1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Genossenschaftswohnungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Erich, 25 April 2009.

  1. Erich

    Erich Gast-Teilnehmer/in

    Hallo an alle!

    Heute auf der Baustelle (Genossenschaftsneubau mit 8 Stockwerken) musste ich feststellen, dass sich bei allen Fenstern (WZ, SCHLZ, KiZ..), sich nur ein Fensterflügel öffnen lässt. Die andere Scheibe ist eine Fixverglasung, welche stets der breitere Teil ist. Für die Reinigung außen wird dieses zu einem besonderen Problem. Mit einer Verlängerung die Glasfläche und den Rahmen zu reinigen ist nicht gerade einfach. Schließlich wird man ja älter und schwindelfrei werden auch nicht alle Mieter sein. Soll man dann stets eine Reinigungsfirma beauftragen!:confused::confused:

    Gibt es andere Neubauwohnungen ebenfalls mit solchen Fixverglasungen, welchen Sinn haben diese?
    Was würdet ihr machen??:(
     
  2. Taleria

    Taleria Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben das auch so (ähnlich), nur dass wir im oberen Stock eine Steckolive anbringen und die Fenster zum Putzen öffnen können. Wir sind in ein Passivhaus (Genossenschaft) gezogen und haben eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Deshalb ist es nicht notwendig die Fenster zu öffnen.
    Die breiten Fenster (ca. 1,8m breit) wären auch zum Daueröffnen nicht geeignet, da zu schwer.
    Wenigstens haben die diesbezüglich mitgedacht, dass man die Fenster auch putzen muss :rolleyes:
    Vielleicht habt ihr eh auch die Möglichkeit einen Fenstergriff anzubringen und es nur noch nicht wahrgenommen? ;)
    Mir ists auch erst bei der Schlüsselübergabe aufgefallen *hust*
     
  3. Erich

    Erich Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Der Neubau wird ein Niedrigenergiehaus, es sind wirklich Fixverglasungen. Ein Möglichkeit zu Öffnen besteht keinesfalls!! Bei der Loggia, wo sich nur die Türe öffnen lässt ist es in Ordnung, dass die große Scheibe eine Fixverglsung ist. Mit der Leiter kann man alles reinigen.
    Ich habe mich gefragt, ob der Bauträger oder Architekt soetwas machen darf.

    Ist das zumutbar für die künftigen Mieter, die von ihrem Glück noch nichts wissen?:confused::confused:
     
  4. Taleria

    Taleria Gast-Teilnehmer/in

    Ob die das dürfen, weiß ich leider nicht. Zumutbar ists aber in meinen Augen auf keinen Fall!
    Außer die Genossenschaft lässt die Fenster regelmäßig auf ihre Kosten reinigen, aber das kann ich mir kaum vorstellen. Es kann auch sein, dass die Reinigung regelmäßig stattfindet, aber in die Betriebskosten eingerechnet wird.
    Wobei ich nicht weiß, ob das nicht in Erhaltungsarbeiten fällt, dann dürfen die es nicht verrechnen.
    Würd ich echt mal nachfragen, wie sie sich das vorstellen.
     
  5. Bebicat

    VIP: :Silber

    Ich habs in meiner jetzigen Wohnung im WZ auch so:
    fünf Fenster nebeneinander, wobei sich nur das 1., 3. und 5. öffnen lassen, die übrigen sind fix verglast. Wie wir das putzen ist dem Eigentümer egal. Nachdem ich Höhenangst habe, mach ich das dann immer (immer ist gut gesagt, Fenster putzen tu ich eh nur 2 mal im Jahr :D) mit so einem Teleskopstangl mit so einem Fensterputzschwamm drauf. Man hat dann auch ab und zu Streifen und es wird nicht ganz sauber, aber für mich reichts. Wird ja eh beim nächsten Regen wieder dreckig (ist an der Westseite).

    Architekten halten eben nicht viel von Zweckmäßigkeit, da gehts eher um Aussehen. :rolleyes:
     
  6. ASMC

    ASMC Gast

    hallo!

    auch wir haben so "tolle" fenster! dürfte anscheinend gerade modern sein.:rolleyes:

    das putzen ist wirklich nicht lustig, vor allem wohnen wir im 4. stock. ich habe zwar keine höhenangst, aber manchmal wird mir auch ein wenig mulmig.

    ich habe mir auch so einen fensterwischer mit teleskopstange zugelegt. anders geht es leider nicht.

    ich befürchte, dass du damit leben wirst müssen oder du lässt dir auf deine kosten neue fenster einbauen.:(

    lg​
     
  7. Erich

    Erich Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Freude kommt bei mir gerade nicht auf, wenn ich feststelle, dass ich nicht der einzige mit solchen konsumentenfeindllichen fixen Glasflächen bin.
    Immerhin habe ich dann 4 Stück Fenster mit diesen fixen Glasflächen mit einer Breite bei drei Fenstern von 120 cm und eines mit einer Breite von 105 cm. Diese Breiten sind nur die fixen Glasflächen!!!:(:(

    Die komplette Breite (fixe Glasfläche und Fensterflügel zum öffnen) sind 195 cm und 210 cm inkl. Rahmen. Eines reicht sogar bis zur Decke.

    Anscheinend besitzt der Architekt eine Reinigungsfirma oder einer seiner Bekannten in der Gegend!

    Neue Fenster herausreißen wäre nicht zweckmäßig, auch wenn dieser Gedanke einem kommt.
    Gibt es noch Wohnbauten, wie in der Vorgartenstraße 221, wo eine solche skurille Ausstattung besteht??
     
  8. Spatz8

    Spatz8 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Taleria!
    wir wohnen bei dir in der nachbaranlage (atriumhäuser) und haben dasselbe problem.
    nur bei uns ist es noch blöder, da wir zwischen den fenstern sichtschutzelemente haben, d.h. eine teleskopstange bringt gar nix.
    ich verstehe nicht ganz wie ihr das gelöst habt (was ist eine steckolive???), könntest du mir das nochmal erklären, vielleicht gibt es bei uns diese möglichkeit auch, ich wäre sehr froh darüber!

    Vielen Dank & Liebe Grüße!
     
  9. Erich

    Erich Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Mit "Steckolive" meint man eine Riegel, mit dem man Fenster öffnen kann. Wird von den Handwerkern benutzt, wo Fensterriegel noch nicht montiert sind, oder auch nicht montiert werden. Ein Vierkant, der zum Ende schmäler wird. Kann auch bei Türen ohne Beschlag benützt werden.

    Ich wäre froh, wenn so eine Möglichkeit bestünde.
     
  10. Spatz8

    Spatz8 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Erich!
    Vielen Dank! Leider besteht bei uns diese Möglichkeit auch nicht, der Fensterrahmen ist komplett zu :( Wir haben ausserdem aussen sichtschutzelemente zwischen den Fenstern, d.h. putzen mit Teleskopstange ist überhaupt nicht möglich. Ich müßte im Garten auf eine riesige Leiter steigen damit ich die Fenster im 1.Stock von außen putzen kann :mad:. Da hat der Architekt nicht mitgedacht.

    LG! Spatz
     
  11. Taleria

    Taleria Gast-Teilnehmer/in

    Huhu :wave:
    Sorry, hab erst jetzt wieder reingeschaut, aber Erich hat dich ja eh schon aufgeklärt ;)
    Hab schon gesehen, dass ihr auch die ärgsten Fenster"fronten" habt.
    Es ist ja ein Wunder, dass die bei uns überhaupt bei irgendwas mitgedacht haben.
     
  12. Spatz8

    Spatz8 Gast-Teilnehmer/in

    :wave:
    Du sagst es ;)
    Aber mittlerweile haben wir uns ganz gut eingelebt und regen uns über sowas eigentlich weniger auf als vor dem einzug :rolleyes:

    LG!
    Spatz
     
  13. Erich

    Erich Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Mich hätte interessiert, ob es noch andere Mieter gibt, welche für die Reinigung schwer erreichbare, fixe Glasflächen besitzen. Sind dabei Schutzvorrichtungen in irgend welcher Art vorgesehen? Wenn ja welche?
    Lässt ihr die Fenster stets von einer Firma reinigen?


    LG
     
  14. veganchris

    veganchris Gast

    das einbauen anderer fenster ist natürlich wegen "dem architekten" nicht erlaubt, also keine option! :(

    ich habe folgende rückmeldung vom generalunternehmer von bauplatz 3 - vorgartenstrasse 221 erhalten - und habe jedenfalls mal um einen lokalaugenschein gebeten:

    Sehr geehrter Herr!

    Im Zuge der Fensterplanung haben wir uns unter anderem auch mit der Reinigung von Außenflächen fix verglaster Fensterteile beschäftigt. Die in Ihrer Wohnung ausgeführten Fensterelemente weisen eine Sturzunterkante von ca. 206 cm über Fußboden auf. Die Fenster weisen zudem eine Parapethöhe von ca. 90 cm auf. Wir möchten betonen, dass diese Art der Ausführung vielfach, auch bei Häusern anderer Bauvereinigungen, angewendet wurde und eine durchaus übliche Ausführungsvariante darstellt. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass die Fenster mit haushaltsüblichen Aufstiegshilfen und Geräten einfach und gefahrlos zu reinigen sind.

    Mit der Bitte um Kenntnisnahme verbleiben wir


    wer will da noch eine eingabe machen?
    lg
    chris
     
  15. Erich

    Erich Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Veganchris!:)

    Bist du auch auf Bauplatz 3 auf eine Wohnung angemeldet bzw. ein künftiger Mieter?
    Mich hätte interessiert wann der Lokalaugenschein stattfindet und natürlich auch dein Eindruck, wie man damit umgeht.


    LG
    erich
     
  16. Manuela.W

    Manuela.W Gast-Teilnehmer/in

    Hallo
    Also mich würde interessieren ob die Genossenschaft in so einem Fall nicht verpflichtet ist die Fenster aussen putzen zu müssen. Bei mir ists ähnlich, und sehr sehr gefährlich, wenn ich mich mal drüber traue. Allerdings jetzt in der SS tu ichs nicht und mich würde echt interessieren ob die das nicht machen müssen.
    mfg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden