1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

fußbodenheizung vs. wandheizung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Cathi, 2 November 2008.

  1. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    was sind eure erfahrungen mit fußboden-, bzw. wandheizung?
    welches system hat welche vor- und nachteile?
    danke! :wave:
     
  2. katz2110

    katz2110 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben´s kombiniert: FBH unter den fliesen (küche, bad, wc), WHZ im wohnzimmer (holzboden)
     
  3. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Meine Eltern hatten Wandheizung - ist halt ein Problem beim Plzieren von großen Möbelstücken oder beim Aufhängen von Bildern etc.

    Wir bekommen im Haus überall FBH - einzig in der Dusche bekomme ich zusätzlich Wandheizung :).

    :wave:, Andrea
     
  4. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im ganzen Haus FBH nur im Bad einen zusätzlichen Heizkoerper zum Handtücher trocknen weil ich diese Handtuchhaken nicht so mag der rennt aber mit dem Vorlauf der FBH mit.

    Wandheizung mag ich aus mehreren Gründen nicht hauptsächlich weil ichs nicht angenehm empfinde dann kommt noch dass man da sicher nicht so toll Wandverbauten und so aufstellen kann und das nächste ist dass man bei jedem Loch das man in die Wand bohrt nachdenken muss ob da nicht was rennt mir reichts schon auf die Steckdosen und Verteilerdosen zu schaun da von dort alles Vertikal geht und dann über den Boden weiter.
     
  5. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Unser Vorlauf liegt aktuell bei etwa 24 Grad. Welchen Sinn hat da ein Handtuchtrockner?

    Wir wollten das auch so machen, aber der Installateur meinte, dass das komplett für die Fische ist, weil die Vorlauftemperatur eben viel zu niedrig ist. Daran hatten wir nicht gedacht.

    Seid ihr damit zufrieden?
     
  6. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    in der dusche eine wandheizung?? braucht man das oder ist das was für ganz efrorene?

    wie sieht denn der preisliche unterschied aus, also in der anschaffung, weil in den laufenden kosten sind ja beide systeme gleich billig, weil beide mit wenig wassertemperatur reingehen!?

    wir waren total überzeugt von einer wandheizung, und plötzlich meint mein lg, fuboheizung wär besser - und jetzt weiß keiner mehr warum wir vor einem monat was anderes wollten :confused:... deswegen frag ich jetzt hier... wir sind schon so verwirrt. ;)
    wir hätten im ganzen haus holzboden oder laminat gelegt, außer in küche, wc, diele, bad fliesen und im keller teppich - kann man eine fubo unter teppich legen?

    und wie eingeschränkt ist man wirklich mit der wandheizung mit dem sachen aufhängen und so - man verlegt ja nicht die ganze wand mit rohren, oder? eher so zonenweise, hier ne ecke, da ne ecke!?
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Badezimmer sind meist kleiner als andere Räume und haben eine geringe Quadratmeteranzahl an Fußbodenheizung (meist wird unter Badewanne und Dusche keine FBH verlegt - dazu gibt es aber auch Threads).
    Das führt dazu, dass man es im Bad nicht so leicht schafft, ausreichend zu heizen - auf der anderen Seite hat man es gerade im Bad oft gerne ein wenig wärmer.

    Deshalb die zusätzliche Heizung.
    Die einen machen es mit Wandheizung, andere wiederum durch diese erwärmbaren Handtuchhalter (mir fällt der Name jetzt nicht ein), die häufig mit einem zusätzlichen Heizstab ausgerüstet sind.

    Wir haben im ganzen Haus FBH, auch unter dem massiven Holzboden.
    Auf FBH kannst du auch stellenweise Teppiche auflegen, aber keine Wand zu Wandteppiche (Spannteppiche).
     
  8. .Nicole.

    .Nicole. Gast

    Wir bekommen auch im ganzen Haus (ausser Keller) eine FBH, da wir auch unser gesamtes EG verfliesen. Nur im OG bekommen 3 Zimmer einen Laminatboden.
    Im Bad haben wir auch einen Handtuchwärmer! Ich kann nur sagen Wandheizungen waren mir immer schon lästig! 1. Nehmen sie Platz weg auch wenn es dünne sind. 2.verstauben sie so leicht und es ist mühsam sie gründlich zu putzen. 3. Manchmal sind sie so heiss, dass meine kleine Tochter wenn sie hingreift, anfängt zu weinen weils so heiss ist!

    Ich freu mich schon so sehr auf unsere FBH! Wird sicher total kuschelig!!:love:

    LG Nicole:)
     
  9. AmJ

    AmJ
    VIP: :Silber

    Ich hasse es wenn ich beim Duschen an der kalten Wand ankomme und da hab ich mir halt die Wandheizung eingebildet :rolleyes:. unbedingt brauchen tut man´s sicher nicht :).

    :wave:, Andrea
     
  10. kaini

    kaini Gast

    Wir haben im ganzen Haus FBH und im Bad zusätzlich eine Wandheizung in der Dachschräge. Wir sind zwar noch in der Bauphase, aber wenn man unter der Schräge steht, merkt man es schon, dass es warm von oben kommt. Das ganze ist einfach ein eigener Heizkreis. Schläuche werden in so eine Art Fermacellplatte gedrückt und dann verspachtelt.
     
  11. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im gesamten Haus FBH.
    Im Ess-/Wohnzimmer, jedoch nur sehr wenig, da wir dort zusätzl. Wandheizung und Kachelofen haben.
    Wandheizung haben wir ausser im Ess-/Wohnzimmer noch in Badezimmer (Dusche, Sitzbank) und in allen Schlafräumen und Büros.
    Das Tolle, dass im Sommer die Wandheizung gleich als Kühlung in Kraft tritt, läuft also kaltes Wasser durch. Zusätzlich haben wir in den abgehängten Decken noch eine Deckenkühlung, vor allem im Sommer in der Speisekammer sehr vorteilhaft.
    Ich persönlich finde FBH mit Wandheizung in Kombination am besten!!!
     
  12. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Sowas ist hier, glaube ich, nicht gemeint. Eine Wandheizung ist von außen nicht erkennbar, sie ist unter Putz. Heiß ist sie auch nicht, weil sie ebenso wie die FBH mit einer großen Fläche und dafür einer niedrigen Vorlauftemperatur arbeitet.

    Der Vorteil einer Wandheizung ist, dass man sie im Sommer zum Klimatisieren benutzen kann, wenn man eine Erdwärmepumpe hat.

    Meines Wissens ist eine Wandheizung aber deutlich kostspieliger als eine FBH.
     
  13. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in

    Also du sprichst doch von Heizkörpern oder?????
    Eine Wandheizung ist unter Putz, also sprich eine warme Wand!

    Allerdings muss die gesamt Einrichtung geplant sein, wurde eh schon genannt, es bringt nicht viel wenn man einen grossen Kasten dann davortsellt.
    Das anbohren oder nageln von Bildern sehr ich als kein Problem.
    Mit einer Thermokamera kann man genau feststellen, wo eine Leitung läuft.
     
  14. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in

    Unterschreib!!!

    Hab deinen Beitrag vorher noch nicht gesehen!
     
  15. .Nicole.

    .Nicole. Gast


    Aja da hast du recht, dass hab ich dann missverstanden!! Bis auf das es kostspieliger ist, sicher keine schlechte Idee, jedoch hab ich warme Füße lieber! Als Zustaz sicher nicht schlecht!

    LG Nicole:)
     
  16. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in

    Oder auch bei einer Luftwärmepumpe, diese haben wir!
     
  17. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    ich habs noch nicht im einsatz weil das obere bad noch nicht ganz fertig ist aber es bringt doch mehr als die handtuecher nur so auf einen haken zu haengen (hatte in meiner wohnung einen der nur auf * geschaltet war bei 60° vorlauf und hat super funktioniert)

    die rederei von den installateuren kenn ich weils einem einen elektrischen handtuchtrockner einreden wollen ich hab auch 3 installateure rausschmeissen muessen bis mir einer alles so gemacht hat wie ichs wollte
     
  18. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich. Geht mit jeder Art von Wärmepumpe. :)

    Also um den Verkauf ging es dabei nicht. Der Hinweis kam vom ausführenden Installateur, nicht vom Vertragspartner. Wir wollten das in letzter Minute noch ändern, woraufhin er eben meinte, das wäre rausgeschmissenes Geld, und über kurz oder lang würden wir uns dann erst eine Heizpatrone kaufen.

    Momentan haben wir nur die Steckdose mit eigenem Kreis im Bad und einen wutzikleinen Handtuchtrockner mit 120 W oder so. Mal schauen, wann wir uns da was Gescheites leisten - wahrscheinlich erst in ein paar Jahren. (Dann haben wir uns wahrscheinlich daran gewöhnt und sind zu faul, noch etwas zu ändern. :D)
     
  19. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube der "grösste" Nachteil der Wandheizung gegenüber der FBH ist die höhere Vorlauftemperatur. Besonders im Betrieb mit Wärmepumpe ergiebt dies eine schlechtere Jahresarbeitszahl und damit höhere Energiekosten.

    lg
    Bax
     
  20. beides

    Haben beide Arten kombiniert, da wir im Sommer auch über die WP die Wände kühlen. Sonst würde der estrich bei extremer Außentemperatur schon etwas "frisch" werden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden