1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fragen zu Bauspardarlehen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MuS, 7 Januar 2009.

  1. MuS

    MuS Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich habe einige fragen und hoffe, dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann. :eek:

    Wir haben unsere Traum-Immobilie gefunden, die wir gerne kaufen würden, und die nun 10 Tage für uns reserviert ist. Nun gehts also ums finanzieren. :rolleyes:

    Wir haben mal heftig im Internet recherchiert und waren bei zwei Banken und haben entschieden, dass ein Bauspardarlehen die richtige Finanzierungsvariante für uns ist.
    Nun sind aber durch Recherchen und Bekannte noch ein paar Fragen aufgetaucht:

    1. Laut Internet ist Bedingung für ein Baupsardarlehen, dass man selbst einen Bausparvertrag hat. Reicht es, wenn eine Person einen hat, oder müssen beide einen haben? Und vorallem: hängt es davon ab bei welcher Bank? (z.B. Bausparvertrag bei Wüstenrot, aber Bauspardarlehen soll bei Raiffeisen sein)

    2. Die Zuteilungsphase dauert laut Internet 18-36 Monate, für die Zwischenzeit gibts meist ein Zwischendarlehen. Aber gelten dafür die gleichen Konditionen?

    3. der berüchtigte Eigenmittelanteil: stimmt es, dass dieser min. 33% des Darlehens betragen muss?? :eek: Wir haben zwar Eigenmittel, möchten die aber eigentlich für Einrichtung, Gartengestaltung, usw. verwenden...

    4. (und letztens) laut einem Bekannten, darf das Bauspardarlehen max. 70% des Gesamt-Kaufpreises ausmachen. Stimmt das?

    Wir waren heute wie gesagt bei zwei Banken und haben auch schon konkrete Angebote bekommen. Da wurden wir nicht gefragt, ob wir einen Bausparvertrage haben oder ob wir über Eigenmittel verfügen - das Angebot wurde einfach anhand der benötigten Summe errechnet. :cool:
    Natürlich werden wir bei den Banken nachfragen, aber vielleicht kann uns ja im Vorhinein schon jemand hier im Forum mit eigenen Erfahrungswerten weiterhelfen?

    P.s. Wir haben auch einen Vermögensberater kontaktiert, aber die Tatsache, dass er ein Angebot sucht, und wenn wir keins von ihm nehmen, er 2% der Darlehenssumme verrechnet, hat mich von weiteren Kontakten zu Vermögensberatern abgehalten!! :eek:
     
  2. lgalex

    lgalex Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Ich glaub ein bisschen was kann ich dir beantworten:

    1. Du musst keinen Bausparvertrag haben um ein Bauspardarlehen zu bekommen. (Zumindest bei Raiff. so)

    2. Ja, in der Zuteilungsphase gibt es andere Konditionen. Meist ein niedriger Zinssatz, aber dafür für 150 % deines Darlehens. (Weil dir die Bausparkasse die 50 % erforderlichen Eigenmittel vorfinanziert)

    3. Du solltest ca. 30 % Eigenmittel haben um das Projekt "Hausbau" zu starten. Ist aber meines Wissens nicht zwingend.

    4. Hab ich noch nicht gehört. Weiß ich also leider nicht.

    Alex
     
  3. MuS

    MuS Gast-Teilnehmer/in

    Erstmal Danke für die Antwort :)
    Aber den 2. Punkt versteh ich nicht :eek:
     
  4. lgalex

    lgalex Gast-Teilnehmer/in

    Ich versuch ihn zu erklären:
    Angenommen du brauchst EUR 100,000,- Darlehen, dann brauchst du 50 % Eigenmittel, die du einzahlen müsstest für die 18 Monate Zuteilungsphase. Da du die(und auch die anderen Darlehensnehmer) nicht hast, finanziert dir die Bausparkasse die EUR 50.000,- für die 18 Monate auch vor. Also hast du 18 Monate lang 150.000,- Darlehen, für die du Zinsen zahlst, und 50.000,- Guthaben bei der Bausparkasse. Nach Zuteilung wird das ganze wieder ausgebucht, und du hast nur mehr 100.000,- Darlehen.
    Meist wirbt die Bausparkasse für die 18 Monate mit niedrigeren Zinsen. Da du aber für mehr Geld Zinsen zahlst, ist es auch kein wirkliches Zuckerl.

    Hab ich das halbwegs verständlich erklärt?

    Alex
     
  5. MuS

    MuS Gast-Teilnehmer/in

    Hmmm.. also irgendwie steh ich auf der Leitung :eek:
    Ich hab zwar deine Erklärung verstanden, aber den Sinn dahinter nicht :confused:
    Wenn ich den vetrag eingehe, bin ich also erstmal in der Zuteilungsphase - aber dem Makler/Verkäufer wird schon sofort die gesamte Summe bezahlt, oder?
     
  6. lilai

    lilai Gast

    Schön erklärt :).

    Das ist nämlich vielen Bausparkassen Kunden nicht wirklich klar, dass die tollen Zinsen am Anfang, gar nicht so toll sind.

    Und weil mich das System und die Undurchsichtigkeit ärgert, bin ich vom Bausparkredit schon abgekommen.
     
  7. lilai

    lilai Gast

    Du bekommst schon 100.000€ (um beim obigen Bsp zu bleiben), und die kannst du dem Verkäufer oder wem auch immer geben.
    Die restlichen 50.000€ (oder bei manchen BAusparkassen glaub ich etwas weniger) bleiben bei der Bausparkassa liegen und du zahlst die 18 Monate auch ZInsen dafür. Auch wenn du das Geld nie bekommst.
    Nach 18 Monaten (oder der Länge der Zuteilungsphase) zahlst dann nur mehr für 100.000€ die Zinsen. Die "geliehenen" 50.000€ nimmt sich Bausparkasse wieder.
     
  8. lgalex

    lgalex Gast-Teilnehmer/in


    Den wirklichen Sinn, weiß ich auch nicht. Ich würd sagen, das ist halt so das System der Bausparkasse.

    Welche Summe wird dem Makler/Verkäufer ausgezahlt? :confused:Wenn der Verkäufer der Bankangestellte ist, bekommt der nichts ausbezahlt (meist). Der Makler oder Vermögensberater , wenn sich der mit der Bausparkasse irgendetwas für eure Vermittlung ausgemacht hat, bekommt sicher gleich was.

    Und das wichtigste: Ihr bekommt auch gleich den Kredit ausbezahlt, nicht erst nach 18 Monaten.

    Alex
     
  9. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Das mit 70(80)% der Gesamtsumme des Bauvorhabens als Darlehenssumme hab ich auch schon gehört ..
     
  10. Loni

    Loni Gast-Teilnehmer/in

    Grundsätzlich braucht man für ein Bauspardarlehen einen Bausparvertrag mit einem gewissen Guthaben. Dieses Guthaben wird als Eigenmittel angesehen und danach wird die Höhe des Darlehens berechnet.

    Da aber das System sehr unflexibel wäre, wenn man immer einen Bausparvertrag braucht und dann auch nur ein Darlehen mit einer Maximalgrenze bekommt, gibt es die sogenannte "Zwischenfinanzierung":

    Wenn man keinen Bausparvertrag fertig liegen hat oder eben mehr Darlehen will, benötigt die Bausparkasse mehr Eigenkapital zur Besicherung. Also benötigt man zB für ein Darlehen von € 100.000 ein Eigenkapital von angenommen € 50.000. Da du die € 50.000 grad nicht so rumliegen hast, wird das "Eigenkapital" auch von der Bausparkasse vorgestreckt.

    Somit zahlst du für zB 18 Monate Zinsen von der gesamten Vertragshöhe (= € 150.000) und nicht von der Darlehenshöhe (= € 100.000). Nach den 18 Monaten wird dann die Zwischenfinanzierung in ein normales Darlehen umgewandelt und du zahlst dann ganz normal die Zinsen von den € 100.000.

    Eine Bedingung ist ein Bausparvertrag für ein Bauspardarlehen nicht!! Man spart sich halt einen Teil oder die gesamte Zwischenfinanzierung. Allerdings sind momentan die Zinsen für die Zwischenfinanzierung relativ günstig im Vergleich zum Bauspardarlehen, weil der Zinssatz beim Bauspardarlehen nur jährlich angepasst wird (bei den Bausparkassen die ich kenne) und der aktuelle Zinssatz auf dem Durchschnitt 2008 basiert, der natürlich viel höher ist als ein 3 Monats Euribor zB.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden