1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

FTH mit Fußbodenheizung - Schnellheizer notwendig?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von hatzi, 5 November 2013.

  1. hatzi

    VIP: :Silber

    Wir bekommen ein FTH und nun haben wir erfahren, dass von der Firma (Elk) ein Schnellheizer im Bad und WC standartmäßig vorgesehen ist. Begründet wurde es somit: das WC ist relativ klein, da kann es sein, dass die FBH möglicherweise so unglücklich verlegt ist, dass nur wenig Heizungsrohre direkt mitten im Raum sind und somit der Raum nicht 100% wunschgemäß warm wird -> für uns kommt aber kein Schnellheizer im WC in Frage.
    Beim Bad sind wir nun am überlegen. Auch dort ist er standartmäßig vorgesehen - für Leute, die es im Bad "richtig" warm haben wollen - die FBH heizt den Raum zwar auf, aber nicht so, dass es richtig kuschelig warm wird... Nun meine Frage - ist es notwendig, wenn man nur FBH hat, dass man im Bad für eine zusätzliche Heizquelle sorgen muss? Viele haben ja als Zusatz einen Handtuchwärmer - den kann man bei uns leider nicht an die FBH anschließen.
    Ich habe nun drei Möglichkeiten -
    * ich verzichte auf eine Zusatzheizmöglichkeit - wird es dann tatsächlich auch gemütlich warm im Badezimmer??
    * ich entscheide mich für den Zusatzheizer, der mir von der Firma Elka standartmäßig angeboten wird - ist er ein Stromfresser???
    * ich entscheide mich für einen Handtuchwärmer, der an den Strom angeschlossen wird - ist das ein Stromfresser???

    Kann mir vielleicht jemand mitteilen, wie ihr das gelöst habt? Habt ihr eine Zusatzheizung im Bad - wenn ja, welche und wie wirkt sich dieser bei der Stromrechnung aus???

    Wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar!!!!

    Danke,lg Hatzi
     
  2. bar.bara

    VIP: :Silber

    Wir haben ein Niedrigenergiehaus (Griffner) mit FBH und KEINE Zusatzheizung im Bad/WC. Dort hat die Haustechnikfirma die Schläuche enger verlegt, außerdem kann man beim FBH-Verteiler die Zuflüsse zu den jeweiligen Räumen individuell aufdrehen.

    "Kuschelig warm"... keine Ahnung. So, dass man im Winter ohne Frostbeulen Baden/Duschen kann. Also angenehm, aber jetzt nicht extrem warm. Reicht uns bei weitem. Handtuchwärmer haben wir gar keinen.
     
  3. Tweety72

    Tweety72 Gast-Teilnehmer/in

    Eine Möglichkeit wäre auch, die Rohre der Fußbodenheizung zusätzlich auf eine Wand zu verlegen und somit
    hast du das Problem nicht mehr.
    Wir haben z.B. die Außenwand im Bad zusätzlich mit so einer Wandheizung versehen, klappt prima und ist eigentlich kein sonderlicher Mehraufwand!
     
  4. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    uns wurde im unteren Bad (inkl dusche) auch gesagt dass ein kleiner Heizer nicht schlecht wäre. Aber nachdem dort der Trockner steht kann man da ja Duschen timen *G*
    im OG haben wir schon einen Handtuchtrockner aufgehängt. Einerseits weil ich es liebe nach der Badewanne in einen kuschelig warmen Bademantel zu steigen, andererseits haben wir dort dann die Kinder gewickelt (November Frühchen) da wars dann punktuell wirklich warm (und jetzt kann ich dort die Schianzüge zum Trocknen aufhängen, das fehlt mir bei der FBH ein wenig)

    dh im OG ist er eher nur ein Komfortutensil. das Bad ist auch nur mit FBH schön warm (obwohl es sehr groß ist)
     
  5. hatzi

    VIP: :Silber


    Das heißt Du hast einen Handtuchtrockner, den Du bei Bedarf an der Steckdose ansteckst - sprich er läuft mit Strom? Kann man sagen, was so ein Teil an Strom verbraucht? Merkt man es an der Stromrechnung?
     
  6. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in



    ja genau. den steck ich dann die halbe stunde an und es passt.
    Stromverbrauch weiss ich nicht, nachdem wir sehr viele Stromabnehmer im Haus haben (inkl.Heizung generell) kann ich das nicht einschränken
     
  7. hatzi

    VIP: :Silber

    Ok, dann ich eigenglich sagen, wenn Zusatzheizung, dann Handtuchtrockner - den kann ich wenigstens zweckentfremden :)
    Vielleicht kann mir jemand im Forum sagen, ob dieser Handtuchtrockner merklich viel Strom verbraucht?!
     
  8. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Wo ist der Nachteil eines Schnellheizers?
    Du musst den ja nicht aufdrehen. Wenn du mal mehr Wäme brauchst, drehst du den solange auf, bis es passt.

    Die brauchen zwar recht viel Strom, aber dieser ist ja nicht sinnlos, wenn du es kurzfristig warm haben möchtest. Und die Kosten sind bei kurzem Einschalten zu vernachlässigen, insbesondere im Vergleich zu anderen Investitonen, die hier überlegt werden.

    Ein Handtuchwärmer ist von der Raumheizungswirkung im Vergleich zu einem Heizstrahler absolut zu vernachlässigen. Ich würde auch die Energieeffizienz eines Handtuchwärmers im Vergleich zu einem Heizstrahler als extrem viel schlechter ansehen.
     
    maha gefällt das.
  9. hatzi

    VIP: :Silber

    hm, ich werde wohl mal mit einem Installateur sprechen.
    OxymOrOn Du meinst also, dass ein Handtuchwärmer keine so große Heizwirkung hat, wie ein Schnellheizer?!
     
  10. Q

    Q Gast

    Wenn 1000 W im Winter ca. 100 Tage je 1/2 Stunde in Betrieb sind, kostet dich as 50 kWh zu < 20 ct, also weniger als 10 EUR.

    Im Klo braucht man das aber wirklich nicht ...

    Außerdem: wenn du es nicht brauchst, schalt es einfach nicht ein, was spricht gegen ein geschenktes Heizgerät?
     
  11. hatzi

    VIP: :Silber

    stimmt schon, Du hast schon Recht. Es wirkt sich auch ein Stromfresser nicht wirklich auf der Stromrechnung aus... Dagegen spricht eigentlich, dass er womöglich an der Wand hängt, nur den Staub anzieht, nicht wirklich schön aussieht und noch dazu Platz wegnimmt (er kann ja nur an einer freien Mauer hängen, diese Fläche ist aber im Badezimmer spärlich, weil ich noch Platz für Handtuchhalter, Schmutzwäschebehälter und evt. Kästchen benötige...
     
  12. lonelypapi35

    lonelypapi35 Gast-Teilnehmer/in

    Häng ihn über die Eingangstür.
     
  13. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Das kann nur daran liegen das der Handtuchheizkörper nur 500-750W hat und ein Heizstrahler 2000W - logisch das letzter mehr heizt.

    Gegen Staub kann man was machen
    Ob ein Handtuchheizkörper nun schön aussieht oder nicht soll jeder selbst entscheiden - Ich persönlich find Badzimmerarmaturen nicht schön, hab dann aber doch welche eingebaut weil sie praktisch sind
     
    Eistee gefällt das.
  14. maha

    VIP: :Silber

    In einem gut gedämmten Haus braucht die FBH nur wenig zu heizen.
    ---> Die Vorlauftemp ist gering
    ---> Auch im Bad ist sie gering. Das Bad hat aber meist nur 4-6m² FB-Fläche. Das genügt für 20 Grad Raumtemp. Fast immer.
    --> Im bad will ich es aber wärmer haben!
    --> Elektrisch während der BadBenutzung zuheizen ist also keine Verschwendung.
     
  15. maha

    VIP: :Silber

    Was brauchts dafür?
    - eine solide Zuleitung in 1,5mm² direkt vom "Sicherungskasten" (kostet bei Neuinstallation im FTH fast nix)
    - Ein "Strahler"..... kostet etwa 30.- bis 50.-. (Schaut nicht gut aus, heizt aber schnell. Genau das soll er ja tun)
     
  16. Q

    Q Gast

    Oder so ein Heizlüfter-Ding. Macht fast noch schneller warm.
     
  17. maha

    VIP: :Silber

    Auch gut.
    Wichtig ist nur die "anständige StromZuleitung" ins Bad.
    Nicht über irgendeinen SteckdosenKreis.....
     
  18. hatzi

    VIP: :Silber

    Danke für Eure Tipps und Inputs - Entscheidung ist gefallen. Kein Schnellheizer über die FTH Firma - wir werden das Thema "Zusatzheizmöglichkeit" mit unserem Installateur lösen ;) DANKE nochmals, lg Hatzi
     
  19. maha

    VIP: :Silber

    Hoffentlich kann der Installateur zaubern. (??)
     
  20. hatzi

    VIP: :Silber

    Nein, schon alles besprochen. Wir müssen auch nicht zaubern können - das Haus steht ja noch nicht - wir machen gerade die Bodenplatte - ist also noch alles zu machen...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden