1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fußballspielende, gatschhüpfende Mädels

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tabitha, 6 März 2007.

  1. tabitha

    tabitha Gast-Teilnehmer/in

    ... die nichts anderes im Hirn haben als DWK 1 bis 4, die man mit Röcken durch die Stadt jagen kann, die Knoten in den Haaren schick finden, denen kein Baum zu hoch ist, für die Verbote dazu da sind, einen guten Weg zu finden, sie zu umgehen, die einfach frei sind von Rollenvorstellungen oder sich einfach nicht darum scheren ...

    ... haben es auch nicht leicht. Die werden nämlich schon in der Schule als "Mannweib" bezeichnet. Mich ärgert das. Meine Töchter sind durch und durch Mädels, egal ob sie Stürmer-Asse sind oder mit Puppen spielen. Sie haben´s eben nicht so viel mit den Barbies. Und dafür werden sie schon mit 8 bzw. 9 Jahren bestraft und in die "richtige" Richtung gedrängt.

    Da hab ich also gestern ein kleines Häufchen Elend bei mir auf der Couch sitzen gehabt, dass unter Tränen beschlossen hat, jetzt aber sicher mehr "Mutter-Vater-Kind" zu spielen, weil die anderen Mädchen sie sonst als "Mannweib" bezeichnen. Und sie ist im ersten großen Identitätskonflikt ihres Lebens, weil sie nämlich viel lieber am Sportplatz tobt.

    Was kann ich da schon groß ausrichten? Meine Meinung ist nur halb so viel wert, wie die von Gleichaltrigen. Ich seh sie schon mutieren, nur um zu gefallen. Ist ja auch menschlich.

    Aber irgendwie unfair.
     
  2. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    Fußballspielende, gatschhüpfende Mädels ...

    ... werden einfach großteils Buben zu Freunden haben. Mannweib hin oder her, diesen Unsinn soll sie abschleudern.

    Im Freundeskreis meines fußballbegeisterten Midis finden sich zwei Mädels, die ebenfalls auf DWK1-4 stehen und besser kicken als so mancher Bub. Voll integriert und akzeptiert. Tolle Mädchen.

    Klappt das bei deiner Tochter nicht?
     
  3. SSS

    SSS Gast

    ach nein, da wird es mir sogar weh ums herz.

    ich hatte das glück mit jungs und mädchen, die genauso waren wie ich, aufwachsen zu können. und wir haben es sooo genossen!!!

    den "rollen"druck bekam ich erst mit 13, 14 zu spüren und da widersetzte ich mich ...
     
  4. Bebbles

    Bebbles Gast-Teilnehmer/in

    genau. auch wenn ich nicht weiß, was dkw ist.
     
  5. tabitha

    tabitha Gast-Teilnehmer/in

    Integriert schon, aber offenbar nur bei den Buben. Und das tut ihr weh. Weil sie eben schon auch gerne mit den Mädels was unternehmen würde, aber aus irgendeinem Grund sind da die Vorstellungen, wie Mädchen oder Buben sein müssen, schon sehr festgefahren.

    Bleibt eh nur abzuwarten, wie sie mit der Situation jetzt umgeht. Aber leid tut sie mir halt und ich hätt halt gerne, dass sie sich nicht ändert.
     
  6. tabitha

    tabitha Gast-Teilnehmer/in

    DWK = Die wilden Kerle
     
  7. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    ... wenn sie lieber kickt, dann wird sie sich nicht so leicht ändern (können ;) ). (aus eigener Erfahrung und ich hatte die allerbesten Freunde(Jungs))

    Bebbles: die Wilden Kerle! (T-Shirts, DVD, CD, ... jau! :D)
     
  8. tabitha

    tabitha Gast-Teilnehmer/in

    "Alles ist gut, solange du wild bist."
     
  9. sane

    sane Gast

    GSD ist meine Tochter da schon ein bisschen weiter: sie findet Mädchen doof und zickig. :eek:

    Wobei sie mit Mädchen wirklich nichts anfangen kann.
    Sie hat jetzt letzens mal festgestellt, dass sie nicht eine einzige Freundin hat.

    Gemein ist, wenn sie in ein Eck gedrängt werden und sich noch nicht wehren können. - Aber wirklich helfen kann ich dir leider auch nicht.
     
  10. bergie

    VIP: :Silber

    Meine Große hat sich im Laufe der Jahre eine dicke Haut zugelegt. Ist sie vom Kiga noch tränenüberströmt heimgekommen, weil sie wegen der kurzen Haare oder wegen des Umstands, dass sie lieber rauft als tanzt von den anderen Kindern ausgelacht worden ist.
    Wir haben ihr versucht vorzuleben, dass uns das Aussehen der anderen egal ist und solange niemand dem anderen wehtut, ist es auch egal, ob sie Puppen oder Fußball spielen, jeder wie er oder sie will.

    Jetzt mit 8 hat sie Buben und Mädchen in ihrem Freundeskreis. Sie ist gleichermaßen akzeptiert, eine Freundin versucht ein bisschen, auf ihr draufzuhocken, die mag kein weiteres Kind, egal ob Mädchen oder Buben.
    Wenn sie mit einem Freund spielt und andere Buben kommen dazu, dann wird zuerst blöd geredet, aber nach und nach merken die dann auch, dass es gemeinsam mehr Spaß macht. Ebenso schafft sie es, einen Buben und ein Mädchen, die sich gegenseitig ob ihres Geschlechts verachten, im Spiel zu vereinen. Sie ist da wohl mit einem sehr diplomatischen Geschick beglückt.
    Außerdem hat sie Witz. So zieht sie ein Schulkollege auf, dass sie kurze Haare hat und das sei uncool und hässlich und ihr langhaariger Vater sei viel cooler. Da meint sie, dass alle sagen, sie käme nach ihrem Vater, da kann sie wohl nicht so hässlich sein. Da ist der Bub dann baff.
    Ein anderes Mal hat der Bub sie gepflanzt, dass ein anderer, mit dem meine Tochter viel spielt, in sie verliebt sei. Da sie nicht drauf reagierte, fing er an, dass sie hässlich sei und sie keiner mögen würde. Da sagte meine Tochter: "Du hast gerade gesagt, dass R. in mich verliebt sei, also stimmt es nicht, dass mich keiner mag!" Daraufhin der Stänkerer, von der Logik überwältigt: "Geh, lass mich in Ruh'!"
    Sowas kann sie mir zuhause strahlend erzählen:)

    Es war ein langer Weg von den Tränen des Kigas bis zum Lachen nun in der 3. Klasse Volksschule, aber im Grunde hat sie da selber durchmüssen. Unterstützt wurde sie immer von uns, wir haben sie bestätigt, dass sie wunderbar und liebenswert ist und dass da die anderen auch noch draufkommen werden. Dass sie, wenn sie gegen ihren Wunsch, lange Zöpfe hat und einen Puppenwagen durch die Gegend schiebt, wohl auch nicht glücklicher sein wir, auch wenn sie das in einem Mädchenrudel macht.
     
  11. Leleth

    Leleth Gast

    Für mich klingt das sehr nach Neid seitens der anderen Mädchen. Weil Burschen halt lieber mit deiner Tochter spielen, als sich mit den rosa-glitzernden Zuckerstangerl abzugeben.

    Vielleicht kannst du ihr klar machen, dass sie nicht glücklich wäre, wenn sie sich für diese Mädchen umkrempeln würde. Es ist schwer in dem Alter... aber sie muss irgendwann lernen, dass man auf manche "Freundinnen" auch verzichten kann.

    Wenn es wirklich so nette Mädels wären, die man gerne als Freundinnen hätte, dann würden die nicht so über sie reden.

    Frag sie mal, was die Burschen zu ihr sagen, wie sie bei denen ankommt.

    Deine Meinung zählt natürlich nicht viel... aber durch gezielte Fragen kannst du sie in die Richtung lenken, dass sie drüber nachdenkt welche Meinung ihr wichtig ist... die der neidischen Mädels... oder die ihrer Freunde, mit denen sie Fußball spielt.

    Gib ihr zu bedenken, wenn sie sich entscheidet diesen Mädchen gefallen zu wollen, dass es auch bedeutet, dass sie ihre bisherigen Freunde vernachlässigen müßte. (Solche Mädels akzeptieren es nicht, wenn man 2 Tage mit ihnen Vater-Mutter-Kind spielt und dann mal auf den Sportplatz geht. Die wollen die "Alleinherrschaft".)

    Mit Glück wird sie dann selbst drauf kommen, dass ihr ihre bisherigen Freunde wichtiger sind und den Zuckerschnecken den Stinkefinger zeigen. ;)
     
  12. wolke79

    wolke79 Gast-Teilnehmer/in

    da wirds Zeit für ein origal WK-1-Zitat:

    Mädchen sind immer nur brav
    Mädchen sind immer nur scheiße
    Mädchen sind immer zickig
    Mädchen sind alle so

    okay, das wird ihr wahrscheinlich nicht wirklich weiterhelfen, aber ich wünsch dir und ihr viel Kraft und Eigenständigkeit!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden