1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Freigänger - wie lange sind eure unterwegs?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von inkale, 5 August 2010.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich bräuchte mal dringend euren Rat und Erfahrungen betreffend Freigänger Katzen.

    Wir haben eine Kater, 17 Monate alt, kastriert, sehr schnuckelig und begeisterter Freigänger. Verschmuster Kater, der sich allen Spaziergängern dranhängt und mit ihnen "Gassi" geht, Aufmerksamkeit sucht - und findet und mittlerweile in der ganzen Nachbarschaft bekannt ist.

    Nämlicher Schmusekater ist anfänglich regelmäßig nach Hause gekommen, in letzter Zeit werden die Abstände aber immer länger. Häufig zwei Tage, manchmal drei und heute waren es sogar 5 Tage. Und es ist nicht so, dass er immer von alleine kommt, manchmal wird er auch vorbeigebracht, weil die Leute wissen, dass wir irgendwann beginnen uns zu sorgen.

    Wir wohnen in unmittelbarer Nähe der Weinberge und eines Waldes und er spaziert gut einen Kilometer in eine Richtung, Richtung Felder.
    Wenn er nach Hause kommt - hat er so gut wie keinen Hunger.
    Entweder er wird von anderen verköstigt oder er erjagt sich tatsächlich etwas, angeschleppt hat er aber noch nie etwas.

    Um der Begeisterung der Zwei-Katzen Verfechter hier Rechnung zu tragen, haben wir unserem Schmusekater, der uns als alleinige Bauernhofkatze zugetragen wurde, im Alter von sechs Monaten eine Spielgefährtin verschafft.
    Nämliche süße und kastrierte Katze wird jetzt ein Jahr alt, ist sehr, sehr liebesbedürftig, schüchtern und himmelt ihn an. Selber geht sie gerade mal im Umkreis von 10m aus dem Haus und entfernt sich nie weiter weg.
    Diese süße Spielgefährtin hockt nun einsam und alleine da und wartet sehnsüchtig auf unseren Doofmann, der nur alle heiligen Zeiten vorbeischaut.

    So bitte - was können wir machen, dass unser Kater sein Heim öfter aufsucht, und auch länger bleibt? Meine Teenager Tochter, der der Kater gehört, möchte ihn gar nicht mehr rauslassen - aber dann jammert er jämmerlich.
    Und am meisten leid tut uns unser Kätzchen. Die hört gar nicht mehr auf ihn abzuschmusen.
    Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen und Tipps?
    Danke schon mal im Voraus.
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Keiner von euch, der Erfahrung mit Freigänger Katzen hat :confused:?
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    sorry, helfen kann ich dir nicht weil keine erfahrung mit freigängern.
    ABER, das klingt doch nach einer ganz normalen (menschlichen) beziehung :D
     
  4. Das ist eigentlich relativ unterschiedlich.

    Wir haben 2 Katzen und hatten davor schon 2.
    Unser großer ist Freigänger und kommt eigentlich immer nach höchstens 5h wieder. Nachts kann es auch schon mal länger werden so das wir ihn zb um 20-21:00 Uhr raus lassen und er gegen 4-5:00 Uhr morgens wieder da ist.
    Unser kleiner (12 Wochen alt) geht noch gar nicht raus. Das dauert noch ein wenig bis er das darf.
    Unsere letzte Katze war auch eine Freigängerin, die war dauernd unterwegs. Bei den Nachbarn usw. Die kam teilweise nur zum fressen und Häufchen machen rein. Sonst immer nur draußen. Ach ja, und in der Nacht beehrte sie uns auch mit ihrer Gesellschaft, aber morgens sofort wieder raus.

    Was ich weiß ist das bei katzen relativ unterschiedlich wie sie nach Hause kommen. Wichtig ist, das du deinen Nachbarn etc. (wo sie halt so unterwegs ist) sagst, das sie deine Katze nicht füttern. Das ist nämlich (so weit ich das beurteilen kann) ein Grund nicht nach hause zu kommen, weil er ja woanders auch Nahrung bekommt.

    Ich weiß aber auch von einer Freundin, das sich ihr Kater mal für 2 Wochen bei einer älteren Frau einquatiert hatte. Aus welchen Gründen auch immer. Und dann kam er einfach wieder zurück und war froh zu Hause zu sein.

    Ich hoffe ich hab dir etwas geholfen! ;)
     
  5. meine 2 coon.-mischlinge sind sehr unterschiedlich.
    der ältere ( 6 jahre) kommt öfter heim fressen, will aber dann wieder raus.
    hält sich in der nähe auf und schläft oft unter unseren autos, unter dem holz oder in gebüschen.
    der jüngere (5 jahre) kommt nicht so oft heim, ist immer schnell wieder draußen und geht auch länger fort. ist aber auch meist, wenn ich ihn rufe, da.
    aber beide sind nie länger als 3-4 stunden weg.
    abends hole ich sie rein.
    wichtig ist für mich, dass sie immer rein können, immer etwas zu essen bekommen und nie den kontakt verlieren.
    wenn wir wegfahren müssen (einkaufen, essen gehen oder einen besuch machen) dann müssen sie im haus bleiben.
    ich gehe sie auch abends suchen, wenn sie nicht da sind. das wissen sie auch.
     
  6. Ja, das is bei uns auch so!
     
  7. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    @TE
    Habt ihr den Kater kastriert? Kastrierte Kater rennen im Allgemeinen nicht mehr so weit herum.

    Unsere Katze war immer schon eine Freigängerin, durfte aber nachts nie raus (wir wohnten in einer Siedlung), aber seit wir in Einzellage inmitten von Wiesen und weit entfernt von stark befahrenen Straßen wohnen, darf sie auch nachts raus.
    Wir haben eine Katzenklappe, die immer so eingestellt ist, dass die Katze reinkommen kann, aber nicht mehr hinaus kann. Sie ist meist die halbe Nacht draußen und schläft dann den ganzen Tag faul am Teppich oder auf der Couch. :)
     
  8. Schnabilein

    VIP: :Silber

    4 freigänger samtpfoten.
    haben eine dabei, kein kater!, die in jüngeren jahren im sommer regelmässig für 7-10 (10 tage sind der rekord) verschwunden ist.

    meist war dann ein wetterumschwung der grund für die heimkehr. wenn ein gewitter aufgezogen ist, haben wir gewusst jetzt kommt sie bald heim
    meist irgendwann mitten in der nacht waschelnass und laut kreischend:D.

    gott sei dank macht sie es jetzt nicht mehr, ich bin immer 1000 tode gestorben. tipp hab ich auch keinen, einsperren hätte bei ihr nie funktioniert.
     
  9. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    unsere freigänger-katze ist meist im umfeld des hauses unterwegs (garten, benachbarte gärten/felder). zu den futterzeiten 2x täglich kommt sie normalerweise begehrend schnurrend - das gilt bei schönwetter, da verbringt sie abgesehen von den fütterungen ihre zeit außerhalb des hauses.
    bei schlechtwetter (vor allem kälte/winter) ist sie viel im haus und will nur zum klogang raus.
    zwischendurch (ca 1x pro jahr, eher seltener) hat sie tagelange abgängigkeiten, während derer wir bange auf sie warten und überall schauen, ob eine tote katze herumliegt...
    aber dann taucht sie stets wieder aus heiterem himmel wohlbehalten schnurrend auf.
     
  10. feeeva1972

    feeeva1972 Gast-Teilnehmer/in

    wir sind gerade umgezogen. daher ist alles ein bisserl anders...
    normal geht mein sir am abend raus und wartet in der früh vor der tür.
    neuerdings bleibt er aber auch ganztägig aus und kommt erst irgendwann in der nacht.
    schätze er hat einen lukrativen acker entdeckt *g*

    lg eva
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch allen einmal für eure unterschiedlichen Erfahrungen - wenn unserer täglich oder alle zwei Tage bei uns vorbei sehen würde, würde sich keiner Sorgen machen.

    Jetzt, wo du es sagst :D. Volltreffer, so haben wir das noch gar nicht betrachtet.

    Ja, ist kastriert. Schon seit fast einem Jahr.

    Katzenklappe haben wir keine - wenn er nächstens nach Hause kommt, miaut er so erbärmlich, dass uns das aus den Schlaf reißt. Das kommt allerdings eher selten vor.

    Das ist beruhigend zu wissen, dass Katzen auch solange unterwegs sind.

    Das Wetter ist ihm egal - letzten Sonntag ist er im ärgsten Regen raus und war dann eben fünf Tage weg, und dazwischen hat es einige heftige Gewitter gegeben.

    Das machen wir auch. Und meistens finden wir ihn auch bzw. reagiert auf unser rufen. Diesmal eben nicht und solange war er auch noch nicht weg.

    Genau so geht es uns auch - und, wenn wir unseren Doofmann dann einsammeln, geht es ihm bestens, scheint uns in keinster Weise vermisst zu haben, und es geht ihm einfach nur gut. Und wir sterben dazwischen tausend Tode.

    Gibt es darüberhinaus irgendwelche Tipps, wie man Freigänger daran gewöhnt öfters mal zu Hause vorbeizusehen?
    Wir haben Angst, dass er irgendwann gar nicht mehr kommt, nicht weil er verunfallt sondern weil er überall willkommen ist. Unsere Nachbarschaft und Katerchens Aktionsradius ist auch recht groß - ich glaube nicht, dass wir verhindern können, dass man ihn füttert. Das man es grundsätzlich nicht tun sollte, eh klar, aber ich glaube nicht, dass sich alle daran halten.

    Mittelkind hat in einem Buch gelesen, dass wenn Katzen länger unterwegs sind, man sie für eine zeitlang (einige Tage) wieder im Haus lassen sollte um eine Bindung herzustellen.
    Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?
     
  12. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    da hab ich leider keine ahnung - außer guter fütterung. um das gehts den katzen ja zentral;)

    bei uns sind diese tagelangen abgängigkeiten (dauern jeweils ca eine woche) erst 3x in 5 jahren vorgekommen.
    (bei den ersten beiden hab ich verzweifelt an alle türen rundum geklopft, gebeten dass die leute in ihren kellern nachsehen, überall gesucht, wie eine irre den katzennamen schreiend durch die nacht gedüst, zettel mit katzenfoto aufgehängt etc... bei der letzten abgängigkeit war ich dann schon cooler - und hab einfach nur bange gewartet und gehofft, dass sie wieder kommt wie bisher auch...)

    was mir hoffnung gibt: die erwähnung des alters in diesem thread. vielleicht wirds wirklich mit steigendem katzenalter seltener - jetzt war sie schon lange nicht mehr abgängig.

    (wetter war übrigens bei uns kein anreiz fürs kommen - kann mich noch gut an ein sehr böses gewitter erinnern, während diesem hab ich mir gedacht "wenn sie jetzt nicht kommt dann ist sie tot"; sie ist nicht gekommen, ein paar tage später dann aber schon. keine ahnung wo die viecher sich da herumtreiben - wenn katzen erzählen könnten, das wär sicher spannend:))

    verwunderlich war wirklich der ausgeglichene wohlgenährte zustand, in dem sie jedes mal wieder gekommen ist:confused: nix mit ausgemergelt, gestresst oä.
     
  13. Creature

    Creature Gast

    Kater 7 Jahre,kastriert, ist nachtaktiv, Sommer und Winter, kommt jeden Tag in der Früh nach Hause und bewacht das Türtackerl bis ihn der erste Frühausteher hereinläßt (ist mein Mann)

    Mädel 3 Jahre, kastriert, ist das Gegenteil. Sie schläft in der Nacht herinnen und ist am Tag unterwegs.

    Als Kater heuer ein paar Tag nicht zu Hause war, weil er in der Tierklinik war, hat sie ihn krampfhaft gesucht. Wenn er da ist wird er nicht gescheit beachtet :rolleyes:

    Mein erster Kater war sehr auf Menschen bezogen, obwohl immer eine Zweitkatze da war. Fazit, daher mehr zu Hause als fort. Den hat auch net gestört, wenn er mal länger herinnen war, Hauptsache Mensch war auch da :)

    Der jetzige ist ein Hammer, wenn der raus will, dann will er raus,wenns net gleich geht wird Terror² gemacht.
    Beim rein wollen das selbe Spiel.

    Mädel ist völlig unkompliziert...

    Ändern wird man wohl nix ändern können an den Gewohnheiten ;)
     
  14. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    wie ich gelesen habe, habt ihr keine katzenklappe, sondern vertraut auf das miauen eures freigängers, wenn er "indoor" will.

    ich persönlich denke, dass eine katzenklappe erheblich dazu beiträgt, die bindung eures katers an euren haushalt zu stärken. er kann kommen, wann und wie er will, er hat die freie wahl, euch im haus aufzusuchen, ohne darauf angewiesen zu sein, lautstark um einlass zu bitten.

    wenn ich eine freigänger-katze wäre und mich lautstark bemerkbar machen müsste, um ins haus zugelangen (und das vermutlich mehrmals täglich zu verschiedenen zeiten), tät ich auch drauf sch**sen. ;)

    und mir den leichteren weg über die futterschüsseln der nachbarn suchen und öfter mal tagelang wegbleiben.

    welche motivation hat deine katze, heimzukommen, wenn sie darüber nicht frei entscheiden darf und sie ihr futter auch woanders findet?

    gar keine. darfst dich also net wundern!

    hätt ich keine katzenklappe, täten meine katzen mit sicherheit woanders unterschlupf finden, die gingen meinen hunden lieber aus dem weg. :boes:
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Unsere bekommen Luxusfutter.
    :D, so ist es.

    Hm, der Ansatz ist sehr gut.
    Die Anschaffung einer Katzenklappe ist eh auch immer wieder Thema.
    Einer der Gründe, warum wir es noch nicht gemacht haben ist, dass er z.B. die Klappe bei dem einem Kisterl das wir haben ablehnt. Da marschiert er nur hinein, wenn ich ihm hoheitsvoll die Klappe aufmache und warte bis er fertig ist.
    Meinst, es macht einen Unterschied für ihn ob Klappe ins Freie oder ins Kisterl?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden