1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gartenteich selber bauen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lisa2491, 30 April 2011.

  1. lisa2491

    lisa2491 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Gartenexperten!
    Wir wünschen uns einen kleinen Gartenteich mit Pflanzen und Fischen, etc.
    Leider haben wir nicht allzu viel Ahnung davon... kann man das selbst machen oder sollen wir uns doch lieber einen Experten holen?
    Wo kann man sich Tipps und Tricks holen???

    DANKE im voraus für euren Input...
     
  2. michi09

    michi09 Gast

    Wir haben unseren Teich vom Fachmann machen lassen, da wir bis dato auch kaum Ahnung davon hatten. Selbst machen ist zwar natürlich günstiger, aber wenn man sich nicht auskennt hätte ich Angst zuviel falsch zu machen.

    Unser Gärtner hat uns alles gemacht, der hat uns echt gut beraten wie wir was anlegen könnten, welche Pflanzen usw. ... Wichtig sind vor allem ja auch die Fragen rund um die Fische bzw. wie man ihren Lebensraum gestalten muss, Ueberwinterung, Pumpe ...


    lg Michi
     
  3. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

  4. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben letztes Jahr unseren Schwimmteich selbst gebaut, mit Material und Wissen von Naturagart. Das hat gut funktioniert und war viel günstiger.
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    :love:
    Hast du bütte, bütte mehr Infos dazu. Größe, Bepflanzung, welche Folie bzw. wieviel habt ihr davon verkleidet, Dauer, Technik (eigener Pumpenschacht oder im Teich integriert,...) und last but not least Kosten und Fotos, wenn möglich?

    Ein naturagart-Teich steht ganz oben auf meiner Wunschliste, wird aber leider noch etwas dauern.
     
  6. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Schwimmbereich ist etwa 8x11 Meter, Filtergraben 3x7. Folie 1 mm grün, Vlies 900, im gesamten Schimmbereich vermörtelte Verbundmatte. Wir haben den Pumpenschacht extra, weil immer die Pumpe ausschalten bevor die Kinder reinfallen schaffen wir nicht ;).
    Grube ausheben hat der Bagger gemacht mit GG daneben. Dann die Grube "verschönern" war viel Arbeit. Vlies und Folie ging schnell. Verbundmatte einlegen und verschweißen, und Ufermatte an die Profile befestigen hat einige Tage gedauert. GG hat aber 2 Tage lang versucht die Folie faltenfrei zu bekommen, das hätte er sich sparen können. (Profile braucht man nicht unbedingt, nur wir haben wenig Platz - dann gehts schneller). Verbundmatte wäre theoretisch an einem Tag gegangen, aber der Regen ist dazwischen gekommen. Filtergraben bepflanzen ging auch schnell. Das Ufer ist noch nicht ganz fertig. Da fehlt noch was. Wir hatten bei den meisten Tätigkeiten Hilfe von Freunden und Familie.
    Wir wohnen 8 km östlich von Eisenstadt, falls du willst, kannst du ja mal vorbeikommen.
    Kosten müsste ich mal alles zusammensuchen, aber grob geschätzt etwa 10000 Euro. Im Nachhinein glaube ich, wir hätten beim Zement sparen können. Normalen statt Weißzement. Der war ziemlich teuer.
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    @Schneilimat - vielen, vielen Dank für die Infos!
    Euer Teich ist riesengroß und sicher ein Traum.

    Warum hätte dein Mann sich das sparen können, die Folie faltenfrei zu verlegen und warum habt ihr alles vermörtelt, und nicht nur die ersten Meter?
    Sind die geschätzten Kosten mit oder ohne Aushub?


    Auf dein Angebot, sich den Teich mal in natura anzusehen würde ich gerne zurückkommen, wenn es bei uns mal spruchreif wird - das wird aber noch dauern.
    Es gibt noch eine Userin hier eve47, die hat einen traumhaft schönen Teich von Naturagart, den durften wir uns auch schon ansehen. Damals (etwa vor vier Jahren) hatte Naturagart allerdings noch nicht die Vermörtelung so stark forciert (sondern nur für gewerbliche bzw. sehr stark beanspruchte Teiche durch Haustiere, etc....). eve47 hat den Teich nur mit Folie und Verbundmatte am Rand ausgelegt und trotz großem, süßen Hund keine Probleme.
     
  8. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Unter der betonierten Verbundmatte verschinden die Falten sowieso. Jetzt wirds empfohlen zu vermörteln. Und ist glaub ich auch angenehmer zum gehen, weils nicht so rutschig ist. Mein Junior hat heute versucht mit einer Metallschaufel Kaulquappen zu erschlagen. Zwar nur im obersten Bereich, wo auch früher betoniert war, aber wer weiß was ihm im Sommer noch einfällt.

    Die Kosten sind mit Aushub. 7.500 war das Teichbaumaterial von Naturagart. Also Folie, Vlies, Verbundmatte, ZST, Pumpenschacht, Uferprofile und Ufermatte, Kleinmaterial. Im Herbst kam dann noch ein Laubschutznetz dazu, allerdings ohne Schwimmstützen, da haben wir selbst was gebastelt, wieder 300 oder 400 Euro. Heute sind noch mal Pflanzen angekommen, für das Ufer und die Teichumgebung. Für Pflanzen hab ich damit schon sicher 700 Euro ausgegeben.
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Schneilimat - danke nochmals für die ausführliche Info - und viele, viele vergnügliche und erholsame Stunden mit eurem Teich :).
     
  10. lapos

    lapos Gast-Teilnehmer/in

    Heisst das ihr habt eine Umwälzung?
    Kannst uns ein Foto vom Teich reinstellen?

    danke
     
  11. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Hier 2 Fotos. Auf einem ist der Schwimmbereich und am anderen im Vordergrund der Pflanzenteich.
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden