobei diese auf 40 Wochenstunden gerechnet sind, den Stundenlohn errechnest du indem der Mindestlohn durch 173 dividiert wird.

    https://www.lohnbenchmark.at/Dokumente/Kollektiv200905/Oberoesterreich.pdf

    Damit hast du mal einen Anhaltspunkt wieviel dir bezahlt werden muss, wieviel du dir aushandelst liegt in deinem Geschick!

    Mit "ich möchte das gerne nebenbei machen" meinst du eh nicht, dass du dies zusätzlich zu einem bestehenden Dienstverhältnis machen möchtest, denn dann sieht es mit SV und möglicherweise Steuer wieder ganz anders aus als in den obigen Antworten beschrieben.

    LG
    Mats
     
  11. BieneMaja81

    BieneMaja81 Gast-Teilnehmer/in

    DANKE!

    ich bin ja in karenz und da darf ich ja dazuverdienen. so war das mit nebenbei gemeint.
    ich hab mein altes dienstverhältnis noch nicht gekündigt, werde ich aber noch in der karenz machen.
    aber das dürfte kein problem sein, oder?
     
  12. sarahsmum

    sarahsmum Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    während der Karenz kannst du geringfügig dazuverdienen. Solltest du jedoch über die Geringfügigkeitsgrenze kommen mußt du aufpassen. Wenn du mehr als 13 Wochen über geringfügig verdienst, hebt dies die KARENZ auf (nicht das Kinderbetreuungsgeld, hier darfst du ca 1100,-- brutto dazuverdienen) sprich du hast dann keinen Kündigungsschutz mehr.

    Wenn du aber ohnehin bei deinem alten Dienstgeber kündigen willst, ist es kein Problem ;)
     
  13. Roy2005

    Roy2005 Gast

    31 Std im Monat
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden