1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frauen, deren Kinder beim Vater wohnen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 15 September 2013.

  1. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Wie denkt ihr darüber? Welche Gedanken kommen euch da in den Sinn ? Welche Klischees quälen euch dabei ? Wenn ihr ehrlich Meinung bekennt.
     
  2. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Meine Erfahrung ist jedenfalls die, dass oft die Diagnose einer psychischen Erkrankung der Mutter mitspielt.
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    kinder können ab einem gewissen alter selbst entscheiden wo sie wohnen wollen! deswegen der mutter eine psychische erkrankung zu unterstellen ist aber schon sehr gewagt!
     
    Eistee gefällt das.
  4. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    warum nicht, nur weil es die km ist heisst es noch lange nicht das diese besser, liebevoller und verantwortungsbewußter für das kind da sein kann als der kv...

    keine schlechten gedanken und schon gar keine klischees oder vorurteile...

    bevor man den umzug des kindes und somit eine große veränderung plant, sollte der kv sich sicher sein, dass er die bereiche die bei der km auf der strecke bleiben auch wirklich abdecken kann und es nicht aus verletzten eitelkeiten oder warum auch immer passiert..
    es soll dabei wirklich nur zum wohle des kindes gehandelt werden!

    welche art von psychischer erkrankung?
    wer hat diese diagnotiziert und was fehlt dem kind?
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe nichts unterstellt, sondern von meinen Erfahrungen gesprochen. Mir gings eher um Kinder im Alter, wo sie sich noch nicht entscheiden können. Eine weitere Erfahrung hab ich gemacht mit Krankenpflegerinnen, die einfach eine Arbeitszeit haben, die miserabel für Kindererziehung ist, und die deswegen in Sorgerechtsstreitigkeiten verloren haben.
     
  6. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in


    Ich spreche großteils von Personen aus dem Internet, also von nicht direkt Bekannten. 1.x Psychose, 2.x Epilepsie, 3. und 4.x Krankenpflegerin ohne Diagnose.
     
  7. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    die zwei themen zu vergleichen finde ich nicht gut...
     
  8. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    . psychose..... ui.... sehr schwer...

    . möchtest du einer km die epileptische anfälle hat, wirklich ihr sorgerecht entziehen lassen?
    fände ich unmenschlich...

    . und einer krankenpflegerin das sorgerecht zu entziehen, wegen ungünstigen arbeitszeiten ist komplett arg.... dann am besten gleich bei einzelhandelskauffrauen anfangen.... :rolleyes:
     
    bluevelvet gefällt das.
  9. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich hab das gefühl, dem waran wird generell gerne was unterstellt, er fragt was, das ist nichtmal seine eigene meinung, und schon wird es zu seiner meinung gemacht...

    sehr seltsam.
     
  10. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Geht es dir nur um Frauen deren Kinder beim Vater leben, oder die auch kein Sorgerecht mehr haben?
     
  11. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    meinst du mich?
    habe ich es zu persönlich und nicht allgemein genug formuliert?
     
  12. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    wieso sprichst du mich mit du an ? ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen.
     
    melii gefällt das.
  13. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Wird schon sein. Denn bisher geben Mütter mehrheitlich ihre Kinder noch eher unfreiwillig ganz in die Obhut des Vaters.
    Ich vermute aber, dass sich das zahlenmäßig bald ändern wird, weil viele junge Frauen selbst schon in Alleinerzieherfamilien aufgewachsen sind und wissen, wie schwierig und anstrengend es für ihre Mütter oft war. Da wird so manche bei ihren eigenen Kindern drauf verzichten wollen und können, oder zumindest mehr Engagement seitens des Vaters einfordern- in Richtung 50:50. Mit psychischer Erkrankung wird das dann herzlich wenig zu tun haben:D
     
  14. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in


    auch...
    ein wenig :D
     
  15. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke bei der "epilepsiedame", die ich kenne, ging es von ihr selbst aus, also sie verzichtete aufs Sorgerecht.
     
  16. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    da du den thread erstellt hast.... sei nicht so empfindlich....ich kenne ja deine beweggründe für diesen thread nicht.
     
    marionr1 gefällt das.
  17. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    dann gehe ich einmal davon aus, dass es aus reiner sorge um ihr kind war.... sicher kein leichter schritt.
     
  18. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    bei meinen 4 bekannten Fällen liegt es bei 50 zu 50, also 2 mit und 2 ohne Sorgerecht.
     
  19. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    es fällt ihr nicht besonders leicht, daß ihre Kinder 300km weit weg wohnen, sie weiß aber, daß sie Kindererziehung in ihrem Fall nicht packt.
     
  20. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    wären es nur 3 km ein harter schritt, aber 300 km ein wahnsinn... sie tut mir sehr leid....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden