1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fragen zur Gulaschzubereitung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von midsummer, 28 Oktober 2009.

  1. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Wieviel kg Fleisch soll ich einkaufen, wenn ich für 20 Personen Gulasch kochen soll?

    Wieviel Liter soll der Topf fassen, den ich dafür brauche? Oder besser in mehreren Töpfen kochen?

    Wie schneidet ihr den Wadschinken? Ist die Faserrichtung egal? Wie groß schneidet ihr die Fleischstücke? Bei Rezepten habe ich gelesen bleistiftdick, würfelzuckergroß... wie gehört es sich für ein gutes Saftgulasch wie im Wirtshaus, da sind die Stücke doch größer, glaub ich...???

    Wie krieg ich das perfekte Saftgulasch hin?
     
  2. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Wiener Gulasch

    20 personen

    1,6kg Zwiebel
    160g Paprika Edelsüss
    40ml Essig
    250ml wasser
    3,2kg wadschinken
    Salz, Kümmel.knoblauch,majoran
    60g mehl


    Zwiebel julienne schneiden-golgelbröstem-papriezieren-sofort mit essig ablöschen-in scheiben geschnittenen wadschinken beigeben-salzen-würzen-wasser untergießen zugedeckt Weichdünsten (KEIN SCHNELLKOCHTOPF)
    stauben
    fertig

    Rind schneidet man immer quer zur Faser

    Würfelzuckergroß ist für gulasch zu klein
    so


    im vergleich zu würfelzucker





    Aber eine frage du schreibst oben du willst ein Gulasch machen und dann unten du willst ein Saft gulasch es sind zwei paar schuhe ;)
    Mein Rezept wie oben ist ein Wiener Gulyas
     
  3. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Danke liebe Sonja für deine Hilfe. Da klingt recht gut.
    Aber was ist jetzt tatsächlich der Unterschied zw. Wiener Gulasch und Saftgulasch? Ich möchte so ein Gulasch, mit einem herrlich dicken dunkelroten Saft, mit dem auch Würstel im Saft super schmecken.
     
  4. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Bitte mach keine Experimente, benutz die Suchfunktion und koch das "Tilda"-Gulasch.

    Grenzgenial. Viel Saft. Dunkelrot. Gschmackig.
     
  5. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Der Unterschie zwischen Wiener Gulasch und Saft Gulasch ist folgender

    Saft Gulasch
    1teil Zwiebel
    1Teil Fleisch
    bleibt natur

    Wiener Gulasch
    1Teil Fleisch
    1/2 Teil Zwiebel
    wird leicht gestaubt

    @Hasenfratz :eek: mein gulasch ist doch kein experiment und 100% besser als so ein internet gulasch
    das Rezept stammt von der Tourismusschule Bad Gleichenberg und habe es dort unten eigenhändig gekocht
     
  6. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Danke Sonja, aha das Verhältnis Fleisch: Zwiebel ist da ausschlaggebend.
    Ich habe beim Chefkoch gelesen, dass das Verhältnis 1kg Fleich zu 80 dag Zwiebel für ein Saftgulasch, bei dem das Fleisch nicht angebraten wird, optimal sein soll. Naja, es gibt sicher mehrere Wege die zu einem guten Gulasch führen. Das Tilda Rezept hab ich mir auch schon zu Gemüte geführt. Und irgendwann krieg ich auch das für uns perfekte Gulasch hin. Alles nur eine Frage der Zeit.
    Aber das Beste: Meine Mama hat sich eben angeboten, mir das riesige Gulasch zu kochen. :herz2::)
     
  7. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    das Tilda-Gulasch ist ein original (Wiener-)Saft-Gulasch-Rezept, steht so in meinem Uralt-Sacher-Kochbuch. und es schmeckt sehr sehr sehr genial.



    aber von Muttern bekocht ist jedes Gulasch gleich nochmal so gut *g*
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden