1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gelatine, hiiiiilfe!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Kathi09, 19 April 2011.

  1. Kathi09

    Kathi09 Gast-Teilnehmer/in

    Leider habe ich einmal total schlechte Erfahrungen mit Blattgelatine gemacht und trau mich seither über keine Torte mehr, is ja fast bei jeder Gelatine dabei aber jetzt möcht ichs unbedingt am We. versuchen. Könnt ihr mir bitte Tipps und Tricks verraten wie ich richtig Blattgelatine auflöse. Es geht um die hier im Forum bereits erwähnte Eierlikörostertorte dabe is eben die Gelatine in kaltem Wasser einzuweichen, gut ausdrücken, u im Eierlikör auflösen. Die Masse in die Vertiefungen füllen u die Torte zugedeckt über Nacht kalt stellen. Also wie mach ich das bitte richtig???
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Gelatine in kaltem Wasser gut quellen lassen - "nach Rezept sollen 10min reichen" --- aber ich lass sie immer 30min stehen (hab da bessere Erfahrung)


    dann wärmst du einen Teil (etwa 1/3) vom Eierlikör an


    wenn man nämlich die Gelatine in kalte Masse/Flüssigkeit rührt erstarrt sie schnell wieder und man hat Gelfäden (bäh) - und es ist natürlich auch nicht verteilt um die Masse zu festigen


    jetzt schmiltzt du die eingeweichte, abgetropfte Gelatine auf niedriger Stufe in einem kleinen Topf/pfanne und rührst du sie in den warmen (gut handwarm) Likör,


    nun noch den restlichen, kalten Likör schluckweise zufügen und unterrühren.....damit es nicht zu plötzlich abkühlt, sonst könnten wiiederum Fäden entstehen


    ....wenn jetzt noch Sahne oder Creme druntergehoben werden muss – unbedingt prüfen ob die Masse jetzt kalt genug ist


    sonst zerrinnt die die geschlagene Sahne / Creme


    Gelatine „zieht an“ wenn sie Zimmertemperatur hat, dann kann man die gelierte Masse weiterverarbeiten und mit anderen Zutaten vermengen


    es dauert aber nicht lange vom anziehen zum festwerden – deshalb jetzt zügig arbeiten


    die volumenmäßig durch drunterheben von Sahne..... jetzt „verdünnte“ Gelatine brauch zum festwerden jetzt logisch wieder länger
     
  3. danes

    danes Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach das etwas anders:
    - Ich lege die Blattgelatine zum quellen in kaltes Wasser (etwa 5-10 min).
    - Dann gebe ich einen "Schluck" (also etwa 2-3 EL) vom Eierlikör in eine Tasse und erwärme diese ca. 30-60 sec bei voller Leistung in der Mikrowelle. - In die Tasse mit dem heißen Eierliör gebe ich dann die gut ausgedrückten Blätter Gelatine und rühr mit dem Löffel oder Schneebesen um, bis alles gut aufgelöst ist.
    - Das ganze wird dann mit dem Schneebesen oder dem Mixer unter die andere Masse gerührt. Fertig!!!

    @cmHummelchen: Lösen sich die Gelatineblätter nicht auf, wenn du die so lange im Wasser quellen lässt? Ich hätt mir gedacht, dass dann nix mehr über bleibt und die sich komplett auflösen.
     
  4. Kathi09

    Kathi09 Gast-Teilnehmer/in

    Super Hummelchen und danes! Das werd ich dann am We. so probieren, mein Gott ich hoffe diesmal klappts und alle können sich an der Torte am Ostersonntag erfreuen. Wenn nicht dann krieg ich die Krise...
     
  5. Kathi09

    Kathi09 Gast-Teilnehmer/in

    DANES: die andere Masse, also wo ich dann den 2-3 EL heißen Eierlikör mit der (hoffentlich) aufgelösten Gelatine hinein gebe, ist dann zimmertemperiert oder?
     
  6. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    du kannst aber das rezept auch "ummodeln" und quimiq statt der gelatine nehmen. :)
     
  7. Kathi09

    Kathi09 Gast-Teilnehmer/in

    morty ich weiß aber nicht ob das dann optisch so paßt da man in die Vertiefungen (oben auf der Torte) den Gelatineeierlikör vorm durchkühlen gießt, soll dann wie Ostereier aussehen...
     
  8. Traube

    VIP: :Silber

    Also das mit den 30 Minuten kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Hab schon mal weil was dazwischengekommen ist die Blätter länger drin gelassen und die waren dann schon seeeeeeeeeeeeeehr weich, sind mir beim ausdrücken in der Hand total zergangen.

    Ich machs auch immer so dass ich ein paar EL wegnehme, erwärme, darin die Gelatine auflöse, und dann wieder in die restliche Masse einrühre...funktioniert super.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden