1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Garage - Was kommt unters Fundament?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Noisette2110, 5 März 2007.

  1. Noisette2110

    Noisette2110 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Was kommt unters Garagenfundament? Schotter? Wieviel?

    Uns habens erklärt wir sollten 80cm ausgraben (wegen Frostsicherheit) und das alles dann mit Schotter ausfüllen. Das kostet je ein Vermögen bei 60m2...

    Wie habt ihr das gemacht? Ist das wirklich notwendig?

    lg
     
  2. SophiesDad

    SophiesDad Gast

    eine 60m2 Garage ist ja auch net grad klein...
     
  3. Noisette2110

    Noisette2110 Gast-Teilnehmer/in

    Ja aber das ist 3x so viel Schotter wie unter dem Kellerfundament :eek: :eek: :eek:

    Steht bei dem Thema jetzt zwar nicht zur Debatte, aber die Garage wird ja nicht nur als Autoabstellplatz benutzt... Da kommt die Werkband rein, Gartengeräte, Regale,...hoffentlichb leibt da noch ein platz für 2 Autos :D :D
     
  4. bar.bara

    VIP: :Silber

    Wenn ihr auf einen geraden Boden und dauerhafte Wände/Dach Wert legt, müsst ihr schon unter die Frostgrenze ausheben, und die liegt bei uns halt je nach Region zw. 60 und 80 cm.

    Darüber arbeitet das Erdreich witterungsbedingt, was weder dem Fundament noch den Wänden gut tut ;)
     
  5. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du die Garage länger haben willst, würde ich es gscheid machen.

    Wir haben auch eine Doppelgarage und haben auch 80 Ausgehoben und mit Rollschotter aufgefüllt.

    Ehrlich gesagt, wenn du da sparen willst, sparst du am falschen ende, irgenwann ärgerst du dich darüber.

    LG
     
  6. Noisette2110

    Noisette2110 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure Antworten!

    Was würdet ihr empfehlen: Mit Schotter auffüllen oder Streifenfundament?
     
  7. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Du brauchst sowieso rundherum ein fundament damit du einen Bodenplatte machen kannst!!

    Und unter der Bodenplatte kommt eben die 80cm Rollschotter!
     
  8. schlimmertiger

    schlimmertiger Gast-Teilnehmer/in

    wir holen derzeit garagenangebote ein
    und gestern habe wir ein gutes gespräch mit einem (kommt mir vor)
    rel. kompetenten baumeister gehabt:

    80cm tiefer aushub
    mit schotter auffüllen
    jedoch nur rundherum (streifenfundament) - das ist dann
    die sog. frostschürze.

    lt. ihm ergeben sich bei unserer garage ca. 15m³ schotter
    den man dazu braucht. garage wird 65m² gross.
    15m³ schotter kosten ~ 200,- bei uns in der gegend...
    eigentlich ein pappenstiel im vergleich zu den sonstigen kosten einer
    garage in dieser grösse...
     
  9. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    lg
     
  10. Noisette2110

    Noisette2110 Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch!

    Ja so hört isch das schon besser an.

    Also nur einen Streifen rundherum 80cm entweder mit Beton oder Schotter füllen. Unter der Bodenplatte reichen dann acuh nru 20cm...

    Das ist schon einiges weniger an Schotter! 60m3 wären schon hefitg gewesen!

    Danke euch allen nochmals :wave:
     
  11. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    hab mal ne frage, habt ihr das haus zu garage bauen lassen??
    denn da müßt ihr ja schon ein fundament gemacht haben?
     
  12. Noisette2110

    Noisette2110 Gast-Teilnehmer/in

    Bis jetzt steht der Keller! Die Garage wollen wir jetzt machen - bevor das Haus kommt!

    Kellerfundament war bei uns so: 20-30cm Schotter und drauf die Fundamentbodenplatte!
    Dadurch daß das in der Grube war gabs da nicht die Frage wegen Frost...
    Weißt was ich meine?
     
  13. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Ja ich weiß, da habt ihr kein steifen fundament gemacht????

    Wegen rost schon klar, brauchst da nicht, aber ein fundament muß doch da sein, oder wo liegt sonst die bodenplatte auf?
     
  14. Noisette2110

    Noisette2110 Gast-Teilnehmer/in

    Die Bodenplatte ist ja das Fundament! Draufliegen tut sie auf verdichtetem Schotter (Rollierung). Sie ist 25cm dick und sehr viel Eisen ist auch drinnen!

    lg
     
  15. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben (allerdings keinen Keller) ein Streifenfundament, dann den Schotter rein, Bodenplatte drauf und dan das Haus darauf aufgemauert.

    Bei der Garage und beim Heizhaus das selbe.

    Kann schon sein, das beim keller der unter der Erde ist, nur die Bodenplatte reicht, weil er eigentlich eh mit erde wieder zugeschüttet wird. Was ja bei uns nicht der Fall ist.
     
  16. bambi03

    bambi03 Gast-Teilnehmer/in

    ja, denn der keller ist ja schon im frostfreien bereich, da er 2-3m unter geländeniveau ist.
    bei einem haus/garage auf geländeniveau kommt deswegen zusätzlich ein streifenfundament als tragendes bauteil und frostriegel.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden