1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

gartenplanung für absolute anfängerin??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cathi, 11 Februar 2011.

  1. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    wie habt ihr euren garten geplant? oder gar nicht und einfach gepflanzt was gefiel?
    ich versuche mich nun schon seit herbst ein zu lesen und kenn mich nicht aus, jetzt stehe ich vor unserem 1000qm grundstück und hätts gern im frühling nicht mehr braun. :eek:
    kennt wer ein tolles gartenbuch?
    oder eine i-net-seite?
    mit sachen lesen komm ich nicht weiter weil wir schon ein "besonderes" grundstück haben (mit bach und baum, schlauch) und mir da so allgemeine bücher nicht sehr viel helfen. und außerdem kenn ich mich auch nicht aus, mir sagt das nix wenn ich eine beetbepflanzungs-idee lese, ich sehe sie, aber wächst die dann bei mir auch?
    HELP :confused::confused:
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir ist das auch erst mit den Jahren entstanden.
    Am Anfang hatte ich keine Ahnung, viele Pflanzen gingen mir ein, weil sie nicht den richtigen Standort hatten.

    JEtzt bin ich ein richtiger Gartenprofi und helf meinen Freundinnen bei ihren Gärten.

    Wenn du konkrete Fragen hast, nur her damit! :wave:
     
  3. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    am besten machst du dir auch mal so ne skizze wo du was haben möchtest oder gestalten möchtest

    dann 4 mal jährlich in den blumenläden schaun, weil viele saisonmäßig verkauft werden

    das du eben das ganze jahr was hast.

    am besten langsam angehen und schon bisschen vorplanen (eben mit skizze)
    dann tut ihr euch leichter
    oder was wir auch gemacht haben in vielen gärten reinsehen da kannst du dir viele ideen holen

    oder zb gärten tulln oder so
     
  4. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ja ich glaube mir fehlt vor allem der überblick darüber was ich wo haben will, die gartenplanung also. und außerdem kenn ich so wenig pflanzen und es gibt sooooo viele schöne :eek:...
    wo legt man am besten ein gemüsebeet an?
    und was pflanzt man am besten im schatten wenn man überhaupt was besonderes hinpflanzt? bei uns ist nämlich im osten der bach mit bäumen, deswegen ist diese seite - außer im hochsommer - immer schattig...
     
  5. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Schau mal, ob du Bücher oder DVDs von Alan Titchmarsh findest. Er hat in England eigene Gartensendungen, die es bei uns auf RTL Living spielt.
    So gut und anschaulich erklärt nur er das Gärtnern.

    Gemüsebeet gehört in die Sonne!

    Schatten: Hosta, Fuchsien, Fleißige Lieschen wäre eine Möglichkeit.
     
  6. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    sonne war mir klar, aber ist es egal ob westen oder süden?
    ich schau mal wegen den büchern, danke für den tipp!
     
  7. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Der perfekte thread für mich. Muss ich warten, bis der rasen da ist, oder kann ich schon vorher kräuter od. Gemüse pflanzen?
     
  8. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    huch achja..???
     
  9. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Setz hauptsächlich heimische Blumen und Wildsträucher, die wachsen garantiert schön an, machen weniger Arbeit und nützen auch der Natur. :)

    Von "Natur im Garten" gibts bei amazon jede Menge Bücher dazu!
     
  10. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Überleg Dir zuallersert einmal ein Motto für Deinen Garten.

    Einen wilden Naturgarten (wenig pflegebedarf:D), einen Obstgarten, einen Bauerngarten, einen Alpingarten, einen eher formalistischen Garten, einen Duftgarten, ...

    Du kannst auch Deine Phantasie ein bißchen spielen lassen:
    Einen Maritimgarten - mit winterharte Palmen und einen aufgeschütteten Sandstrand....
    Einen Garten, der besonders im Winter Akzente setzt: zB. mit Winterblühern und Winterkamin....
    Ein Garten, der besonders in der Nacht interessant ist: zB. mit Nachtblühern (Nachtkerze), stimmungsvoll-dezenter Nachtbeleuchtung, bunt angeleuchteten Bäumen, vielen duftenden Pflanzen und dezenter nächtlicher Musik...
    Einen Garten für Kinder mit Speilplatz, Fußballfeld, kleines Beet zum Selbstanbauen für jedes Kind...

    Wenn Du erst einmal ein Motto hast, dann kommt der Rest von alleine!

    Hach, ich will auch einen Garten!

    LG Monili
     
  11. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    mah ja, das motto, ich will ja alles! ;)
    aber es geht eher in richtung naturgarten, bauerngarten.

    nein, ich hab jetzt gestern einen grobplan gemacht, im westen befindet sich jetzt das gemüsebeet und die obstbäume mit der blumenwiese. im nord-osten das grillplatzl mit steinmauern, die wege zum bach und ein extra sitzplatzl im osten, direkt beim bach. dann hab ch ein blumen- und zwei strauchbeete (einmal duft und einmal sichtschutz zum nachbarn) eingeplant.

    nuuuuur - in der mitte is nix. 1000 qm und in der mitte nix?? GG will ein biotop hinhaben, ich bin unschlüssig... fällt euch noch eine gestaltungsidee richtung bauerngarten ein?
     
  12. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab das Buch "Design Ideen für den Garten".... das bietet zwar keine konkrete Anleitung, aber nach dem Lesen ist man sich viel sicherer in der Gartengestaltung und bekommt mehr Mut auch ungewöhnliches auszuprobieren. Da gehts vor allem um die Linienführung im Garten ... also dass nicht überall ein Fetzerl Grün ist sondern alles a bissl a durchgehende Linie bekommt ... und das bietet sich auch für einen Naturgarten bzw. Bauerngarten an.

    [ame="http://www.amazon.de/Designideen-f%C3%BCr-den-Garten-Gartengestaltung/dp/3831006644"]Designideen f?r den Garten: Gartengestaltung Schritt f?r Schritt: Amazon.de: Diarmuid Gavin: Bucher@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/51PYkRVvv5L.@@AMEPARAM@@51PYkRVvv5L[/ame]

    Wennst willst, kannst dirs mal ausborgen.
     
  13. Alex

    Alex Gast-Teilnehmer/in

    Das Buch ist wirklich nett :). Lilai und die anderen haben eh schon geschrieben, was wichtig ist. "Linienführung" ist das Um und Auf eines harmonisch angelegten Gartens. Zuerst die Flächenformen entwickeln, dann erst ins Detail gehen. NIcht unzusammenhängende Flächen planen - hier ein Beet, dort ein Baum, dazwischen Rasen, dort ein Weg, usw. ... sondern: einen zusammenhängenden "Rahmen" geben (z. B. Hecke, Sichtschutz), "ruhige" Fläche (Rasen ...) großzügig einplanen, Beete zueinander in Bezug setzen, nicht auf "vertikale" Elemente vergessen (Bäume), auch deren Position sollte Sinn machen (z. B. Beschattung eines weiteren Sitzplatzes - den würd ich bei einem so großen Grundstück auf jeden Fall einplanen - mindestens, hast Du eh ;) ...). Mach Dir ein "Funktionskonzept" - wo soll welche Funktion (Nutzung) stattfinden. z. B.: Gemüsegarten, ruhiger Sitzplatz mit Sicht zum Haus, Spielfläche, Wegverbindung, ... usw. Und dann leg die Flächenformen fest.

    Bei der Pfanzwahl gilt: Wiederholung. Nicht fünf verschiedene Astilben-Sorten aussuchen, weil sie alle so schön sind: sondern eine einzige Sorte und diese dann wiederholt einsetzen. So bekommst Du auch in der Bepfanzung ein harmonisches Gesamtbild. Perfekt natürlich, wenn die Farbwahl zueinanderpasst und das gesamt Jahr über ein Blüheffekt da ist. Und im Herbst z. B. schöne Blattfärbungen. Ein "Blühzeitenkalender" hilft dabei: Nimm Dir einen Katalog (z. B.: Pras*kac), such Dir Pflanzen raus, die Dir gefallen, notiere Dir den Zeitpunkt der Blüte und die Farbe, und trag alles in eine Excel-Tabelle ein, sortiere nach Blühbeginn, dann bekommst Du einen guten Überblick, wann welche Pflanze in welcher Farbe blüht.

    Zur Rasenfläche: es sollte eine ungestörte Fläche bleiben, die auch Raum gibt für Nutzungen: Ballspiel usw. Dein Biotop würd ich nicht in die Mitte des Rasens legen, sondern randlich positionieren, irgendwo.

    "Schlauchförmige" Formen lassen tolle Gestaltungen zu, z. B. Gliederungen in Teilbereiche (z. B. durch kleine Hecken oder Trockenmauern, ...) usw. ...

    Wichtig ist, dass Du einen Plan hast. Die Umsetzung muss ja nicht sofort stattfinden, sondern kann "Step by Step" über Jahre erfolgen.
     
  14. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    hi,

    mach dein gemüsebeet und deine obstbäume in den süden, da gedeihen sie wesentlich besser und es bringt eine reichere ernte.
    das grillplatzl würd ich in den westen tun, denn da hast du die abendsonne. ich gehe doch davon aus, dass du abends grillen willst und nicht frühmorgens (ost)?
    bei deinem extra sitzplatzl solltest du dir auch überlegen, wann bzw. wie du dort sitzen willst:
    -> nie sonne (kann in hitzesommern ganz angenehm sein) -> ab in den norden
    -> nachmittag/abendsonne -> ab in den westen
    -> frühstücksplatzerl -> ab in den osten
    -> ganztägig sonne -> ab in den süden

    den bach tu eher in den norden bzw. da hin, wo viel schatten hinfällt, denn ich nehme mal an, dass er nicht allzutief wird; bachwasser soll möglichst kühl bleiben für die viecherln und damit es zu keiner veralgung kommt.

    das platzerl in der mitte würd' ich vorläufig freilassen.
    wenn der garten erst fertig ist, dann kommen dir auch die ideen für die mitte.
    alternativ kannst du in der mitte ja auch einen temporären garten anlegen. der geht so: du kaufst dir eine samenmischung zb. für wiesenblumen. streust diese wiesenmischung komplett aus, und wenn du rasen mähst, dann sparst die immer einige größere kreise aus -> da lässt du gras und blumenwiese wachsen. im nächsten jahr kannst du dann ein anderes muster mähen ;)

    lg monili
     
  15. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Ok, also dh alles mal am rand des grundstückes einpanen und die mitte eher freilassen. Kann vielleicht noch jmd beantworten, ob man das gemüsebeet erst nach dem rasen macht oder das unabhängig davon ist, oder war das eine so blöde frage ;)
     
  16. Alex

    Alex Gast-Teilnehmer/in

    Kannst natürlich schon vor dem Rasen machen, vielleicht die Lage gut überlegen, ob´s ein dauerhafter Platz sein soll oder nicht. Ist aber im Prinzip auch egal - das Beet kann next year auch woanders stehen, muss halt neu angelegt werden (rein arbeitstechnisch natürlich nicht so g´scheit). Die meisten Gemüsepflanzen wirst eh in der heurigen Saison ernten, dauerhafte Pflanzen kannst auch versetzen.
     
  17. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    sag bist du jetzt die cathi und die isebell oder seid ihr zwei verschiedene :confused:

    nein, es geht nicht darum, dass man erst rundherum pflanzt und die mitte vorläufig frei lässt.
    sondern cathi hatte einige ideen, die sie - so habe ich das verstanden - auch gerne haben möchte, und für die mitte iss ihr nix eingefallen. daher habe ich gesagt, dann lass erst mal die mitte frei. oft merkt man ja erst wenn der garten bepflanzt ist, was noch schön passen könnte bzw. was einem noch fehlt.

    gemüsebeet und rasen kannst du völlig unabhängig voneinander machen.
    du solltest nur im hinterkopf haben: so lange bis der rasen trittfest ist - und das dauert ein paar wochen - kommst du zum gemüsebeet nicht hin, kannst also nix ernten und gießen. mach also nicht beides zur gleichen zeit zb. im hochsommer.
    ausser aber du nimmst rollrasen, den kannst du sofort betreten kostet aber einen haufen geld.

    lg monili
     
  18. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    das sind ja schon tolle tipps.

    -biotop: das werden wir sowieso nicht heuer machen, und ich finde auch das es nicht in die mitte passt...

    - mitte: evt. ist es wirklich gscheid die mitte mal aus zu lassen. andererseits lese ich immer wieder davon das verschiedene "räume" die durch hecken oder ranken gemacht werden und somit den blickwinkel unterbrechen sinnvoll sind. das hätten wir dann so nicht und es kommt mir auch komisch vor wenn man alles an den rand pickt.

    - bach: nur zum verständnis, der besteht schon. und wid von bäumen gesäumt, deswegen haben wir keine mogensonne weil die nicht über die bäume drüberklettert, zu uns kommt die sonne erst am vormittag

    - gemüsebeet: wenn ich es im süden mache ist es weit weg vom haus (schlauchform), das ist wahrscheinlich nicht so sinnvoll!? im westen haben wir nur hecke, also immer sonne

    - sitzplätze: der grillplatz ist im osten gleich neben der terrasse. somit kann man im hochsommer beim griller direkt im schatten sitzen, im frühjahr kann man sich mit dem essen auf die terrasse in die sonne setzen, der grillmeister steht aber im schatten...
    das andere platzl im osten hat sich so während der bauphase ergeben, dort ist es erstens seeeehr schön und man hat von nachmittag weg die süd-westsonne, und außerdem ist es die beste stelle am bach und wenn man schon einen so schönen bach hat... :rolleyes:

    ich versuch mal ein foto oder einen grundriss mit meinen ideen rein zu stellen, ist schwierig zu beschreiben...
     
  19. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab vor ein großes Flip-Chart-Blatt zu nehmen und meinen Garten grob zu skizzieren, div. Gartenzeitschriften (mein schöner Garten z.b.) durchzublättern und das was mir saisonal sehr gut gefällt einfach auszuschneiden und eine Collage zu erstellen.

    Mit diesem Plan werde ich meine Gartengestaltung beginnen.
    Für mich ist es mit Büchern schwierig, da diese meist sehr einschlägig sind und ich in den Zeitschriften die diversen Pflanzen sehe, dich zu einem bestimmten Jahreszeitpunkt in Blüte steht (und dessen Pflanzennachbarn)


    Die Zeitschriften werde ich mir über den Flohmarkt besorgen.
     
  20. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    nein ich bin nicht cathi, hab mich nur unverschämterweise auch eingemischt und eine frage gestellt:eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden