1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gefrorene Suppe portionieren zum einfrieren?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gudrun01, 24 Januar 2010.

  1. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Hallihallo!

    Hab mal eine Frage wg einfrieren:

    ich hab einen großen Topf Suppe aus Schweinsknochen und -fleisch gekocht, die ich dann portionsweise einfrieren wollte. Nach dem Abseihen hab ich die Suppe auf den Balkon gestellt, wollte sie auskühlen lassen.

    Nun gut, hab natürlich drauf vergessen, jetzt ist klarerweise alles im Topf gefroren. :eek::eek:. - und klarerweise noch nicht portioniert.

    Hat wer eine Idee zur Rettung der Suppe??

    Soll ich sie langsam (evtl Kühlschrank) auftauen lassen, portionieren u in die Truhe geben (also ohne "warm zu machen")??

    Soll ich sie am Herd auftauen, nochmals aufkochen lassen, portionieren, auskühlen, Truhe?

    Wer hat gute Tips für mich?

    Oder kann ich nichts machen, außer sie auf einen Sitz zu essen? Bloß essen wir dann min 1 Woche dran, so lang hälts dann auch nicht...

    Ich wüßt nichtmal, ob und wie ich sie tiefgefroren portionieren könnt, außer evtl mit der Holzhacke, was ich aber eig nicht unbedingt will....

    Oh mann, ich wollte sie ja nur beiseite stellen und auskühlen lassen, konnte ja nicht ahnen daß ich dann einen ca 4,5 l - Eis"rundling" (Topf ist ja nicht würfelförmig ;)) hab...

    Danke, lg:wave:
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    nochmal aufkochen - abkühlen lassen - portionieren und einfrieren

    nur auftauen lassen und wieder einfrieren könnte zur Verkeimung führen - weshalb man Gefrorenes ja nicht wieder einfrieren soll - Ausnahme ...man erhitzt es nochmal auf mindestens 75°C
     
  3. Theresia

    Theresia Gast-Teilnehmer/in

    Auftauen lassen,portionieren,einfrieren.Aufkochen wirst du sie ja bei der endgültigen Zubereitung nochmal.
    So würde ich es machen.
     
  4. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Danke mal!

    Und Ihr glaubt nicht, daß sie dann sauer wird? Das wären ja meine Bedenken.

    Mir wurde Ri-suppe schon manchmal sauer, wobei ich nicht weiß woran es gelegen hat, ich glaub mich zu erinnern daß ein Grund ein zu schnelles Abkühlen sein kann, wißt Ihr da was?

    Derweil steht sie noch am Balkon, gefroren im Topf....

    LG:wave:
     
  5. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    nein säuern tut es definitiv nur durch eingetragene Bakterien die durch GENÜGENDES erhitzen abgetötet werden

    deswegen auch zwischen auftauen und wieder einfrieren kochen

    sonst werden uU. schon zu viele mit eingefroren und haben beim nächsten Auftauen genügend Zeit sich noch mehr zu vermehren -- und dann wird die Suppe sauer
     
  6. mthp

    mthp Gast-Teilnehmer/in

    Würde sie auch auftauen, aufkochen, abkühlen, portionieren und wieder einfrieren. Sehe da auch kein Problem darin.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden