1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage zur Hunderasse!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LittleLaura, 26 Juni 2011.

  1. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir denken über einen Familienzuwachs nach. Nächstes Jahr.

    Nun waren wir uns eigentlich schon sicher welche Rasse es werden wird. ,,Berner Sennenhund", aber nun haben wir einen wirklich tollen Bobtail beim Wandern/Spatzieren kennen gelernt.

    Und ich bin mir nun nicht mehr sicher.

    Pflege brauchen meiner Meinung nach beide Rassen etwa gleichviel. Da auch der Berner Sennenhund längeres Haar hat und gebürstet werden soll/will.


    Wie sieht es mit Krankheiten aus?

    Eventuell Bobtail besitzer hier im Forum?
    Vom Wesen sind sie auch sehr gutmütige Hunde.



    Kennt jemand einen Guten Züchter in Österreich? Anfahrt wäre nicht so tragisch wenn wir dafür einen ,,gesunden und gut aufgewachsenen" Welpen bekommen.


    danke vielmals!

    :wave:
     
  2. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    am besten nimmst du hier kontakt auf http://www.huetehunde.at/bobtail/zuechter.html, besuchst die züchter, schaust welcher einen guten eindruck bei dir hinterlässt, redest mit dem zuchtwart und gehst auf ausstellungen um auch an züchter aus den umliegenden ländern zu kommen. :)
    sind ganz süße hunde die man mittlerweile sehr selten sieht. gsd für die rasse weil der modeboom vor 30 jahren hat ihnen nicht gutgetan aber mittlerweile dürften sie sich davon wieder erholt haben.
     
  3. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    naja modehund zu sein, hat noch nie einer rasse gut getan.
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt
    1. wird auf teufel komm raus vermehrt, es muss ja die nachfrage befriedigt werden
    2. kommen die hunde dann zu leuten die sie nur als modeassesoire benutzen
     
  5. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in



    Rhodesian Ridgeback der aktuelle modehund.
     
  6. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    autsch ...
     
  7. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    schon und die wastln kriegen ja doch ein paar kilo, is sicher toll wenn der hund dann lästig wird. zumal ein hund, der gezüchtet wurde um rinderherden vor löwen zu schützen doch ein sagen wir mal gesundes selbstbewusstsein hat.
     
  8. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe zwar noch keinen Hund "eurer" Rassen besessen aber schon einige Berner und Bobtails betreut bzw.kennengelernt.

    Die Unterschiede liegen für mich im Temperament:Die Berner die ich kenne sind eher gemütliche Hunde die natürlich beschäftigt werden wollen und Auslauf brauchen-aber eher bequemere Zeitgenossen sind.

    Die Bobtails die ich kenne sind viel quirliger und anspruchsvoller was die Auslastung betrifft und sind generell eher aufgeweckter.

    Bezgl.Fellpflege:die Pflege eines Bobtails ist enorm,täglich 1h kämmen,im Winter ewig Schneebälle herausfönen,Kletten,Hölzchen,....das ist nicht ohne.
    Da ist der Berner schon leichter zu handeln.
     
  9. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Die Pflege eines Bobtails kannst du in etwa mit der eines Afghanen vergleichen ;) also sehr aufwendig! Ich bin quasi mit 2 Bobtails aufgewachsen - denen der Nachbarn, wunderschöne liebe Hunde, aber wie gesagt und mitunter sehr stur, ich würde grob sagen, keine Anfängerhunde.
     
  10. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    der bobtail war auch immer mein traumhund - von der optik her und auch vom wesen (hütehund).
    der pflegeaufwand ist aber ganz sicher nicht nicht zu unterschätzen und bestimmt größer als bei einem berner sennhund! wir haben einen golden-doodle (kreuzung pudel/golden retriever) und ich freu mich schon, wenn er wieder geschoren wird - was da alles im fell hängen bleibt! (obwohl sie mit langem fell optisch total süß und wuschelig aussieht)
    falls ihr euch trotzdem für einen bobtail entscheidet, freu ich mich jetzt schon auf fotos!:wave:
     
  11. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Also von der Gesundheit und Lebenserwartung her ist hier ganz eindeutig dem Bobtail der Vorzug zu geben.

    Mein Bruder hatte einen Bobtail, Freunde waren Züchter und selbst hatten wir einen Bobtail-Mix (Vater Bobtail - Mutter Gr. Münsterländer).

    Vom Wesen her sind beides sehr angenehme Zeitgenossen, nur der Bobtail halt - wie schon geschrieben wurde - der wesentlich lebhaftere, noch anspruchsvollere Hund - meiner Ansicht nach weder stur, noch schwer erziehbar?!? Im Gegenteil ein typischer Hütehund halt, der leicht lernt, den man, aber halt auch beschäftigen muss. Mit dem man, aber dafür auch "mehr" machen kann ;).

    Fellpflege brauchen beide, schert man den Bobtail über den Sommer nicht (da scheiden sich die Geister ;)), dann sicher noch ein wenig mehr. Allerdings sicher nicht täglich eine Stunde :eek: Einmal in der Woche dafür halt "intensiver", reicht völlig.

    Kletten, Gatsch und co. sind bei jedem langhaarigen Hund lästig :(. Allerdings haben dafür die Bobtails (+ der Mix) viel weniger gehaart, als unsere anderen langhaarigen Hunde (da ist bei uns der Neufundländer Spitzenreiter gewesen ;)).

    Besucht halt eine Hundeausstellung (nächste ist 16./17.7. Oberwart und dann 24./25. Tulln) und dann Züchter beider Rassen...
     
  12. Tina11

    VIP: :Silber

    Ich kannte auch zwei BT. brüder waren es. Ich habe neide immer ur gern gestreichelt
    und fragte.mich zeitgleich warum der eine immer so gelblich am kopferl war. Die besitzerin hat viel über die zeichnungen erzählt, denn sie ging auch auf ausstellungen. Und irgendwann hatte ich sie auf die "gelbe zeichnung" am kopf des einen gefragt. Da sagte sie:"asso, die. Der eine pinkelt dem anderen immer am kopf".
     
  13. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    @Lucky: also bei einmal die Woche bürsten will ich nicht wissen wieviele Schliefhanseln ( Mäusegerste ) sich da schon ihren Weg zur Haut gesucht haben!

    Abgesehen vom Schnee der hängen bleibt, der Schmutz zwischen den Pfoten, der Kot der ev. am Po hängen bleibt..... das gehört bitte nach jedem Spaziergang gewaschen!
     
  14. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Danke allen für euere Tipps und Denkanstöße!

    Ich tendeiere mehr zum Bobtail. Die Pflege ist für mich zb kein Grund einen Hund nicht zu nehmen. Meine Kinder muss ich immerhin auch Pflegen täglich waschen, fönen, nägelscheniden zum Kia.

    und ich hab sie ja trotzdem noch :D und bis jetzt musste ich mich nicht verstecken.


    Aber was mich vom Bobtail mehr überzeugt. Das man mit ihm mehr machen kann. Wir sind sehr sehr viel im Wald unterwegs. und ich möchte mit dem Hund über felder und nicht nur mal ne runde drehen. Ich suche einen ruhigen aber doch verspielten Hund mit dem man was unternehmen kann.

    Also keine Kleffe (nicht böse gemeint aber unser Zwergpinscher war was das bellen angeht eine kleine kleffe :eek:)


    Ich muss nun nur meinen Mann überzeugen. Er tendiert zum Berner, er möchte keine Hunde die nur Haare vor die Augen hängen haben und nichts sehen. Aber das kann man ja mit einem Zopf oder einem Schnitt ändern ;):)

    also danke! :wave:
     
  15. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Und danke für den Link. Wir haben bereits kontakt mit einem Züchter in Wien aufgenommen. Und einmal geplaudert. Aktuell wird es bei uns ja erst nächstes Jahr. denn da ist der nächste wurf geplant und wir haben zeit alles herzurichten, und uns im haus einzuleben :wave:
     
  16. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich kannte die meisten bobtails nur mit spangerl :cool: ich find die sind so süß, wie kleine eisbären :D
     
  17. Ben-Mama

    Ben-Mama Gast-Teilnehmer/in

    Also die Bobtails die ich kenne würden bei einmal wöchentlich bürsten voller Kletten,Ästchen,Verfilzungen,..sein.
     
  18. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Einer meiner Hundesittinghunde war ein Bobtail, den ich, wenn die Besitzer auf Urlaub waren, auch mal für zwei bis drei Wochen immer wieder mal hatte. Sehr gelehrige Hunde, sehr stur, aber auch sehr verspielt, verschmust und familienfreundlich. So habe ich zumindest die Rasse kennengelernt. Dieser Hund wurde im Sommer geschoren (sah dann immer sehr lustig aus und die Haare sind auch schnell wieder nachgewachsen). Wir waren sehr oft schwimmen, gebürstet haben wir ihn zwei Mal pro Tag jeweils eine halbe Stunde (oder manchmal auch dazwischen und länger, kam halt auf den vorherigen Spaziergang an), Spangerl trug er nie, weil ja die Haare ein Augenschutz bei dieser Rasse sind - die sehen auch trotzdem gut, wenn sie da eine kleine Matte davor haben.

    Hätte ich nicht nur eine Wohnung und eher weniger Auslaufmöglichkeiten rund herum, wäre so ein Hund auf jeden Fall in Frage gekommen.

    Viel Spaß bei der Auswahl und vor allem auch viel Glück dann mit dem Neuzuwachs! :wave:
     
  19. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Ich kannte einen bobtail. Dr vgl Kinderpflege - bobtailpflege hinkt insofern, als dass die Kinder ihre gatschigen schuhe und das dreckige Gewand ausziehen können bevor sie sich's in der Whg. Gemütlich machen :D
    Im ernst: die Pflege is wahnsinnig aufwändig. Kaum regnets kommst du mit dem Boden wischen nimma nach. Oder du wäscht den Hund und kannst ihn dann trocknen, bürsten usw. Bitte unterschätz das nicht!
    Zum Charakter: ich kenn bt auch eher stur und nicht gar so leicht zu handeln...
     
  20. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht hat sich das "jetzt" so verändert ?!? Aber die Bobtails vor ca. 10 Jahren, waren allesamt nicht sooo pflegeintensiv, wie sie hier dargestellt werden - wir reden ja hier nicht davon, dass sie eine Bobtail zu Show-Zwecken haben will, sondern als Familienhund, oder?!? Wobei die meisten Bobtails, die ich kenne, mindestens über die schöne Jahreszeit zumindest gekürzt wurden im Fell.

    Ich meine, dass ich Kletten und co., also "Fremdkörper" im Fell sofort entferne, ist ja selbstverständlich, das hat nix mit Bobtail zu tun, die halten sich bei allen langhaarigen Hunden ganz egal ob Papillon oder Australian Shepard oder... genauso gut "fest". Verfilzungen kriegt ein Hund der einmal die Woche intensiv gepflegt wird, mit Sicherheit nicht.

    Wie gesagt, ich sehe nicht so sehr den großen Unterschied, klar ist ein langhaariger Hund mit glatten Haaren, ein wenig pflegeleichter - aber so, dass jetzt wesentlich weniger Gatsch wäre, oder weniger nass etc. - nein, sorry kann ich nicht feststellen.

    So jetzt hab ich nachgelesen, weil ich mir gedacht hab, gibts ja echt nicht, dass sich das soooo geändert hat und siehe da, gar nix hat sich geändert, liegt vielleicht daran, dass diese Züchter z.B. auch schon seit 1984 züchten ;) ?!? :D
    Auszug aus: http://castle-county.nit.at/Pflege.htm
    Dabei kommt es noch sehr darauf an, ob der Bobtail als Familienmitglied gehalten werden soll, oder gar ausgestellt werden wird. Normalerweise wird man je nach Wetter mit cirka zwei Stunden Pflege einmal pro Woche auskommen. Wird das Fell des Bobtails täglich mit der Bürste bearbeitet, sieht er bald wie ein gerupftes Huhn aus, denn mit dem täglichen Bürsten wird auch ein Großteil der sehr wichtigen Unterwolle ausgebürstet.

    Aber ihr kennt ja auch alle sture Bobtails, ich keinen Einzigen :D. Im Gegenteil, waren sehr einfach zu erziehende Hunde, einzig ihr lebhaftes, verspieltes Wesen, dass sie bis ins wirklich ganz hohe Alter behalten (welches sie - im Gegensatz zum Berner der ja leider nur mehr ca. 7-8 Jahren im Durchschnitt hat :( - auch erreichen, der meines Bruder wurde 14 Jahre und seine Mutter 13 Jahre...) - das hab ich ausnahmslos bei allen Bobtails beobachtet und das muß man mögen, sie haben etwas von einem "Clown" ..
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden