1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

fürnkranz sperrt auch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MaJa-Tausch, 25 November 2009.

  1. schae, sehr schade.
    die alten traditionellen, hochqualitativen modehäuser sterben aus und die "modebranche" vereinheitlicht sich zusehends in billig-fernost-dreimalanziehen-dannwegwerfen-fetzen.

    passend zum mode-thread!
     
  2. josephine2

    josephine2 Gast

    war heute auch ein bissl baff als ich das gelesen hab ;)
     
  3. susal13

    susal13 Gast

    :eek:Echt jetzt?:eek:


    Eigentlich sollte man all die Billigläden boikotieren , bei uns in DL in der Stadt gehen auch alle Gschäfte pleite , weils lauter Billigläden am Stadtrand hinfetzen.
    Die Innenstadt DL ist wie ausgestorben:boes:


    Ich finds echt arg , was da gemacht wird , irgendwer sollte da einmal eingreiffen!

    Mich ärgerts , dass in Villach zb der Samonig zusperren musste und hier in DL der Prassl , beides super Gschäftln wo du Textilmässig alles bekommen hast , da hast net suchen brauchen, weil die Bedienung kompetent war . Geh zum C&A,oder H&M , oder so , wennst dort was fragst, die Verkäuferinnen haben meist von dem was sie verkaufen keine Ahnung!

    Mich machts traurig, wie mit unseren Unternehmen umgegangen wird nur damits ja billige Fetzen verscherbeln können!:boes:
     
  4. ellela

    ellela Gast

    Um ehrlich zu sein, habe ich nie durchschaut wer die Zielgruppe von Fürnkranz sein soll.
    Ich habe mich jedenfalls nie dazu bewogen gefühlt dieses Geschäft zu betreten.
     
  5. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ebenso.

    Ähnlich wie bei Kleiderbauer.
    Und beide Modehäuser waren/sind für das, was ich für Kleidung bereit bin, auszugeben, einfach zu teuer.
     
  6. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    berührt mich eher nicht, den hab ich mir eh nie leisten können. ich war zwar einmal in jungen jahren drin, aber wohlgefühlt hab ich mich in dem ambiente nicht und gefallen hat mir damals auch nichts (war alles irgendie "oidvaderisch").
     
  7. ellela

    ellela Gast

    Der ist mir auch dazu eingefallen.

    Und zu teuer wäre bei mir gar nicht so sehr der Fall gewesen, aber ich hatte ja nicht mal Interesse das Geschäft schon zu betreten.
     
  8. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Fürnkranz ist kaum leistbar. Nicht, dass man dort nicht schöne Sachen bekommt (besonders Abendgarderobe) aber die Preise, die sind nur noch von Don Gil Donna zu toppen (heute gesehen: Strickkleid von Missoni um € 613,00).

    Mein erstes Hochzeitskostüm war von Fürnkranz: ATS 13.000,00 - aber vor 13 Jahren! Und nicht wirklich was Besonderes, sehr schlicht. Ein Etuikleid und ein Blazer.

    Daher wundert es mich wenig, dass Fürnkranz zusperrt, obwohl ich auch ziemlich überrascht war, heute "Geschäftsauflösung" zu lesen im Store in der SCS.

    Es gibt doch noch einige Geschäfte, die mittelpreisig sind wie S.Oliver, Esprit, Benetton, Fussl. Man muss nicht gleich zum Kik oder NKD gehen.

    @Beratung
    Ich muss ehrlich sagen, dass mir Beratung auf die Nerven geht, wenn ich stöbern will und da steht ständig wer hinter mir und fragt mich, ob ich was will. Deshalb gehe ich auch nicht zum Kleiderbauer. Ich komme mir da so unter Druck gesetzt vor, auf der Stelle was kaufen zu müssen.

    lg
    Chania
     
  9. Sab-22

    Sab-22 Gast-Teilnehmer/in

    Baumschule Schick ist auch im Konkurs, die Kukurrenz von Bauhaus, Dehner etx. ist offenbar doch zu groß :( noch ein Traditionsunternehmen weg vom Markt
     
  10. Alex3

    VIP: :Silber

    Ich hab einmal in meinem Leben beim Fürnkranz eingekauft.

    Ein wunderbares Kostüm und ein Winterkleid.

    Damals war ich siebzehn. Ich hab es 22 Jahre später immer noch im Kleiderschrank hängen.
    Wären Schulterpolster nicht derartig out, ich würde die Sachen noch immer tragen....

    Aber mit solchen Kunden kann man leider nicht überleben....:eek:
     
  11. psycho-chicken

    psycho-chicken Gast-Teilnehmer/in

    mein gott, ja, auch innenstadt-madamiger-schickimicki verändert sich und es gibt genug hochpreisige designer-tempel in wien, ich wein dem keine träne nach, alles was sich meine mutter beim fürnkranz jemals angesehen hat, war unmöglich für meinen geschmack.

    wer kann sich jeden winter einen neuen mantel um mehrere hundert euro kaufen oder gleich zwei vielleicht?

    die madames aus hietzing oder döbling geben ihr geld halt jetzt am graben aus
    die fürnkranzverkäuferinnen hab ich immer als exterm gespreizt und prätentiös empfunden.

    der nächste, der eingehen wird, sind der hämmerle, der johann strauss und ich bin sicher entweder palmers oder triumpf wird es auch nimmer lang geben, oder sie werden von einer italienischen kette, die auch niedrigpreisige wäsche produziert und weltweit sehr erfolgreich ist, übernommen werden.

    ich glaub, der führnkranz hat ein bissl was verabsäumt und tut sich mit der zielgruppe schwer.
     
  12. Naja, dann müßten aber auch viele hochpreisigere/hochpreisige Anbieter oder Ketten boykotiert werden. Viele lassen nämlich auch in Fernost fertigen, nur kosten die Fetzen (oft aus der gleichen Fabrik) das doppelte oder dreifache. Der Kunde wird also einfach nur abgezockt.

    Fürnkranz will ich das aber jetzt nicht unterstellen.
     
  13. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Hab mal kurz ein Brautkleid probiert. Sah zwar super aus, aber ich als Normalsterbliche kann mir sowas nicht leisten, bzw. WENN ich dann mal die Gelegenheit hätte, diese Mode auch zu tragen, passts mir nicht mehr.

    Aber vom AUS von Fürnkranz war ja schon vor 10 Jahren die Rede, überrascht mich nicht!
     
  14. Alex3

    VIP: :Silber

    Dem Gaggl wünsche ich auf diesem Wege noch ein langes Leben....
     
  15. Tilda

    Tilda Gast-Teilnehmer/in

    Ebenso.
     
  16. diejenigen, die noch auf qualität und exklusivität wert legen, sind die zielgruppe und nicht die patscherten, die sich um 3h früh fur fu long schuhe anstellen, oder wie die heißen, damit alle mit den gleichen hufen herumrennen.
     
  17. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Die Sache ist halt die: Wenn alle mit dem Auto wie die irren zu den Fetzenläden am Stadtrand fahren und dort shoppen, anstatt Einzukaufen, dann gehen diese Läden ein. Und die einzigen, die etwas dagegen machen können, sind die KonsumentInnen.

    Es ist halt so, wie mit echten Nahversorgern: JedeR will gerne in Fußnähe einkaufen, aber das Geschäft kann halt davon, daß jedeR nur den vergessenen Liter Milch noch holt, nicht leben.

    lg
    Dimple
     
  18. ellela

    ellela Gast

    In der Klasse fühle ich mich von Don Gil, P&C, Steffl und CO definitiv mehr angesprochen.

    Oder eine von den genialen Boutiquen in der Innenstadt.

    Wenns um die ganz hochpreisige Klasse geht, würde ich einen Flagstore meines bevorzugten Designers aufsuchen.

    Auf die Idee zum Fürnkranz zu gehen würde ich nie kommen wurscht in welcher Preisklasse.
     
  19. Michaela

    Michaela Gast-Teilnehmer/in

    Deswegen gehe ich gerne zu P&C. Dort bekomme ich von sportlicher Mode bis zu eleganten Sachen alles, von verschiedensten Marken und mit guter Beratung, wenn ich sie will. Wenn nicht, kann ich ihn Ruhe stöbern und probieren.
     
  20. es geht mir auch um die aufrechterhaltung traditionell österreichischer unternehmen.
    holländische honigwaffel sind auch kein ersatz für mannerschnitten ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden