1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gemauertes Hochbeet

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von KinderKinder, 23 Juni 2011.

  1. KinderKinder

    KinderKinder Gast-Teilnehmer/in

    Da wir hier auf 750m Seehöhe wohnen gedeiht in einem Gemüsegarten relativ wenig wirklich gut und alles braucht eeeeeewig. Daher hatte ich die Idee, ein Hochbeet zu mauern, in der Hoffnung, dass die Steine Wärme speichern und ich es im Frühling, bzw. in kühleren Nächten abdecken kann.

    Wer hat ein gemauertes Hochbeet?
    Könnt ihr bitte Fotos zeigen, denn ich weiß noch nicht so recht, wie soetwas aussehen könnte.
    Was pflanzt ihr in eurem Hochbeet?
    Wächst das Gemüse wirklich besser?

    Ich bitte um eure Erfahrungswerte
    Vielen lieben Dank :wave:
     
  2. Baily

    Baily Gast-Teilnehmer/in

    also ich habs schon öfter mit ziegelsteinen gesehen und finde, dass sieht nicht schlecht aus. google einfach mal :)
     
  3. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Wennst das Hochbeet mit Ziegeln machst, schau, dass Du einen frostfesten Klinker dazu verwendest. Einfacher Ziegel wie er zum Hausbauen verwendet wird, nimmt zuviel Wasser auf und ist deswegen im Winter nicht frostsicher, deine Mauerung würde dann mit den Jahren immer "angenagter" aussehen.

    Du könntest eines der Hochbeete dann auch als Frühbeet verwenden, da brauchst nur einen Überbau, den kann man auch leicht selber machen, oder alte ausgemusterte Fenster dazu verwenden. In Marie Luise Kreuters Buch steht dann z.B. auch eine Beschreibung des Substrataufbaus.
    So verlängerst Du auch Dein Gartenjahr.
     
  4. KinderKinder

    KinderKinder Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten! Ich dachte eher an eine Mauerung aus Steinen, nicht aus Ziegeln und eben an eine Abdeckung aus alten Fenstern. Mal sehen, was Google ausspuckt ;)

    So in etwa stell ich mir das vor:
     
  5. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Sowas mit Gabionen ist natürlich auch cool und sehr modern :). Auch hier darauf achten, dass die Steine frostfest sind, sonst blättern sie ab, oder im schlimmsten Fall werden im Winter ganze Körner herausgesprengt, das ist lästig.
    Ich frage mich gerade, wie man bei dieser Bauweise die "Innenwand" am besten gestaltet.
     
  6. KinderKinder

    KinderKinder Gast-Teilnehmer/in

    Es müssen ja nicht unbedingt Gabionen sein, ich dachte da eher an große Steine, wie man sie hier zuhauf findet. Aber die einzigen brauchbaren Bilder, die ich im Netz gefunden habe, waren mit Gabionen.
    Mal sehen, ich habe ja noch länger Zeit für meine Planung und Ideensammlung, denn so schnell wird das eh nichts. Das nächste Projekt ist jetzt mal ein Beerengarten. Schmatz!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden