1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gebbrauchtes Haus kaufen- Vorgangsweise

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ninale, 28 Oktober 2011.

  1. ninale

    ninale Gast

    Wir wollen ein gebrauctes Haus kaufen. Auf was ist zu achten? Wie geht man vor?
     
  2. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Zu Beginn würd ich ein paar grundlegende Fragen untereinander klären:

    -Orte/Gegenden/Plätze, die prinzipiell in Frage kommen (Infrastruktur, Lage, persönliche Ansprüche)
    -Budget (wir haben unterschieden zwischen Ausgaben, die sofort oder bald zu machen sind, bzw. erst später anfallen. Sprich: Hauskauf, Nebenkosten, Renovierungsarbeiten die baldigst gemacht gehören und Kosten, die in den nächsten sagen wir 10 Jahren dazu gehören. Z.B: Dach ist dicht, sollte aber mal neu gemacht werden, Fassade ist OK, Wärmedämmung wär aber auch nicht schlecht, längerfristig gesehen; trotzdem diese langfristigen Investitionen nicht unterschätzen!!!).

    Dann schaut euch am besten um, welche Makler in eurer Umgebung aktiv sind. Gerade kleinere Maklerbüros inserieren interessanterweise oft gar nicht auf den Immoseiten, sondern haben die Objekte "nur" auf ihren Websites stehen. Gerade bei diesen Maklerbüros ist es wichtig, regelmäßig auf die Website zu gehen. Bzw. ist es kein Nachteil sich mit einem "Suchprofil" bei div. Maklern überhaupt vormerken zu lassen. Bin mir sicher, dass viele Objekte gar nicht zur Veröffentlichung kommen, wenn es von vornherein passende Interessenten gibt.

    Auch lokale Zeitungen mit Inseratteil durchsuchen. Ältere Herrschaften müssen nicht unbedingt im Internet inserieren. Baumärkte, Supermärkte mit Schwarzem Brett. Lokales Krankenhaus mit schwarzem Brett (auch für die Angestellten, vielleicht kennst jemanden der dort arbeitet und ein bisschen schaut für Dich). Fundgrube.cc hat glaub ich auch in Kärnten eine Ausgabe... Beim Spazierengehen schauen. Bei den Gemeinden anfragen, die wissen oft auch was, wenn auch nur "zufällig". Jedem erzählen, dass ihr Haus sucht, so spricht es sich herum....

    Ich würd mich auch gleich um einen guten Bausachgutachter umschauen, sodass ihr einen zur Verfügung habt, falls es mal schnell gehen muss. Es gibt Objekte, die sind sehr schnell weg!

    Ansonsten:

    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=706001&highlight=hauskauf
    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=690004&highlight=hauskauf
    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=672580&highlight=hauskauf

    Bei der Besichtigung auf Mängel und Schäden achten, die offensichtlich (auch für Laien) sind. Auch so kann man schon ein OBjekt mal ganz am Anfang ausschließen.
    Ansonsten solltet ihr das Gefühl haben, dass 1) ihr euch drin wohl fühlt 2) das Objekt Potential hat (sprich euren Bedürfnissen gerecht werden kann, durch entsprechend kleinen oder großen Veränderungen (je nachdem, das muss man selbst abschätzen lernen: Wieviel kann ich an Zeit/Geld investieren, ist es das Wert, passt die "Gesamtbilanz..."

    Das fällt mir dazu ein ;)
     
  3. ninale

    ninale Gast

    Danke für deine detailierte Beschreibung. Also wir stehen momentan hier:
    Objekt unserer Begierde in unserem Buget gefunden (Bank OK für Kredit des Restbetrags). Energieausweis und Sachverständiger beauftragen, wenn alles passt kaufen.
    Wie geht das von statten? Notar??
     
  4. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Notar suchen und Preis verhandeln.

    Wenn ihr euch dazu entschließt, das Objekt kaufen zu wollen, wird ein (verbindliches!) Kaufanbot ausgefüllt. Dort steht auch schon drin, welcher Notar die Abwicklung macht (also den müsst ihr euch vorher suchen, oder den Vorschlag vom Makler bzgl. Notar annehmen). Dann wird die Kaufabwicklung eingeleitet, der Notar besorgt sich alle nötigen Unterlagen, Unklarheiten im Grundbuch werden geklärt, ev. alte nicht mehr relevante Dienstbarkeiten, etc. zur Löschung in Auftrag gegeben etc.
    Der Notar klärt dann Details wie Zahlungsfristen, Übergabe der Schlüssel, aber auch z.B.: ob ihr ein gegenseitiges Veräusserungsverbot im Grundbuch veranken wollt.

    Dann wir der Kaufvertrag allen Parteien zur Ansicht geschickt und nach dem OK aller Parteien unterschrieben.
     
  5. ninale

    ninale Gast

    Danke, genau das wollte ich wissen!
    Was ist wichtig, dass im KV vermerkt ist?
     
  6. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Für den Verkäufer ist wichtig, dass er alle Mängel aufzählt, so sichert er sich ab (Gewährleistung). Deshalb auch noch genau durchlesen was drin steht, nicht dass er euch vorher nicht erwähnte Mängel im Kaufvertrag selbst unterjubelt.

    Für die Käuferseite ist wichtig, dass die Ausstattung angegeben wird. Nicht dass z.B. eine Küche drin ist, ihr davon ausgeht die bleibt drin, ist dann aber der Übergabe weg. Also eine Aufzählung, welche Räume es gibt, ca. was drin ist ev. auch in welchem Zustand usw.
    Datumsangaben sind auch wichtig (Fristen), sodass genau ausgemacht ist, wie es weitergeht. Die Kontodaten der Treuhandkonten (Achtung, sind in der Regel 2 Treuhandkonten, 1x für Kaufpreis 1x für Nebenkosten) sind auch wichtig.
    Ansonsten alle Details mit dem Notar klären. Der Notar ist dazu verpflichtend die Interessen aller Parteien zu wahren. Das ist wichtig zu wissen. Er ergreift keine Partei.

    Ach ja: Grundbuch. Genau durchsehen ob ihr eh eine gesicherte Zufahrt habt (Benützungsbewilligung für zubringende Straßen), muss lastenfrei sein und etwaige Dienstbarkeiten prüfen. Aber das sollte auch der Notar mache.
     
  7. ninale

    ninale Gast

    Wg. Gewährleistung. Das verstehe ich nicht ganz, welche Mängel muss der Verkäufer aufzählen? Welche würden in die Gewährleistung fallen?
    Wir werden einen sachverständiger holen und energie ausweis auch machen lassen. Mehr geht doch nicht,oder?
     
  8. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Es soll damit einfach sichergestellt sein, dass der Verkäufer euch nicht absichtlich etwas verschweigt. Mängel von denen er weiß muss er aufzählen. Und wenn es nur eine Floskel a'la "Kleine Reparaturen im Sockelbereich werden in naher Zukunft notwendig sein". ist.
    Bzw. Hochwasserschäden u.ä. Da sollte er aufzeigen, wenn da mal was gröberes war.

    Das mit dem Sachverständigen ist eh super, damit sichert ihr euch ab, er weißt auch auf mögliche Schwachstellen hin, usw.
     
  9. ninale

    ninale Gast

    Ok denke dann sind wir am richtigen Weg. Danke für deine Auskunft! Kennst dich ja super aus!
     
  10. keksi88

    keksi88 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns auch ein sozusagen "gebrauchtes" Haus gekauft! Wichtig ist auf jeden Fall lass einen Baugutachter kommen, der sich wirklich alles anschaut und spätere schwere Mängel zu vermeiden.
    Sucht euch einen wirklich guten Markler, je nachdem wo ihr wohnt. Erkundige dich darüber im Internet und schau dir die Makler an, wichtig ist da auch das er einen guten Eindruck macht und nicht versucht euch irgendwas aufzudrängen.

    Wir hatten ziemliches Glück mit unserem Haus und müssen soweit nicht wirklich was machen. Wir haben nur das gesamte Haus geräumt und ausgemalt und dann konnten wir schon einziehen. Er hatte so richtig schöne Bauernmöbel drinn die uns auf Anheib gefielen, somit haben wir uns da bei den Möbel schon viel erspart.

    Wünsche euch viel Glück bei der Suche!
     
  11. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    z.bsp. daß das erdreich kontaminiert ist, weil der vorbesitzer wtl an seinen auto's gebastelt hat und den öl-wechsel in der wiese vollzogen hat
    das bei umbauarbeiten abriss-material eingegraben wurde
    das es niveau-änderungen gab,......
     
  12. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ihr Inventar dazukauft (Küche, Sauna,..) dann lasst das im Kaufvertrag eintragen. Das verringert den Kaufpreis des "Hauses" und dadurch auch die Steuern. Da kann man noch einiges sparen.
     
  13. ninale

    ninale Gast

    Also wir kaufen privat- wobei jetzt auch schon ein makler eingeschaltet ist.
    Wir werden einen Sachverständiger beauftragen.

    Was wir machen würden: Die türen herausreisen und weiß und die Fenster weiß lackieren innen.
    Abnehmen tun wir nur die Küche!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden