1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Freelancer-Tätigkeit neben Teilzeitjob

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ipani, 22 Juli 2014.

  1. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Hat jemand Tipps für mich? Es geht um folgendes:

    Ich arbeite Teilzeit in einer NPO (also nicht besonders bezahlt) und soll/darf/will bald bei einer Subfirma meines Arbeitgebers eine neue Arbeit dazunehmen. Es ist eine Art redaktionelle Tätigkeit, für die ich auch eine (vom Arbeitgeber bezahlte) Ausbildung gemacht habe. Auch ein bisschen Vortragstätigkeit ist dabei.

    Finanziell haben wir noch nichts vereinbart.
    Man wird mir wahrscheinlich eine Arbeit auf Honorarbasis/Werkvertrag anbieten, das bietet sich geradezu an.

    Ich tu mir mit der Einschätzung sehr schwer.
    Erstens weiß ich nicht, welchen (internen) Stundensatz ich für mich festlegen soll. Ich will nicht reich werden damit, aber angemessen soll es schon sein. Ich muss auch daran denken, dass ich die lukrierten Beträge dann wohl der SVA d. gewerbl. WS melden muss und vermutlich eine Forderung über SV-Beiträge kommen wird. Das muss ich einkalkulieren (wie?), und natürlich muss ich das Honorar auch versteuern.

    Zweitens darf ich ja im Fall eines Werkvertrags nicht nach Stunden abrechnen, sonst wärs ja ein (freier) Dienstvertrag. Das heißt, ich muss schätzen, wie lang ich für einen Text oder einen Vortrag brauche und das Honorar entsprechend berechnen. Es ist aber nicht jeder Text und jeder Vortrag gleich, für manche braucht man länger, für manche kürzer. Und außerdem: Ich schätze den Zeitaufwand fast immer geringer, feile dann länger herum als ich wollte und werde dann nicht zugeben wollen, wie lang ich wirklich gebraucht hab...

    Eine Alternative wäre auch, mich bei der Subfirma mit ein paar Wochenstunden anstellen zu lassen (und mit einer Nachversteuerung zu rechnen).

    Hat jemand von Euch Erfahrung und kann mir was dazu erzählen?
    Danke!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden