1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

frost- und schneesichere kübelpflanzen für die terrasse?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 24 März 2012.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    ich hab an drei seiten des hauses terrasse, viieeel terrasse......:rolleyes:
    mementan noch viieel beton.....

    welche kübelpflanzen eignen sich denn da?
    ich kann unmöglich alle dann im herbst rein holen!
    und schnee gibts bei uns im winter meterhoch, also empfindlich dürfen die nicht sein....

    hätte jemand tipps für mich?


    :eek:meine erste gartensaison mit eigenem "garten":eek:
     
  2. Bebicat

    VIP: :Silber

    Wir haben zwar nur eine Terrasse, haben uns aber letztes Jahr diesselbe Frage gestellt.
    Die Palmen sind zwar sehr schön, aber das alles im Herbst reinzuholen und zu verstauen ist echt mühsam!

    Daher gibts bei uns jetzt nur noch winterharte Pflanzen, konkret sind das 2 Buxbäume und ein Rosenstrauch. Ich hab im Herbst alle ein wenig verpackt damit nix frieren kann und sie dann hin und wieder gegossen. Die Buxbäume haben es zumindest bis jetzt gut überstanden und die Rosen treiben schon wieder ein bißchen, dürfte also geklappt haben.
     
  3. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auf der terrasse eine ausparung , die bepflanzt werden kann - also quasi einen in den boden eingelassenen blumentrog.

    da hat diesen winter -und der war ja zeitweise sehr kalt - ein bambus überwintert:


    http://www.bambus-lexikon.de/fargesia-murielae-standing-stone.html
    [ame]http://de.wikipedia.org/wiki/Fargesia_murielae[/ame]

    foto hab ich jetzt gleich leider keines zur hand, sieht im kübel ca. so aus: http://www.niederbeckmann.de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=103&func=detail&id=84
     
  4. aretha

    aretha unverdünnt

    ohje....
    bambus würd der schnee zsamm drücken:(
    also rosen und buchs......

    weiß noch jemand was - wie gesagt, ich hab über 100m2 terrasse....
     
  5. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    vor kurzem gabs einen Thread dazu:

    [ame="http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=769958"]K?belpflanzen - Parents & more | Community-Website[/ame]


    Bei meiner Antwort hab ich noch die Katzenminze und die Funkien vergessen ;)
     
  6. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Hat er den Winter überlebt?

    Unsere Fargesienhecke ist letzten Winter schon eingegangen - ich hab bis zuletzt gehofft, dass sie wieder austreiben, aber nichts :(...
     
  7. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ich habe auf dem Balkon, Ilex (Stechpalme, ACHTUNG GIFTIG) wenn man rote Beeren will, braucht man eine männliche u. weibl. Pflanze, 2 verschiedene wilde Weine, Essigbaum, Lavendel, hohe Fetthennen, versch. Sedum, versch. Hauswurzen (Sempervivum) Clematis, Purpurglöckchen, Karparten-Glockenblumen u.a. - in rel. kleinen Gefäßen mit wenig Erde - und es überlebt alles ohne Winterschutz ganz wunderbar.

    Hier ein Link, da kann man nach Lebensbereich, Standort, Blütezeit etc. suchen:

    http://www.pflanzen-vielfalt.de/?rubrik=lb

    -Fleur-
     
  8. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    unsere terrasse ist nicht überdacht.
    der schnee hat den bambus nicht erdrückt. ;)

    rosen wie bambus sind bei uns im winter eingepackt, mit einem vlies drüber:
    http://www.bambus.de/infos/pflege_jahr/wintertipps.html
    wobei das angeblich nicht zwingend notwendig ist, der vom nachbarn hat es auch ohne vlies geschafft.
    gewässert haben wir nicht extra, durch den schnee und regen wars da eh genug feucht.
     
  9. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    ja , obwohls heuer teils echt extrem kalt war, und es sein erster winter war (gepflanzt im oktober).

    er ist jetzt richtig toll schön grün und buschig. lt. etikett auf dem standing stone fargesia
    ist er bis -27 grad winterhart.
     
  10. aretha

    aretha unverdünnt

    wieviel cm habts denn gehabt??

    bei uns über 3m....das ist was anderes....
     
  11. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Super, danke :)!

    Unsere waren sogar schon im 3. Standjahr und ca. 1,80 hoch und sind trotzdem eingegangen...
     
  12. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    bambus ist äusserst biegsam und bricht nicht so leicht - egal ob 30cm oder 300cm den halm zu boden biegen:
    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=603979#.T3WeM9nW6ZQ

    winterharte bambusse haben halme die stabil genug sind und schnee aushalten.
    da sind die meisten anderen stauden wesentlich anfälliger.

    http://www.kraut-rosen.de/Thread-Poetischer-Jahresrückblick-2011?pid=11919#pid11919
    http://bambus-graeserwelten.de/105-0-Phyllostachys-parvifolia.html


    http://www.bambus-deutschland.de/ba...-VLQnMU5x-0-IP/Bambus_-_Segen_des_Himmels.htm

    http://blog.eggert-baumschulen.de/page/3/

    http://bambus-wissen.de/bambus/?p=2981
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden