1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Geht hier keiner ins Theater?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von FrauKoller, 5 Mai 2012.

  1. FrauKoller

    FrauKoller Nix, aber auch wirklich gar nix.
    VIP: :Silber

    Der letzte ernstzunehmende Theater-Thread ist jedenfalls schon lange her.

    Geht hier keiner regelmäßig ins Theater?

    Schaut ihr alle nur Am Dam Des?
     
  2. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Regelmäßig leider nicht. Seit 2 Jahren nehme ich es mir schon vor. Irgendwann wird es klappen und dann schreibe ich hier sicher was rein. Bis dahin, bitte um Geduld-
     
  3. FrauKoller

    FrauKoller Nix, aber auch wirklich gar nix.
    VIP: :Silber

    Ich war jetzt viele Jahre nicht, in letzter Zeit wieder regelmäßig.
    Wenn Du es irgendwie schaffst und das Stück noch läuft, schau Dir "Gespenster" von Ibsen am Akademietheater an. Das schönste Stück seit langem.
     
  4. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich wäre dauernd im Theater, wenn es kein Regietheater gäbe.
    Wenn du mir ein Theater nennst, in dessen Produktionen Shakespeare drin ist, wenn Shakespeare draufsteht, dann bin ich sofort dabei.
     
    muffin gefällt das.
  5. FrauKoller

    FrauKoller Nix, aber auch wirklich gar nix.
    VIP: :Silber

    Zerlina, ich mag Dich ja, aber... ist das nicht ein bißchen eindimensional?
     
  6. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Eindimensional? Eher Hedonistin. Ich will Theater, das Spaß macht und auf seine spezifische Art sexy ist. Und sich nicht einem "Zeitgeist" anbiedert. Und schon gar nicht mich provozieren und erziehen will.

    Und: Poststrukturalismus war gestern. Es GIBT einen Text, und das, was im Text steht, erachte ich für verbindlich. Natürlich sind auch Leerstellen im Text, und die dürfen Regie und vor allem die DarstellerInnen, denn die sind wichtiger, gerne kreativ ausfüllen. Aber da steht auch Faktisches im Text, und das steht aus gutem Grunde da und sollte so umgesetzt werden. Sonst ist es Etikettenschwindel.
     
    kristall gefällt das.
  7. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Ja, das würde eh auf meiner Liste stehen, wenn ich mal 1.) Zeit und 2.) Begleitung habe. :)
     
  8. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Ich kenne das. Das kommt auch als "Wenn der Tanzlehrer diese Figur sagt, dann will ich auch diese Figur tanzen". ;)

    Aber im Ernst: Es gibt schon sehr extreme Inszenierungen. Aber das nennt sich Kunst. Man darf, kann und soll die Vorlage auch frei interpretieren. Je weiter die Uraufführung her ist, desto freier wird oft interpretiert. Und Shakespeare ist ja wirklich schon eine zeitlang her. Manchmal kommt sogar Schönes raus. Und für Puristen wie dich, gibt es sicher auch Häuser, die sich dem widmen. Wenn nicht, ist das eine Marktlücke. Weil man hat definitiv auch heutzutage das Recht Stücke so zu sehen, wie sie geschrieben sind.
     
  9. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Diese Marktlücke existiert, hin und wieder hat man an kleinen Häusern noch eine Chance, aber gerade die Klassiker - also, da gehe ich lieber gar nicht hin, bevor ich mich dann ärgern muss.

    Und um mich auf deine willkürlich gewählte ;) Metapher einzulassen: Wenn man partout etwas anderes tanzen will, als der Tanzlehrer sagt, dann muss es a) zumindest dem Charakter des Tanzes entsprechen und b) dem, was der Tanzlehrer sagt, hinsichtlich Ästhetik, Komplexität und Ausdruck gleichwertig sein. Sonst lässt man es besser und tut, was der Tanzlehrer sagt, denn der sagt es ja auch nicht grundlos. Und der Shakespeare hat das, was er geschrieben hat, auch nicht grundlos so geschrieben, wie er es geschrieben hat.
     
  10. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Ja, die Metapher war selbstverständlich willkürlich gewählt und hatte keinerlei realen Hintergrund. ;)

    Und nochmal ja: ich verstehe, dass du sagst ich könne nicht tanzen. Ich werde jedoch weiterhin das Gegenteil behaupten. :) Wenn man uns lässt, können wir es vielleicht am nächsten Ball öfter zusammen versuchen. :)
     
  11. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Du musst so moderne Inszenierungen einfach als neue Stücke betrachten. Dann geht das vielleicht besser mit dem Verständnis...
     
  12. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Das ist für mich okay, wenn man es so etikettiert, d.h. mit geändertem Autornamen, leicht geänderten Titel und von mir aus dem Hinweis "frei nach...". Ich käme nie auf die Idee, "West Side Story" zu bekritteln, weil es nicht in der Renaissance spielt. ;) Denn Bernstein und seine Leute haben sich zwar an "Romeo und Julia" orientiert, aber doch etwas kongenial Eigenes einfallen lassen. Aber für einen Wurf wie "West Side Story" sind die meisten Theaterleute nicht begabt genug, also hängen sie sich an die Klassiker dran und verhunzen die halt ein bissl, um aufzufallen oder heutzutage auch nur mehr, um brav den Erwartungen der Presse zu entsprechen (was daran 2012 noch rebellisch sein soll, ist mir sowieso unklar - heute wär einer, der an einem großen Haus eine stockkonventionelle Goethe-Regie macht, viel, viel mutiger als einer, der Goethe im Sch*-Haus spielen lässt). Es ist nicht Fisch, nicht Fleisch, und ich mag so halbe Sachen nicht. ;)
     
  13. FrauKoller

    FrauKoller Nix, aber auch wirklich gar nix.
    VIP: :Silber

    Vielleicht ist es gut, wenn man sehr konkrete Vorstellungen davon hat, was man möchte.
    Auch bei der Auswahl seiner Theaterstücke. Andererseits tu ich mir mit so einer Einstellung schwer und empfinde sie als Einschränkung.

    Ich mache es bei der Auswahl der Theaterstücke ähnlich wie bei der Auswahl der Kinofilme.
    Ich gehe im Großen und Ganzen in die selben Theater (Burg, Akademie) und Kinos (Programmkinos) und verlaße mich darauf, daß deren Auswahl meinen Geschmack trifft. Das ist nicht immer so, aber meistens.
    Und wenn mir ein Stück oder Film mal zu seicht oder exzentrisch ist, dann habe ich den Abend immer noch sinnvoller verbracht als im Forum Berthold-Postings zu verfassen :D.
     
  14. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Man wird uns lassen und wenn du brav bist, darfst du mal ein bisschen führen. :D Ist diese Saison noch irgendeiner?
     
  15. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Life-Ball. In 2 Wochen. :D
     
  16. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Erstens ist der sicher sauteuer und zweitens gibt's da sicher keine Karten mehr und dritten ist der sicher nicht cool :)
     
  17. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Ich glaube nicht, dass die Karten teurer sind als bei anderen Wiener Bällen. Und geben tut es immer welche last minute, weil einige nicht hingehen können. Schlimmstenfalls geht man in ein grosses Hotel und bemüht den Concierge (die können immer für alles Karten auftreiben).

    Ob der Life-Ball cool ist, kann ich nicht sagen. Aber man kann theoretisch auch nackt hingehen, wenn man sich Brust- und Beckenregion mit Farbe anmalt. Heuer ist das Motto "Feuer", hab ich vorhin vom Herrn Keszler gehört.
     
  18. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Du tätst da echt hinwollen? Spielen die überhaupt normale Tanzmusik??
     
  19. agnellina

    agnellina tabula rasa

  20. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Da spielen sich sicher normale Tanzmusik auch. A-Live vielleicht nicht, aber eine andere superige Band sicher.
    Aber lass uns da nicht öffentlich weiter reden... :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden