1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fragen zum e-book reader

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von reiruk, 2 Oktober 2011.

  1. reiruk

    reiruk Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! :wave:

    Ich liebäugle schon lange mit einem e-book reader, habe aber noch ein paar Fragen dazu. Vielleicht könnt Ihr mir helfen:

    Ich schwanke zwischen dem Sony reader und dem Kindle von Amazon. Ich möchte den Reader sowohl zum Ausleihen von eBooks in der Bücherei Wien als auch (natürlich) zum Kaufen von Büchern verwenden. Die Bücher in der Onleihe sind aber im epub-Format und die kann ich am Kindle nicht lesen, oder?

    Andererseits kommt mir die Auswahl von englischen eBooks bei Amazon viel größer vor als bei Thalia. Kann ich eBooks, die ich bei Amazon kaufe, auf dem Sony reader lesen?

    Für den Kindle spricht aus meiner Sicht noch das 3g. Für den Sony spricht noch, dass man auch mp3's (also auch Audio Books) hören kann.

    Bin dankbar, wenn mir jemand meine Fragen beantworten kann!
     
  2. mors

    mors Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe seit ein paar Wochen einen Kindle und kann Bücher verschiedenster Formate über den PC mit dem Programm Calibre konvertieren und auf den Kindle kopieren, also nicht nur die Bücher von Amazon lesen, sondern so gut wie alles.
    Ich weiß nur nicht genau wie das in der Bücherei funktioniert, also wie man die Datei bekommt. Du müsstest sie eben auf deinen PC kopieren und mit Calibre konvertieren und dann auf den kindle kopieren.

    Auf dem Kindle kann man übrigens auch mp3s abspielen.

    Zum Sony Gerät weiß ich leider gar nichts.
     
  3. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    der neue kindle mit deutscher menüführung kostet nur 99 euro. preislich sind die kindle derzeit glaub ich günstiger als die sony-geräte.

    prinzipiell bin ich vom kindle sehr überzeugt (hab mir die 3g version gekauft vor einem dreivierteljahr,
    damit ich auch im urlaub und unterwegs immer und überall neue lektüre runterladen und mit anderen kindle-geräten, vom ehemann, synchronisieren kann)

    auch das die kindle-geräte auf touch-benutzerführung verzichten,
    ist für die anforderungen (=blättern und neue bücher auswählen) total okay und kein nachteil. (eher ein vorteil , weil das bild besser ist und beim kindle niemals spiegelt beim sony im freien in ungünstigem winkel manchmal doch, aber nur ganz leicht.. und weil das display mangels touch auch nicht durch fingertippser und abdrücke verschmiert)


    das kindle gerät kann ebenfalls mp3s abspielen und bei manchen büchern ist text-to-speech aktiviert:
    sprich man kann sich normale bücher sowieso vorlesen lassen.


    amazon hat sicherlich aktuell die größte auswahl, insbesondere bei fremdsprachigen büchern.
    die formate sind theoretisch konvertierbar, damit der jeweils andere reader sie lesen kann und zum kopierschutz entfernen - mittels calibre - praktisch ist das aber ein bisschen umständlich.


    den sony kannst du eh bei saturn, media und co testen.... und theoretisch kann man den kindle auch testen und ( gegebenenfalls bei nichtgefallen) retournieren.
     
  4. Maggie

    Maggie Gast-Teilnehmer/in

    Wie schon meine Vorschreiberinnen erwähnten: Du kannst mit calibre alle Formate auf deinen kindle spielen.
    Ich hab meinen seit Juli und liebe ihn.
     
  5. reiruk

    reiruk Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten! Spricht wohl alles für den Kindle!
    Ich freu mich schon - obwohl ich ihn mir wahrscheinlich erst zu Weihnachten schenke!
     
  6. krautfleckerl

    krautfleckerl Gast-Teilnehmer/in

    ich schließe mich mit einer frage an:
    mein vater hat zwei kindle bestellt - einen für mich, einen für tochter.
    ich hab das so verstanden, dass der kindle mit dem amazonkonto verbunden ist.
    kann ich überhaupt bücher über mein amazonkonto kaufen?
    und wie sieht es damit aus, bücher von einem kindle auf den anderen zu kopieren?
     
  7. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Bei Sony gab es lange Lieferschwierigkeiten - die Frage ist, ob du den Sony Reader überhaupt bekommen könntest, wenn du wolltest.
     
  8. perla

    perla Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    korrigiert mich wenn ich falsch liege: die ebooks aus der Stadtbibliothek sind PUB DRM und NICHT mit Calibre konvertierbar - Fehlanzeige aufgrund des Kopierschutzes >> keine ebooks aus der Bibliothek am kindle. Leider!
     
  9. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab schon versucht einige Bücher mittels Calibre zu konvertieren (PDF --> epub), danach waren dann immer wieder buchstaben und sogar ganze zeilen vertauscht, also unlesbar.
     
  10. reiruk

    reiruk Gast-Teilnehmer/in

    danke für die info!!! dann fällt der kindle für mich leider flach: die bücher, die ich gerne lese (Krimis z.B.), möchte ich nicht (nur) kaufen, sondern größtenteils ausleihen. denn krimis sind einfach nur ein Mal interessant....

    vielleicht gibt's ja doch jemanden, der mir was zum sony sagen kann?
     
  11. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    falls du jemanden kennst, der demnächst in die usa reist, lass dir einen nook mitbringen!
     
  12. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    du kannst ihn "ummelden" auf ein anderes - also dein - amazonkonto.
     
  13. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Also PDF kann ich dir nur zustimmen - das ist wirklich großteils für die Fische.

    Aber epub? Da hast du echt große Probleme? Bei mir ist vielleicht mal ein Buchstabe falsch oder so, aber von nicht lesbar weit entfernt. Und ich hab einige Bücher von epub in mobi konvertiert...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden