1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fremdwährung oder Bauspardarlehen???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleinemaus1, 22 Januar 2008.

  1. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Haben vor, im Herbst diesen Jahres ein Fertigteilhaus zu kaufen.
    Der Betrag, den wir finanziert brauchen, beläuft sich auf max. 150.000 Euro.
    Waren nun schon bei fünf Beratungsgesprächen, bei Banken sowie bei Vermögensberatern. Irgendwie sagt einem aber jeder was anderes, einer rät vom Fremdwährungsdarlehen (Schweizer Franken) total ab, da viel zu unsicher und vom Einstiegszeitpunkt ungünstig, andere wieder raten nur dazu, ja kein Bauspardarlehen, da viel zu teuer. Haben uns dann gedacht, gut, machen wir halb halb bzw. zwei Drittel Fremdwährung, ein Drittel Bauspardarlehen, davon wurde uns jetzt auch wieder abgeraten, da man dann immer bei einem schlecht fährt.
    Wie habt ihr finanziert bzw. was würdet ihr uns raten?
    Danke für eure Tipps!

    LG
    Manuela
     
  2. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Ma ich weiß dass ist überhaupt nicht einfach.

    Bei uns ist es derzeit ähnlich. Aber ich trau mich derzeit nicht in den CHF, da mir der Kurs derzeit einfach zu unsicher ist. Aber wenn du die Finanzierung eh erst im Herbst brauchst, dann wart noch ein bisserl. Die Zinsen sollen ja auch sinken. Dann wäre vielleicht ein BSP (mit Fixzinssatz auf 10 Jahre) gut.

    Warten auch noch ein bisserl und hoffe, dass die Zinsen fallen und ich dann einen Fixzinssatz machen kann. Somit brauch ich mir zumindest die nächsten 10 Jahre keine Gedanken mehr zu machen.
     
  3. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    ich bin ein sicherheitsmensch und daher kommt für mich nur ein bauspardarlehen in frage. ich will wissen wieviel ich max. monatlich zahlen werde. fremdwährung wäre mir da einfach zu unsicher. und von diesen tilgungsträgern, die damit häufig verbunden sind halte ich persönlich sehr wenig.

    aber das muss eh jeder selber für sich entscheiden. schau dir einfach alle möglichkeiten an, informiere dich gut, rechne dir alle möglichkeiten durch und dann suchst du dir das aus das dich am meisten anspricht und womit du am besten leben kannst.
     
  4. Fuchslein

    Fuchslein Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns war es das selbe. Wir wollten mal soviel wie möglich mit Bauspardarlehen finanzieren, weil die Zinsen max. 6 % sein können. Dann hat die Bausparkasse aber gesagt, sie tun erst weiter wenn sie einen Grundbuchsauszug haben und das dauert natürlich. Jetzt haben wir uns dann mal umgeschaut und sind zum Fremdwährungskredit gekommen. Hätte uns eigentlich ganz gut gefallen. Die Hausbank hat dann aber gesagt, dass der Einstiegszeitpunkt jetzt ziemlich schlecht ist.
    Wir lassen jetzt soviel wie möglich von der Bausparkasse finanzieren und den rest entweder über einen normalen Kredit bzw. über einen fremdwährungskredit wo wir aber vielleicht mit Euro beginnen und später erst auf CHF umsteigen werden.
    Es ist echt schwierig, weil jede Bank / jeder Berater was anderes sagt. Aber da die Zinsen ja schon wieder gestiegen sind glaub ich, dass es mit dem Bauspardarlehen gar nicht so schlecht ist! Aber ich bin da kein Profi! Wir haben das für uns jetzt mal so entschieden!
     
  5. alexx

    alexx Gast-Teilnehmer/in

    es gibt am markt wesentlich mehr als nur fremdwährungskredit oder bauspardarlehen.

    wir haben zb einen synthetischen chf-kredit (synthi) kombiniert mit einem zins-cap.
    das sind allerdings schon etwas komplexere finanzierungsformen, die nur ein profi wirklich gut erklären kann.

    laßt euch solange beraten, bis ihr jemand gefunden habt, bei dem ihr euch gut aufgehoben fühlt. es gibt auch enorme unterschiede zwischen verschiedenen filialen der selben bank, da macht es durchaus sinn zu mehreren beratern in verschiednen filialen zu gehen.

    viel erfolg.
    lg alex
     
  6. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    Ich höre in jedem Forum wieder, dass sich alle auf diese 6% Zinsgrenze beim Bauspardarlehen verlassen. Diese Obergrenze ist variabel und kann jederzeit nach Belieben angehoben werden.
    Es ist richtig, dass im Moment ein Einstieg für einen CHF Kredit nicht ideal ist, aber wie schon karin12 gesagt hat, wenn du den Kredit erst im Herbst brauchst, hast du ja noch Zeit. Ich würd mir im vorhinein alle Unterlagen richten, und ganz wichtig, fordere vom KSV einen Auszug über deine Einträge an. Damit vermeidest du böse Überraschungen.
    Oft wird nämlich vergessen alte Einträge zu löschen. Das hab ich bei Kunden schon etliche Male gehabt. So hast du jetzt noch Zeit alles vorzubereiten.
    Genauere Infos schick ich dir gerne per PN.

    lG
    Markus
     
  7. schnauziii

    schnauziii Gast

    schweizer franken. ich bin auch der sicherheitstyp, aber der mann wollte das so. und irgendwas musste er ja beim hausbau auch entscheiden dürfen :D ich hab überhaupt kein schlechtes gefühl. wir werden regelmässig über kursänderungen informiert und können ohne mehrkosten zu euro wechseln. :wave:
     
  8. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt, an sich schon, aber wenn die bausparkassen die zinsen über 6 % anheben, dann sind die zinsen von anderen krediten bereits jenseits von gut und böse
     
  9. Q

    Q Gast

    Sagt wer? Die ist doch vertraglich vereinbart. Normal wären die Darlehen ja überhaupt fix gewesen, doch aufgrund der Marktsituation hat die Bausparkasse die Zinsen einfach abgesenkt, damit sie nicht alle Finanzierungen verlieren.
     
  10. Q

    Q Gast

    Bin bei Fremdwährung immer ein wenig skeptisch, und zwar weniger wegen des Kursrisikos als wegen der aufgeblasenen und teuren Finanzierungsmodelle, die da dahinterstehen.

    Da ist mal die Fixvorlage, d.h. ein endfälliger Kredit in Währung ohne Rückzahlungen während der Laufzeit

    Und der Tilgungsträger, irgend eine phantasievolle Konstruktion aus Lebensversicherungen, Fonds und sonstigen Sparformen, all das jedoch meist in EUR.

    Und dann sind da viele Versprechungen, was da alles wunderbar und günstig ausgehen wird, welche Gewinnanteile es da geben wird, wie sagenhaft günstig die Zinsen sind, wie leicht man in den EUR umsteigen kann ..

    Was ich mir bei diesen Konstruktionen alles kaum vorstellen kann, zumindest nicht, ohne dass dir vor lauter Spesen das weiße aus den Augen fällt.

    Ich stelle es mir schon mühsam genug vor, eine vorzeitige Rückzahlung darzustellen. Man endet doch immer damit, sich sein eigenes Geld weiter auszuborgen.
     
  11. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    Also zu deinen letzten beiden Beiträgen muss ich leider sagen, dass da mehr das Hörensagen spricht als das Verständnis.
    Zeig mir bitte einen Bauspardarlehen Kreditvertrag in dem die 6% Obergrenze als bindend fixiert ist, da wirst du keinen finden.
    Zweitens, ich kenne keinen Finanzierer der seinen Kunden keine KOSTENFREIE vorzeitige Tilgung ermöglicht. Ich hab den Fall erst letzte Woche gehabt, dass ein Kunde 5 Jahre vor Kreditende, aufgrund besserer Ablaufleistungen des Tilgungsträgers, die Summe ausbezahlen konnte.
    Drittens ist ein Tilgungsträger keine Konstruktion von irgendwas, sondern meist eine fondsgebundene Lebensversicherung, die der Großteil der Menschen auch als private Zukunftsvorsorge hat.
    Ob du es glauben willst oder nicht, der Großteil der Fremdwährungsfinanzierungen der letzten Jahre haben wirklich enorme Gewinne mit Währungswechseln gemacht.
     
  12. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    das glaub ich beim tiefflug vom chf im letzten jahr sofort!
     
  13. karin12

    karin12 Gast-Teilnehmer/in

    Tja daher wird einem jetzt ja auch eher abgeraten einzusteigen.

    Achja nochwas positives für Häuselbauer:

    Amerika hat die Leitzinsen gesenkt. Gar net so wenig. Nun hoff ma mal, dass Europa mitzieht.
     
  14. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    ist aber mittlerweile wieder gestiegen, und zwar ordentlich. lt. meinem bankheini kann man bei den derzeitigen 1,6 schon einsteigen. er behauptet, dass die chf in den vergangenen 10 jahren im durchschnitt immer dort waren.

    lt. standard, zieht europa nicht mit. aber kann ja noch kommen ;)
     
  15. lilai

    lilai Gast

    das steht glaub ich in den AGB der Bausparkassen und in jedem Bausparkreditvertrag stehts auf jeden Fall drin. Und normalerweise sollte der Berater auch darauf hinweisen, dass die Zinsobergrenze sich ändern könnte (was mein Berater auch getan hat).
     
  16. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Also ich habe jetzt nur kurz auf der HP von der s Bausparkasse geschaut, nicht in den AGB's oder sonst wo. Daher weiß ich nicht ob sie sich im Ernstfall an diese Aussage halten müssen, aber dort steht folgendes zu lesen:

    Eines ist jedoch klar: Bei der s Bausparkasse zahlen Sie aufgrund der fixen Zinsobergrenze nie mehr als 6 % Zinsen - und das über die gesamte Darlehenslaufzeit.
     
  17. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    meiner hat mir - auch nach nochmaligem nachfragen - versichert, dass das absolut nicht passieren kann. "das ist gesetzlich so geregelt" war seine aussage.
     
  18. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    das ist falsch. die zinsen könne über 6 % steigen, wenn es die marktsituation erforderlich macht. das ist aber selbst damals in den 70ern als die kreditzinsen bei 12 % waren nicht passiert. sollte dieser unwahrscheinliche fall doch eintreten, wirst du froh sein ein bauspardarlehen zu haben weil die normalen kreditzinsen noch viel höher sind.
     
  19. lilai

    lilai Gast

    ich kann euch gern heut Abend daheim den Absatz abtippen, den ich im Vertrag drin hab. Ich weiß es auf jeden Fall fix von der Wüstenrot, dachte aber dass es bei den anderen Bausparkassen gleich ist.
    Von der s-Bausparkasse hab ich glaub ich auch noch irgendwo einen Vertragsentwurf daheim. Werd mal nachlesen, was da drin steht.
     
  20. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Danke für eure zahlreichen Antworten, ist wirklich nicht einfach, da eine Entscheidung zu treffen, weil wirklich jeder was anderes dazu sagt ...
    Ein bisserl haben wir ja noch Zeit, mal schauen, wie sich bis dahin der Schweizer Franken entwickelt und ob dann ein günstiger Zeitpunkt ist zum einsteigen ...

    LG
    Manu
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden