1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fragen zur kontroll. Wohnraumlüftung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Jellybean, 25 März 2009.

  1. Jellybean

    Jellybean Gast-Teilnehmer/in

    Ist es egal, welche Art von Dunstabzug man nimmt (da gibts glaub ich Abluft und Umluft) oder braucht man einen bestimmten mit der KWL?

    Und zweitens: Heizung wird vorraussichtl. Wärmepumpe, der Kamin ist für einen Kachelofen - muss man da was beachten mit KWL?


    Danke schon mal für eure Hilfe.
     
  2. ultima

    ultima Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    uns wurde gesagt, man braucht einen Umluft-Dunstabzug - das wollten wir aber auf keinen Fall. Jetzt machen wir es so: Abluft-Dunstabzug mit KWL so gekoppelt (elektrisch), dass diese ausgeschalten wird, wenn man den Dunstabzug einschaltet. Zusätzlich noch Fenster kippen.
    wg Kamin: bitte beachten, dass man bei KWL eine Primärluftzufuhr für einen zusätzlichen Ofen braucht und da gibt es schon Kamine, die so etwas integriert haben. Uns wurde das leider erst gesagt, als wir schon mit dem Rohbau fertig waren und nun mussten wir ein Loch ins Freie bohren wg Luftzufuhr für den Schwedenofen...
    hoffe das hilft ein bisschen
    lg
     
  3. Jellybean

    Jellybean Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine Antwort!

    Hilft mir schon sehr!

    lg
     
  4. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Der kamin muss Raumluftunabhänig sein (Schiedl Absolut mit Thermoluftzug haben wir) und der Dunstabzug soll Umluft sein da sonst unterdruck entsteht
     
  5. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    kleine korrektur, nicht der kamin sonder der angeschlossene ofen muss raumluftunabhängig sein.

    der kamin selbst muss luftdicht verputzt sein. der anschluss an den kamin natürlich auch dauerhaft luftdicht ausführen.
     
  6. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Dafür brauchst aber zuluft, entweder übern Kamin oder zb über eine Leitung von aussen im Beton
     
  7. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    ja genau in diesen fällen bezeichnet man den ofen als raumluftunabhängig. der kamin muss es mit oder ohne "thermoluftzug" sein, da die aussenseite des kamins die luftdichte hülle des hauses darstellt.

    ist aber eine spitzfindigkeit. ;)
     
  8. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wo wir gerade dabei sind, wie dichtet man die Dämmwolle beim Rauchrohranschluss ab? wir haben da den Putzring und die Die Dämmwolle sieht man ja, dann müsste es ja zwischen Rohr und Kaminstein ziehen weil Dämmwolle nicht dicht ist also wie bekomm ichs dicht? Scheinst dich ja auszukennen :D
     
  9. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt von Schiedel verschiedene Varianten des luftdichten Anschlusses.

    http://www.schiedel.at/fileadmin/da...DUNGSBLATT/Rauchrohranschluss_-_Varianten.pdf
     
  10. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Ah Danke ich brauch so eine Abdeckung weil vorerst ja kein Ofen reinkommt, da würde es ja auch einfach eine Niroplatte tun die ich mit Silikon drüberpicke oder? was anderes hängt eh nicht am Kamin immerhin kostet diese Rauchrohranschluss-Abdeckung auch über 60 euro und das obwohl wir ja schon vorhaben einen Ofen reinzustellen für den Blower door Test (den ersten) müssen wir aber jetzt schon Dicht sein
     
  11. Baxter

    Baxter Gast-Teilnehmer/in

    also wenns dir nur um das abdichten des "lochs" für den blower door test geht, klebe eine bischen dampfsperrfolie drüber. an den ecken mit den luftdichten klebebändern abdichten. je nach bauweise, sollte das material vom dachgeschossausbau vorhanden sein.

    niro und silkon geht kurzzeitig auch. soll ja net ewig halten.
     
  12. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Na schön solls auch aussehen bis wir einen Ofen haben und der kommt sicher erst im winter und im Sommer wird schon eingezogen *g* aber niro hab ich eh und das lackieren wir weis und pickens mit so silikon das beim Kamin dabei war drauf dann sollts schon dicht sein
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden