1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage zur Mietwohnungs-Kaution

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zestfully, 3 September 2009.

  1. zestfully

    zestfully Gast-Teilnehmer/in

    Hallo liebes Forum!

    Wir wohnen derzeit in einer Mietwohnung (Privat), werden diese aber Mitte-Ende 2010 kündigen, da wir in eine neue Wohnung umziehen. Wir haben beim Bezug € 1.100 Kaution zahlen müssen - da sich die Vermieter bei jeglichen Reparaturen oder Schäden ständig drücken, habe ich Angst, dass ich die Kaution nie mehr wieder sehen werde, da die Vermieter sicher etwas finden werden, was sie uns "anhängen" können ... es gibt aber keinerlei Mängel in der Wohnung, welche wir verursacht haben - im Gegenteil, ich bin mir sicher, dass diese von uns schöner verlassen wird, als sie beim Bezug war.

    Nun meine Frage: Was kann mir passieren, wenn ich ab Kündigung der Wohnung (3 Monate Kündigungsfrist) keine Miete mehr bezahle? Diese wird dann von der Kaution genommen, aber kann das andere Konsequenzen für mich haben?

    Vielleicht war schon mal jemand in dieser Situation und kann mir Tipps und Ratschläge geben.

    DANKE und liebe Grüße
     
  2. Stargazer

    Stargazer Gast-Teilnehmer/in

    Diese Frage wird immer wieder gestellt, aber eigentlich ist die Antwort leicht selbst zu beantworten. ;)

    Wenn du glaubst, dass du so deine Kaution "zurückholen" kannst, dann bist du - sorry - sehr naiv. Wenn du deine Miete nicht bis zum letzten Monat bezahlst, dann kannst du erst recht damit rechnen, dass dein Vermieter einen Grund finden wird die Kaution nicht bezahlen zu müssen.

    Eine Kaution hat nichts mit Mietzahlungen zu tun und daher bist du verpflichtet deine Miete bis zum Schluss zu bezahlen. Du riskierst damit nur Probleme mit dem Vermieter, Mahnspesen oder sogar eine Klage seitens des Vermieters.

    Ein Mietrückstand wird niemals von einer hinterlegten Kaution ausgeglichen. Aber das müsstest du eigentlich wissen, das liest man sehr oft.

    Wenn du der Meinung bist, dass die Wohnung jetzt in einem besseren Zustand ist als zu dem Zeitpunkt, als du eingezogen bist, dann brauchst du ja keine Angst zu haben, dass du deine Kaution nicht zurück bekommst. Außerdem solltest du die Kaution verzinst zurückerhalten, sodass dir letztendlich kein Nachteil entstanden ist.

    Ich hoffe, dass ich dir damit ein bisschen weiterhelfen konnte. :wave:
     
  3. zestfully

    zestfully Gast-Teilnehmer/in

    DANKE dir für die Antwort!
    Ich glaube du hast falsch verstanden - wenn ich die letzten 3 Monate keine Miete zahle, kann der Vermieter die Kaution natürlich behalten - dass ich diese dann nicht mehr retour erhalte, ist mir durchaus klar.




    Naja, das ist so eine Geschichte ... beweis denen das mal ... wir waren nämlich so blöd, und haben beim Einzug keine Fotos etc. gemacht! Vermieter finden IMMER (wenn sie wollen) etwas, um sich von der Kaution etwas abzuziehen, ist einfach so!
     
  4. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Warum gehst du gleich immer vom Schlimmsten aus? Oder drückt vielleicht doch schon von vornherein ein schlechtes GEwissen, weil doch das eine oder andere nicht passt;)? Ich würd ganz normal die Miete weiterzahlen, sonst hast schlussendlich noch eine Klage am Hals, und diese würde dich alleine sicher teurer kommen, als wenn du die Kaution nicht mehr zurückbkommen würdest.
     
  5. zestfully

    zestfully Gast-Teilnehmer/in

    NEIN, absolut nicht ... also das ist es definitiv nicht!! Nur haben wir das Theater von anderen Mietern in dem Haus mitbekommen, das ist der Grund für meine Zweifel!!

    Das wollte ich wissen, ob ich dann deswegen verklagt werden kann oder nicht - Frage ist hiermit beantwortet!
     
  6. Mama-von-MCPN

    Mama-von-MCPN Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gings um 1500 Euro Kaution.

    Ist einiges vorgefallen bei uns, Haus total verschimmelt,............. schlußendlich ging es sogar über die Anwälte, ihm ist dann der Anwalt abgesprungen, weil er merkte, daß sein Mandant keinerlei Chance hatte.

    Geld haben wir nimma bekommen.
     
  7. Drillipa

    Drillipa Gast-Teilnehmer/in

    ich hab das mal in einer Studentenbude gemacht (in den 90ern) - da ging es allerdings auch nur um 300€ Kaution und ich wußte von meinem Mitbewohner dass man die Kaution von unserem damaligen und äußerst Zwielichtigen Vermieter ansonsten nie wieder sieht.

    Ich hatte den Dauerauftrag dann einfach gekündigt und der hat sich nie bei mir gemeldet. Bei Auszug bekam er die Schlüssel per Post und ich hab nie wieder was von dem gehört.

    In deinem Fall würde ich das nicht riskieren, auch wenn ich deine Angst nachvollziehen kann. Momentan bist du ja im Recht wenn alles passt, das würde sich durch nichtzahlung der Miete schlagartig umkehren.

    :wave:
     
  8. Alex3

    VIP: :Silber

    Mir hat ein Mieter vor einiger Zeit die letzten drei Monate keine Miete bezahlt und eine verwüstete Wohnung hinterlassen.

    Klage läuft und ich hab gute Aussichten...

    An deiner Stelle würde ich rechtzeitig einen Termin mit dem Vermieter vereinbaren, um gemeinsam den Zustand der Whg zu begutachten und einvernehmlich zu klären, ob es offene Punkte, wie Reparaturen, Service, etc. gibt und diese Dinge bald erledigen.

    Dann hast du bei der Kautionsrückzahlung auch kein Problem, oder zumindest das Recht auf deiner Seite...
     
  9. zestfully

    zestfully Gast-Teilnehmer/in

    Genau solche Beispiele meinte ich ... und die hört man auch in "unserem" Haus (geht nur nicht um Schimmel)!



    SEHR guter Einwand, da hast du natürlich vollkommen recht!!
    Dann werde ich wohl meine Miete brav bis zum Schluss weiterzahlen und schaun was dann passiert!
     
  10. zestfully

    zestfully Gast-Teilnehmer/in

    So werde ich das machen - VIELEN DANK :)
     
  11. Stargazer

    Stargazer Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube ich habe dich schon richtig verstanden: du wolltest die letzten 3 Monate keine Miete bezahlen und hast gedacht, dass der Vermieter dann einfach die Kaution für die offenen Forderungen heranziehen wird. Ist zwar eine "großzügige" Geste von dir, dass er die Kaution dann behalten dürfte, aber leider sieht die Praxis anders aus.

    Der Vermieter verwendet die Kaution ausschließlich für Reparaturarbeiten etc. und nicht für offene Mietzahlungen.

    Daher würde er einen Anwalt beauftragen, die offenen Schulden bei dir einzutreiben bzw. gleich eine Klage einzureichen. Damit hättest du noch mehr "Schulden" bei ihm - in Form von Rechtsanwaltskosten, Gerichtskosten etc.

    Da würde ich lieber relaxt auf den Auszug warten und wenn du das Gefühl hast, dass dir die Kaution zusteht und er sie dir nicht geben will, dann kannst ja du mit einem Anwalt "drohen".

    Warte mal ab, was tatsächlich passieren wird. ;)


    Das ist natürlich die beste Antwort auf deine Anfrage. Das ist nicht selbst darauf gekommen bin. ;)
     
  12. Stargazer

    Stargazer Gast-Teilnehmer/in


    Habe ich das richtig verstanden: Dein Vermieter hat dir die Kaution nicht mehr zurückbezahlt, obwohl ihm angeblich der Anwalt abgesprungen ist, weil er merkte, dass sein Mandat keinerlei Chancen hatte? :confused:

    Ein Anwalt darf gar nicht abspringen, nur weil er weiß oder denkt, dass sein Mandat keine Chancen hat. Da muss etwas anderes vorgefallen sein.

    Deshalb kann ich jetzt den Grund nicht nachvollziehen, warum du deine Kaution nicht mehr zurückbekommen hast. Was hat dein Anwalt gemacht? Hat er auch sein Mandat zurückgelegt?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden