1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Freifahrt für Polizisten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Moragh, 22 Januar 2009.

  1. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Ist das eine Regel, dass Polizisten gratis die Wiener Linien verwenden können?
    Heute Fahrscheinkontrolle in der U2. Mann in Zivil zeigt kurz Polizeiausweis her (eine Art Scheckkarte), ein Kopfnicken und gut wars.
     
  2. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Privat sicher nicht - aber wenn der Polizist im Dienst (Zivilstreife) war, dann ist es sicher OK.

    lg
    Dimple
     
  3. ich kenne einen "tanztempel" in wien,in welchen mitarbeiter der polizei und rettung gratis eintritt haben ..........als privatperson :rolleyes:

    die erklärung war "sollte etwas mit gästen sein,können sich diese mitarbeiter in den dienst versetzen"

    häääääää?!?!?!
     
  4. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Der war nicht im Dienst. Zeitunglesend im Dienst? Auf Streife in der U-Bahn?
     
  5. Katrin08

    Katrin08 Gast

    haben die nicht eine gewisse pflicht, wenns privat unterwegs sind und es passiert was müssen sie beruflich handeln!
     
  6. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Freundlich-unauffällige Überwachung des Drogenhandels zB.

    Auch hat Katrin Recht: Sie müssen, wenn nötig, sich in Dienst versetzen.

    lg
    Dimple, aber vermutlich ist es so, wie ich es beim Roten-Kreuz erlebt habe: Steht ein Polizeitauto am Gehsteig, so stellt man das Rettungsauto daneben auf den Gehsteig und sagt beim Würstelstand zu den "uniformierten Kollegen" hallo
     

  7. und deshalb dürfen sie gratis rein????

    was ist dann mit ärzten,krankenschwestern,feuerwehr etc.........

    erste hilfe muss jeder leisten,von daher verstehe ich persönlich das ganze nicht so ganz
     
  8. ich vergass die krankenpfleger :D sorry:D
     
  9. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in

    Der hat nix überwacht. Und nur weil es könnte sein und man weiß ja nicht, ärgert mich so etwas. Der soll sich gefälligst einen Fahrschein kaufen. Oder der Bund den Beamten eine Jahreskarte.
     
  10. Immerlieb

    Immerlieb Gast-Teilnehmer/in

    sorry, post gelöscht.. falsche info
    katrin08 hat recht... wenn was passiert, dann muss der polizist einschreiten
     
  11. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ich mache mir - seit dem ich als reine Karenzgeldbezieherin den Normalpreis für meine Jahreskarte zahlte, wogegen ein Verwandter, mit fünf Mal soviel Pension wie ich Karenzgeld bezog, den halben Preis zahlte - keine Gedanken mehr über Sinnhaftigkeit der Tarifverrechnung der Wiener Linien.

    Ich mache mir aber auch keine Gedanken darüber, dass ein Mitarbeiter der Wiener Linien neben dem Fahrer einer Strassenbahngarnitur steht und mit dem plaudert, sodass der meint, er müsse die Türe beim vordersten Einstieg nur einseitig aufmachen. Und das um 7 Uhr 45 auf einer Wiener Strassenbahnlinie, an der 4 Schulen liegen und entsprechender Andrang von Kindern herrscht.
     
  12. lia83

    lia83 Gast

    Mmhh...wenn das immer so offensichtlich ist, dann wundert es mich, dass die Polizei irgendwelche Erfolge hat...mmhh...
    und was ändert es, wenn er zahlt? Du musst deswegen trotzdem zahlen.
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das könnte aber auch seine jahreskarte gewesen sein, das ist eine art scheckkarte ... und ich bezweifel dass sie gratis fahren dürfen. nicht einmal die angestellten der wiener linien fahren gratis, denen wird nämlich ihre jahresnetzkarte und die der angehörigen gleich vom gehalt abgezogen.
     
  14. Moragh

    Moragh Gast-Teilnehmer/in


    Na geh, ich weiß wie eine Jahreskarte aussieht und ich kann vor allem lesen.
     
  15. KleinerDachs

    KleinerDachs Gast-Teilnehmer/in


    ich war lange zeit bei den wiener linien und da durften mitarbeiter "gratis" fahren.:wave:
     
  16. maribah

    maribah Gast

    Sag Moragh, was hast du denn für einen Beruf, in dem du so gar keine Privilegien hast?
     
  17. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Wahrscheinlich einen von jenen, die mit den Steuergeldern für die Privilegien zahlen ;)

    lg
    Dimple, Klein- und Mittelunternehmen bieten nix - ist einfach so
     
  18. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    freundin hat von der firma eine freikarte - darf sie auch privat benutzen

    und immer wieder der kleien unterschied zw pirvatwirtschaft und staatsdienst

    ich fahre täglich mit dem zug - da würdest scheun, wieviele leute da einfach nur lächeln und nicht mal mehr den ausweis zücken müssen (oebb ist halt fast ein staatsdienst,-))

    lg gsb
     
  19. lia83

    lia83 Gast

    Bei der ÖBB bezahlt man sehr wohl, wenn auch wenig, für den Ausweis.
    Ich hab ne Jahreskarte für den Bus und ich muss die auch nicht mehr herzeigen, weil mich der Fahrer einfach kennt...
     
  20. Alex3

    VIP: :Silber

    Die müssen selbst darum raufen, das geforderte Maß an Steuern und Abgaben allmonatlich abzuliefern - da is nix mit Globalisierung und Steueroasen... oder gar Privilegien:rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden