1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Garantielfall Telering Internetstick

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Karin81, 29 Oktober 2010.

  1. Karin81

    VIP: :Silber

    Hoff, ich bin hier richtig und zwar hab ich da eine Frage:

    Vor ein paar Wochen (2 Tage vor Ende der Garantiezeit) hab ich meinen Teleringstick einschicken lassen, weil er ein paar Wochen zuvor zum "spinnen" angefangen hat.
    Er wurde wieder retouniert, weil er nichts hatte. Er hat dann kurz mal funktioniert, ca. 2 Wochen später fing das gleiche Problem wieder von vorne an. Wenn ich Glück habe, verbindet sich das Internet nach ca. 45 min:rolleyes:.

    Gestern war ich dann beim Teleringshop und hab ihnen das Problem wieder mitgeteilt. Ja, muss man wieder einschicken und dann: ich muss darauf hingewiesen werden, dass die Garantie abgelaufen ist und wenn es wieder nix hat:rolleyes:, ich 29,90 bezahlen muss!
    Ich sagte ihr, dass das Problem VOR Ende der Garantie erstmalig aufgetreten ist, sie meinte dann, das Gerät hat nichts gehabt und daher gilt das nicht mehr!
    Ich war echt so sauer, muss ca. 50 km bis zum nächsten Shop fahren, hab zuvor bei der Telering Serviceline angerufen, die mich dann auf die Technik Serviceline verwiesen haben (kostet ca. 1,30/Min.), die sagten, einschicken lassen, das problem muss am stick liegen.
    Und dann fragte sie, ob ich mir nicht schon mal überlegt habe, mir einen neuen Stick zu kaufen - für 79 Euro. Das sind Lösungen :rolleyes::rolleyes::rolleyes:...

    Was meint ihr, hat sie recht, dass die Garantie abgelaufen ist, obwohl ich das gleiche Problem vorher hatte???
    Wie ist es, wenn es dann doch was hat, muss ich dann auch die Reperatur bezahlen, weil es ja scheinbar ausserhalb der Garantie ist???

    Nix als Gscherr... Hauptsache ich habe ein paar Tage bevor der ganze Kas angefangen hat, den Vertrag für 2 Jahre verlängert:boes:.
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ist das an einen Handyvertrag gebunden? Oder ein separater Vertrag?

    Und was bekommt man da sonst noch, außer einem Datenstick, der normal inzwischen quasi nix kostet, und einen Tarif, bei dem du in 6 oder spätestens 12 Monaten weinst?
     
  3. Karin81

    VIP: :Silber

    :confused:
     
  4. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ist das Internet beim Handyvertrag dabei oder ist es ein eigener Vertrag?
     
  5. Karin81

    VIP: :Silber

    Ein eigener Vertrag - telefonieren tu ich mich Bob.
     
  6. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    ah. Aber wozu ein Vertrag mit Bindung? Also, was ist der Vorteil davon?
     
  7. Karin81

    VIP: :Silber

    Eigentlich hätt ich gekündigt, dann haben die mir aber ein Angebot gemacht mit 4 euro/GB, was für mich vollkommen ausreichend ist. Und für die Bindung für 2 Jahre hab ich 20 Euro guthaben bekommen (oder - das haben sie mir aber nicht gesagt, einen neuen stick :rolleyes: - aber da hat es ja noch einwandfrei funktioniert)
     
  8. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Online gemacht oder vor Ort? Weil bei online kannst evtl zurücktreten, wenns noch nicht allzulang her ist.

    Gibts einen Mindestumsatz den du machen mußt?
     
  9. Karin81

    VIP: :Silber

    Nein, nicht online sondern per Telefon!

    Und es gibt keinen Mindestumsatz. Der Vertrag selber stört mich jetzt weniger sondern viel mehr, dass wegen der Garantie!

    Das kanns doch nicht sein, wenn ein Problem auftaucht (vor Ende der Garantiezeit), dass dann nachher es nimma gilt,obwohl es sich um das GLEICHE Problem in nur wenigen Wochen handelt??
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Na dann würd ich ihnen GARKEINEN Umsatz mehr machen, den Stick mit den Worten "habts mich gerne" zurückschicken und mir einen offenen Stick bei ebay kaufen und einen Provider suchen, wo die Daten billiger sind.
     
  11. Karin81

    VIP: :Silber

    Nein, so einfach ist es nicht. da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich zahl pro Monat 4 Euro für 1 GB. Diese 4 Euro zahl ich schon, wenn ich über 1 GB hinaus komm, muss ich weitere 4 Euro zahlen. Also doch einen Mindestumsatz.
    Leider...

    Zur Zeit surf ich mit einem Leihgerät von ihnen (50 Euro Kaution) und es funktioniert tadelos - mit meiner Simkarte und meinem Laptop. Da MUSS es doch an dem Sch.... Stick liegen :rolleyes:.
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    na dann behalt das Leihgerät, wenn auch 50 Euro dafür ein bissi viel ist.
     
  13. Karin81

    VIP: :Silber

    Mah, hab ich einen Zorn!:mad:

    Die haben jetzt den Stick - unberührt - wieder zurückgeschickt, weil die Garantie ausgelaufen ist. die 29 Euro hab ich natürlich hinblattln dürfen.

    die Lösung: einen neuen kaufen - witzig:rolleyes:.

    das Leihgerät hab ich daweil noch - hab ich leider vergessen...

    Werd mir jetzt einen über ebay ersteigern. Aber auf was soll ich da achten?? Dass er offen ist, ja, aber es gibt ja so viele? Wär der da etwas??:

    http://cgi.ebay.at/Mobiler-Internet...puter_Peripherie_Netzwerk&hash=item43a2ccd43d
     
  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme an, du wirst gleich gekündigt haben oder es in den nächsten Tagen machen?

    Ja, der ist ok.
     
  15. Karin81

    VIP: :Silber

    nein, einen 2jahresvertrag kann man nicht kündigen:rolleyes:. Als ich im Shop gestern sagte, dass ich am Telefon verlängert hab und mir nicht mal der Stick als "geschenk" angeboten wurde, erhielt ich als Antwort: "so was macht man halt nicht am Telefon, sondern im Shop" - voll der Witz, oder? Wegen einer Vertragsverlängerung 50 km fahren und wer weiß, ob es mir da dann gesagt worden wär... Weil letztes Mal hätt ich den stick um 79 euro kaufen können, gestern auf einmal hätt es einen um 55 gegeben, komisch:rolleyes::rolleyes::rolleyes:.
    Hab dann noch mal bei der Serviceline angerufen, es kommt ja so oft drauf an, wen man am Telefon hat - und der meinte, er gibt es noch mal weiter, dann schaun wir weiter. Recht optimistisch bin ich nimma.:(

    Ich werd mir dann mal diesen stick bei ebay - hoffentlich erfolgreich - ersteigern...
     
  16. NAZ1782

    NAZ1782 Gast-Teilnehmer/in

    hatte ein ähnliches problem bei a1.

    telefonisch gab´s keine auskunft.

    im shop keine lösung, außer einen neuen stick für € 60,- kaufen...
    5 minuten später hab ich die kündigung gefaxt und bin zum nächsten anbieter gegangen!
     
  17. chris00

    chris00 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Karin !

    Hab Dir eine PN geschickt !

    Liebe Grüße,
    Chris :wave:
     
  18. ZYX

    ZYX Gast-Teilnehmer/in

    Wie lange ist das telefonat her? Also die telefonische Bestellung?
     
  19. Karin81

    VIP: :Silber

    Die vertragsverlängerund war ein paar Tage vor auftreten des problems, ich denk so um den 18. September - am 20. hab ich den Stick zum ersten Mal einschicken lassen!
     
  20. ZYX

    ZYX Gast-Teilnehmer/in

    Möglicherweise kannst Du schon vom Vertrag zurücktreten. Da der Vertrag über das Telefon abgeschlossen wurde fällt er wahrscheinlich unter Fernabsatz.

    Und da gibt es folgende Rücktrittsmöglichkeiten:

    <LI class=documentComplete>§ 5e. (1) Der Verbraucher kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag oder einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung bis zum Ablauf der in Abs. 2 und 3 genannten Fristen zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
    (2) Die Rücktrittsfrist beträgt sieben Werktage, wobei der Samstag nicht als Werktag zählt. Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag ihres Eingangs beim Verbraucher, bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Tag des Vertragsabschlusses.
    (3) Ist der Unternehmer seinen Informationspflichten nach § 5d Abs. 1 und 2 nicht nachgekommen, so beträgt die Rücktrittsfrist drei Monate ab den in Abs. 2 genannten Zeitpunkten. Kommt der Unternehmer seinen Informationspflichten innerhalb dieser Frist nach, so beginnt mit dem Zeitpunkt der Übermittlung der Informationen durch den Unternehmer die in Abs. 2 genannte Frist zur Ausübung des Rücktrittsrechts.





    Und die Informationspflichten sind:

    § 5c. (1) Der Verbraucher muß rechtzeitig vor Abgabe seiner Vertragserklärung über folgende Informationen verfügen:
    1.
    Name (Firma) und ladungsfähige Anschrift des Unternehmers,
    2.
    die wesentlichen Eigenschaften der Ware oder Dienstleistung,
    3.
    den Preis der Ware oder Dienstleistung einschließlich aller Steuern,
    4.
    allfällige Lieferkosten,
    5.
    die Einzelheiten der Zahlung und der Lieferung oder Erfüllung,
    6.
    das Bestehen eines Rücktrittsrechts, außer in den Fällen des § 5f,
    7.
    die Kosten für den Einsatz des Fernkommunikationsmittels, sofern sie nicht nach dem Grundtarif berechnet werden,
    8.
    die Gültigkeitsdauer des Angebots oder des Preises sowie
    9.
    die Mindestlaufzeit des Vertrages, wenn dieser eine dauernde oder wiederkehrende Leistung zum Inhalt hat.

    Ich könnte mir schon vorstellen, daß da auf das eine oder andere vergessen wurde. Insbesondere darauf, Dich darauf hinzuweisen wie lange Du vom Vertrag zurücktreten kannst. Oder darauf wie lange das Angebot gültig ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden