1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Freiland - Schweinefleisch - würdet ihr das kaufen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mary555, 14 Juni 2011.

?

Freiland Schweinefleisch würdet ihr es kaufen?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 4 Juli 2011
  1. würde Fleisch vom Freilandschwein kaufen - auf wenn es nicht Bio ist

    34 Stimme(n)
    77,3%
  2. Würde nur Bio Fleisch kaufen

    2 Stimme(n)
    4,5%
  3. ist mir egal

    8 Stimme(n)
    18,2%
  1. Mary555

    VIP: :Silber

    Hallo!
    Ich habe eine Frage.
    Ich bin selber Landwirtin und spiele mit dem Gedanken Freilandschweine zu züchten bzw zu vermarkten.
    Die Schweine würden zwar fast ausschließlich mit Futter von eigenen Betrieb gemästet, aber eben nicht Biologisch, da ich keinen Biobetrieb habe. Bzgl der Haltung würde es den Bio Richtlinien entsprechen (wahrscheinlich sogar mehr Auslauf geben usw)

    Vermarktet würde das Fleisch in Paketen auf Vorbestellung (sprich es gäbe eine Zusammstellung verschiedener Fleischteile - die auf Wunsch auch noch etwas geändert werden kann - Standard wäre zB ein Stück Schnitzelfleisch, ein Stück vom Karree oder Schopf, ein Stück Bauch, usw was dann noch ergänzt werden kann.)
    Das Fleisch würde in etwa das gleiche wie Biofleisch in der Theke kosten.

    Würdet ihr das kaufen? Oder würdet ihr ausschließlich Biofleisch kaufen?
    Ich hoffe ich hab das nicht zu kompliziert geschrieben. Mich würds einfach interessieren obs überhaupt Sinn macht sich das genauer zu überlegen.

    LG
    Mary
     
  2. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Ich kaufe Fleisch nur in Angebot Bio. Da es bei einem 5Personenhaushalt und viel Fleischessern nicht auf dauer leistbar wäre.

    Und wenn dein Fleisch nicht unbedingt genauso teuer wäre würde ich es kaufen. Was ich mich nur gefragt habe... Sind Schweine nicht fauler Tiere? Wie ist das Fleisch von Freilangschweinen? der Fett und muskel gehalt?


    danke und viel glück! :wave:
     
  3. felger

    felger Gast-Teilnehmer/in

    Frage: Warum stellst du nicht auf Bio um, wenn es eh so wie bio gehalten wird? Als Bio-Fleisch ließe es sich problemlos verkaufen.
     
  4. SofiesWelt

    SofiesWelt Gast-Teilnehmer/in

    Ich wuerde es kaufen, da es mir wichtig ist das sie artgerecht aufwachsen und leben koennen. Wenn das Futter vom eigenem Hof kommt finde ich das super, da muss es nicht bio sein.

    Lgm
     
  5. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    wir kaufen jetzt ab Hof. Bio muss es nicht sein für mich.
     
  6. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe sowohl für Schweine- als auch Rindfleisch einen Bauern als Lieferanten. Rindfleisch (Styriabeef) gibt es im Paket, bestehend aus Faschiertem, Suppenfleisch, Schnitz, Braten, Rostbraten o. Beiried und Knochen. Schweinefleisch kaufe ich nach Bedarf (meist Karree, Hals, Bauchfleisch) auf Vorbestellung. Also mich hättest als Kundin, wenn ich in Deiner Nähe wohnen würde.
     
  7. claire74

    claire74 Gast

    Hey Mary

    ist einfach eine Frage wie du das Fleisch an den Mann bzw Frau bringst - meinen Kunden ist es egal ob Bio oder nicht, die sehen die Tiere auf der Weide und das passt (viele glauben sowieso man ist automatisch bio)

    na egal - wenn du einen Kundenstock aufbauen kannst zu vernünftigen Preisen, warum nicht.
     
  8. Mary555

    VIP: :Silber


    Hallo!

    Weil es relativ einfach für mich ist einen kleinen Stall zu bauen mit viel Auslauf und ich den Tieren somit artgerechte Haltung bieten kann. Leider kann ich keine 80 ha Ackerland biologisch bewirtschaften - das würde bei uns ohne zusätzliche Arbeitskräfte (und das sind in der Regel mehrere osteuropäische Arbeiter die dann mit der Hacke am Acker stehen usw ) nicht gehen.


    LG
    Mary
     
  9. Mary555

    VIP: :Silber

    Naja es kann wahrscheinlich mit den Angeboten im Supermarkt nicht ganz mithalten - es wird schon eher teurer sein - weil die Schweine ja auch mindestens um 1/3 bis um die Hälfte länger brauchen bis sie groß genug sind. Wie gesagt es wird im regulären Bio - Preisbereich sein.

    Nein Schweine sind eigentlich nicht so faul. In der Freilandhaltung würden sie sich wesentlich mehr bewegen als im Stall schon alleine weil sie Erde hätten zum umgraben. Deshalb wachsen sie auch um vieles langsamer - das Fleisch ist dadurch zarter.

    LG
    Mary

    LG
    Mary
     
  10. Mary555

    VIP: :Silber

    Ja denk ich mir auch
    Darf ich fragen was du verkaufst?

    LG
    Mary
     
  11. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in


    Danke! Ich denke es wäre interessant! Vorallem deshalb, weil wir auf artgerecht schauen! Wir kaufen beim Biobauer und auch supermarkt ect. jedoch kann ich mir ,,nur" bio nicht leisten. Fleisch kostet ein vermögen ; )


    Aber wenn ich vor einem kühlregal stehe und zb bei den eiern ,,Freiland" lese - spricht mich das mehr an als Bodenhaltung ect.


    Wir kaufen nur Freilandeier und auch die Nudeln von Freilandeiern! Daher wäre es für mich sehr interessant! Ich denke ich würde es eher als das normale kaufen ; )
     
  12. felger

    felger Gast-Teilnehmer/in

    Wieso so teuer wie Bio-Fleisch? Du hast ja nicht die gleichen Ausgaben und Aufwände wie ein Biobauer.
     
  13. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ich würds kaufen! ... ist doch sehr schön wenn man weiß, woher das Fleisch kommt!

    Wenn du das wirklich machst, sag bitte wo du genau her bist... kann nicht soooo weit von mir weg sein...

    Dann darf ich hoffentlich deine Kundin sein :)
     
  14. Mary555

    VIP: :Silber

    Hallo!

    Doch hab ich im Bezug auf die Haltung schon, - ich muss mehr Fläche zur Verfügung stellen (pro Tier) - die fressen dadurch auch länger weil sie langsamer wachsen. - genauso wie im Biobereich.
    Wobei zwischen Bio Schweinefleisch und Freilandschwein auch wieder ein Unterschied ist. Freilandschwein ist da aufwandsmässig eher noch höher einzustufen.

    Wenn ich im Direktvermarkungsbereich versuche zB mit einem Merkur - Fleischangebot mitzuhalten brauch ich gar nicht erst anfangen.
    Du musst mal die Landwirte sehen die hinter diesem Fleisch stehen - wo kommt es her - wieviel bekommt der Bauer dafür und kann er davon gut leben oder wird der Preis ständig gedrückt - eben damit die einzelnen Märkte Aktionen machen können.
    Dafür müssen meine Schweine nicht ein paar hundert kilometer durch Österreich fahren (sei es lebendig oder geschlachtet)

    Lg
    Mary
     
  15. Mary555

    VIP: :Silber

    Danke, wenn ichs wirklich mache, werd ich mich melden!

    LG
    Mary
     
  16. lui

    lui Gast-Teilnehmer/in

    ja, würde ich kaufen. mache es ebenso bei rind, ausschliesslich fleischpakete vom biobauern, 2 mal im Jahr ca. 5 kg. superqualität. also, bitte auch an mich pn, wenn die schweinderlpakete fertig sind...lg
     
  17. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Mir wäre es egal, ob die Tiere "bio" ernährt werden oder nicht, solange sie nicht selbst Tiermehl o.ä. fressen müssen, sondern "vernünftig" ernährt werden. Ich kenn Freilaufschweine aus Frankreich und z.T. auch aus Kärnten, wo sie zumindest den Sommer über auf der Alm sind.

    Die Qualität des Fleisches ist sicher um Welten besser als bei Standhaltung.

    Würd ich auf jeden Fall kaufen, und da ich nicht all zu weit von Tulln entfernt bin, bitte PN an mich, wenns ernst wird.

    Von der Zusammenstellung her würd ich mir wünschen, selbst die Mengen angeben zu können (5 kg Schnitzelfleisch, 1 Bauchfleisch mit 1,5 kg, ein Schopf mit xx kg, 2 kg Schulter usw...)

    ich wünsch Dir viel Erfolg!
     
  18. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Magst Du erzählen, bei wem Du das Rind kaufst? (Gerne auch per PN)

    "Mein" Bauer, bei dem ich zu einem Einheits-Kilo-Preis (von den Suppenknochen bis zum Lungenbraten) alles gekauft hab, macht leider nix mehr...
     
  19. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    normalerweise kauf ich nur bio-fleisch (sch,wein essen wir generell nicht, aber das kannst du jetzt auf jede art von fleisch anwenden), weil ich in wien ja keinen bauer von nebenan habe.
    wenn ich aber wen kennen würde, der fleisch von glücklichen tieren verkaufen würde, dann würde ich das kaufen.
    meine eltern sind nebenerwerbsbiobauern (keine tiere) und lassen aber jetzt vermutlich die zertifizierung auslaufen, weil es einfach viel zu viel arbeit ist. die meisten kundInnen bleiben dennoch erhalten, weil sich ja am anbau nicht viel ändert, sondern nur am papier.
    da ich aber in wien auf gütesiegel angewiesen bin, kaufe ich dort nur bio.
     
  20. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es artgerecht gehalten und ernährt wird, würde ich es kaufen. Schade, dass du so weit weg bist. Mir fehlt noch ein Schweinefleischlieferant.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden