1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fremdwährungskredit

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BaRo, 17 August 2007.

  1. BaRo

    BaRo Gast-Teilnehmer/in

    Wie schauts eigentl. derzeit mit Fremdwährungskrediten aus?
    Haben zwar schon die Einwilligung zum Eurokredit, möchten jetzt aber ev. einen Schw. Franken Kredit ins Auge nehmen!
     
  2. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    Hy!

    Hab dir gerade bei deiner anderen Anfrage geantwortet, dass ich dir auf jeden Fall zu einem Fremdwährungskredit raten würde. Derzeit sind wir von den Zinsen her bei etwa 3,3% p.a. Schick dir aber gern genauere Daten per mail. Wenn du Interesse hast schreib mir kurz zurück.

    lG
    Markus
    hartmann@maklercenter.at
     
  3. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    meine bankfrau und drei finanzberater haben mir unabhängig voneinander von einem CHF-kredit derzeit absolut abgeraten.

    zwei der vier (meine bankfrau hat sich nicht geäußert und der dritte finanzberater hat sowieso alles schwarz gesehen) behaupten aber immerhin, dass sich die lage bis ende des jahres bessern bzw. stabilisieren sollte.
     
  4. BaRo

    BaRo Gast-Teilnehmer/in

    Unser Finanzberater hat uns auch eher davon abgeraten, ebenso ein Bankmann, aber der von der O*B hat total davon geschwärmt!!!
    Unser Finanzberater meint wir könnten die Finanzierung mischen, ein Teil Fremd- und ein Teil Eurofinanzierung!
    Mo wieder termin, mal schaun, was er uns zu sagen hat!
     
  5. Solvi

    Solvi Gast

    Du empfiehlst derzeit einen Frankenkredit :eek:
    Kennst du überhaupt die finanzielle und persönliche Situation des Threaderstellers, um so eine Aussage zu tätigen? Scheint wohl gute Provisionen zu geben. :rolleyes:

    Eine Glaskugel hat niemand und derzeit ist es nicht vorhersehbar.


    -----

    @ Threadersteller: Bist du wirklich so risikofreudig und v.a. auf Grund deiner finanziellen Lage risikofähig das Wechselkur-, Tilgungsträger-, Zinsänderungsrisiko so ohne weiteres zu tragen?

    Wenn ja, :
    • wurde dir der effektive Zinssatz mitgeteilt?
    • wurden dir tatsächliche alle Nebenkosten des Tilgungsträgers mitgeteilt (Verwaltungskosten, Privision, Steuern etc.)?
    • erhälst du ein jederzeitiges Konvertierungsrecht zum Euro zu bereits im Voraus festgelegten Bedingungen?
    Ist dir auch bewusst, dass Untersuchungen gezeigt haben, dass der langfristige durchschnittl. Vorteil des Franken-Kredits in der Vergangenheit eher gering war? Ein erfolgreicher Frankenkredit resultierte in der Vergangenheit meist auf den "richtigen" Ein- und Ausstiegszeitpunkt, daher auch die tollen Beispiele.
     
  6. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    @ Solvi: Wir sind wohl ein wenig sehr negativ eingestellt. Außerdem hab ich BaRo geschrieben, dass ich ihr jederzeit genauere Infos zukommen lass wenn sie will. Provisionstechnisch hätt ich ihn ihr wohl kaum empfehlen brauchen, denn sie hat ja einen Finanzberater. Das ist ein Forum in dem jeder seine Meinung äußern kann. Außerdem kann man genau so sagen, dass es klar ist dass ein Bankangestellter keinen CHF Kredit empfiehlt, da sie dann meistens nicht den Tilgungsträger bekommen.
    Und zu dem was du zu xenchen gesagt hast, stimmt keiner hat eine Glaskugel aber die hab ich bei einem Eurokredit auch nicht.

    Was mich noch interessieren würde welche Untersuchungen den geringen Vorteil gezeigt haben. Und selbst wenn der Vorteil gering war hat man sich doch damit immerhin etwas Geld gespart, oder?

    lG
    Markus
     
  7. Morgana

    Morgana Gast

    CHF steht momentan bei 3,75%
    Bauspardarlehen bei 5.5%

    ich hatte heute ein Gespäche mit einem Finanzberater, da wir auch Geld brauchen.

    Er tendiert in unserem Fall zu CHF, wobei es mir empfohlen hat, es so zu machen, dass wir nicht am Ende den vollen Betrag zahlen (sorry, ich hab die Fachausdrücke bereits wieder vergessen und noch kein schriftliches Angebot vorliegen), sondern eben quasi ratenweise. Wobei wir mit einer höheren Rate beginnen und dann niedriger werden mit den Jahren.

    Ich habe morgen einen 2. Termin und werde mir nächste woche noch andere geben lassen.
     
  8. BaRo

    BaRo Gast-Teilnehmer/in

    Wir wollten das auch so machen, aber unser Finanzberater meinte, daß eine normale Ratenzahlung bei CHF eher schwierig ist, da ständig der neue Wechselkurs ausgerechnet werden müsste und ständig irgendwelche Spesen gezahlt werden müssten, daß auch die Banken davon eher nicht so begeistert sind!
     
  9. Purzel

    Purzel Gast-Teilnehmer/in

    Man sollte immer bedenken, dass man sich einen Fremdwährungskredit nur dann nehmen sollte, wenn man einen EURO Kredit in der Höhe leicht bedienen kann. Sonst kann das sehr in die "Hose" gehen....
     
  10. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in


    In eurem Fall steigt aber der Kurs des Franken aber genauso, wenn er steigt, und angeblich ist derzeit eher mit einem Steigen als einem Fallen zu rechnen.
    (ich konnte nicht widerstehen das anzumerken)

    Wir zahlen für den Bausparer derzeit 5% - ist immer noch einiges mehr als es im Franken wäre, aber da kann wenigstens der aushaftende Betrag nicht mehr werden.

    :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden