1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gartenzaun zur Straße hin

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lonelypapi35, 3 November 2011.

  1. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    Was habt ihr da für Zäune und warum (Alu,Holz, Kunststoff....) VT/Nachteile. Welcher ist der günstigste (abgesehen vom Maschendraht, der straßenseitig wenig geeignet ist).
    Mit welchen Größenordnungen muss man da Daumen mal Pi rechnen für 15m Kunststoffzaun mit einem Gartentürl und einer Garageneinfahrt rechnen. Sockel vorhanden, Steher nicht. Ich meine, sprechen wir hier von 1000, 5000... Euro (Mat+Arbeitszeit) ?
     
  2. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    da hänge ich mich dran - bitte auch um fotos und möglichkeiten der befestigung. wir fangen im Frühling damit an :wave:
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Warum ist Maschendrahtzaun ungeeignet? :confused:
     
  4. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    Wir möchten zur Straße hin etwas Robusteres/Massives.
     
  5. JulNi

    JulNi Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Aluzaun in ocker. Dazwischen sind Steher, die mit Zaunsteinen betoniert sind.
    Wir haben ca. 45 lfm Zaun wovon aber 6 m 2 Fügeltore für die 2 Garageneinfahrten sind mit Hydraulikantrieben zum Öffnen.
    Der ganze Spaß hat uns knapp 7000 Euro gekostet.

    Das Geld war es aber wert, das viele Streichen wäre ein Wahnsinn gewesen, und der Zaun schaut jetzt noch aus wie neu. Würden wir immer wieder so machen, überhaupt bei so viel Laufmeter.
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Hättest du da ev. ein Foto? Hört sich sehr interessant an. :wave:
     
  7. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    Wieviel Mann waren denn wie lange mit Aufmauern und montieren beschäftigt?
     
  8. JulNi

    JulNi Gast-Teilnehmer/in

    Aufgemauert haben wir alles selber, also Sockel und halt dazwischen mit den schönen Schalsteinen die Steher. Die Zaunfirma hat dann nur jeden Raum zwischen zwei Stehern gemessen, und danach jedes Zaunfeld gefertigt.
    Montiert haben wir den Zaun selber, war kein Problem, nur die Flügeltore haben wir montieren lassen, weil das doch aufwendiger und komplizierter war auch wegen der Antriebe und der Steuerung.
     
  9. supermania

    supermania Gast-Teilnehmer/in

    Von welcher Firma habt Ihr den Zaun und seid Ihr mit der Leistung und Qualität zufrieden gewesen?
     
  10. JulNi

    JulNi Gast-Teilnehmer/in

    Die Fotos sind von einer Seite nur Zaunfelder und das andere mit den 2 Einfahrtstoren, da ist aber links und rechts auch noch Zaun.
    Das ganze geht über 2 Seiten vom Grundstück.

    ev. kann ich morgen noch ein besseres Foto machen.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  11. JulNi

    JulNi Gast-Teilnehmer/in

    Es ist ein Brix - Zaun von der Firma Waringer.
    Mit Leistung und Qualität waren wir super zufrieden - auch sehr gute Beratung wegen den Antrieben der Flügeltore - war zwar kostspieliger aber ist mittlerweile schon 7 Jahre in Betrieb und funktioniert einwandfrei.
    Da wir auch kein Gartentürl haben sondern das Flügeltor als Gehtür öffnen können ist es schon sehr viel in Betrieb.
     
  12. supermania

    supermania Gast-Teilnehmer/in

    Schaut toll aus. Wir haben bisher nur ein Angebot bekommen und sind bei 16 lfm und 2 Gehtüren á ca. 1 m bei 5.000 EUR. Das ist uns zu heftig.
     
  13. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Der Zaun sieht wirklich toll aus. Danke für die Bilder. :wave:
     
  14. JulNi

    JulNi Gast-Teilnehmer/in

    Danke, er war trotz des Preises sein Geld wert.
    Obwohl wir sonst viel Holz haben und ich auch gerne streiche, aber es wäre einfach zu viel Arbeit gewesen bei so vielen Laufmetern.
     
  15. Elaine

    Elaine Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Maschendrahtzaun mit dichter Ligusterhecke, da ich es nicht mag wenn man von der Straße auf unsere Terrasse sieht.
     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte auch gerne einen Holzzaun, habe aber genau die selben Bedenken. :eek:
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das überlege ich. Das wird es wohl werden.
     
  18. Clemi

    VIP: :Silber


    Unserer ist ähnlich, nur in grün, auch Alu plus Steher bzw. auch Sockel, sind auch nur so um die 15m. Inklusive Arbeit kostete es fast 7000,-
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden