1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Garten-(Geräte)haus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kea, 6 März 2008.

  1. kea

    kea Gast-Teilnehmer/in

    Wo habt ihr eure Gartenhäuser her und wie zufrieden seid ihr damit?
    Wir bräuchten es hauptsächlich, um die Gartengeräte unterzubringen und wollen gar nicht bzw nicht mehr als ein mal pro jahr streichen.
    Könnt ihr mir Tipps geben???
     
  2. finnachta

    finnachta Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unser gerätehäuschen um ca. 90,-- euro vom hornbach gekauft. es ist ca. 3 x 2 m, aus alublech und reicht für unseren bedarf völlig aus. da wir es in einen ziemlich verwachsenen winkel des gartens gestellt haben, ist es kaum sichtbar. mein mann hat ein billiges holzregal hineingebaut, sodass ich auch blumentöpfe usw. ordentlich stapeln kann.
    lg
    finn
     
  3. Sandra77

    Sandra77 Gast-Teilnehmer/in

  4. kea

    kea Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben am WE ein paar Häuschen angeschaut. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir uns mal ausrechnen, wieviel es kosten würde, es selbst zu bauen.

    @Sandra77: Das sieht super aus! Wie groß ist euer Haus (Grundfläche)? Seid ihr von den Kosten her günstiger ausgestiegen als bei einem Gekauften?
     
  5. Sandra77

    Sandra77 Gast-Teilnehmer/in

    Gartenhaus hat 3x4,....hat 800Euro gekostet (Holzkosten ohne Dachziegel) und is sicha wos "gscheits" :D


    :wave:
     
  6. kea

    kea Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Infos! :)
    Bin schon gespannt was mein LG zusammen"bastelt"...
     
  7. Chrissofa

    Chrissofa Gast

    Hallo Sandra,
    mein Mann und ich möchten auch ein Gartenhaus bauen.
    Eurer Gartenhaus finden wir beide ganz toll.
    Aber "Mann" benötigt ein Plan um diesen zur
    Schreinerei zum Herrichten geben zu können.
    Habt Ihr einen Plan damals dafür gemacht?
    Es wäre ganz toll wenn Ihr uns diesen zur Verfügung stehen könntet.
    Aus welchem Holz habt Ihr eigentlich das Häuserl gebaut und wie sieht es jetzt aus
    (Wegen Streichen und so)
    Liebe Grüße
    Christine
     
  8. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    wie hoch ist dieses häuschen?
    würden so ein günstiges vorübergehend brauchen.
    danke:wave:
     
  9. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Unseres (Pultdach) ist 3 x 2,6 m groß und vom Obi. Ich habe es voriges Jahr in der Farbe des Carports (mahagoniartig) lasiert, und es sieht noch immer aus wie frisch gestrichen. Gekostet hat es damals 900 Euro, inzwischen ca. 1200 oder so. Qualitativ gibt es bislang nichts zu bemängeln.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden