1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage zu trächtiger Katze

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dani2k, 24 Juni 2011.

  1. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    Vor ca. 2 Monaten hat sich eine Katzendame bei uns im Garten angesiedelt. Ich hab keine Ahnung wo sie herkommt und sie wohnt seitdem unter unserem Buchs. Ich sehe sie ein paar mal am Tag. Ab und zu ist sie auch schon ins Haus reingekommen und hat unserer Katze das Futter weggefressen (ich muss dazu sagen das unsere Katze überhaupt kein Revierverhalten hat. sie hat ihr vom kratzbaum aus zugesehen hat sich rübergedreht und weitergeschlafen :rolleyes:). Gestern ist sie wieder bei uns auf der Terasse gesessen und da hat man schon eindeutig einen Bauch erkannt (also eigentlich beulen auf beiden seiten). Eine Freundin (ihr mann ist tierarzt) hat gemeint also entweder sie ist sehr krank oder schwanger.

    Auf jeden Fall weiß ich nicht genau was wir jetzt tun sollen :rolleyes: Scheinbar gehört sie niemanden. Gefüttert hab ich sie bis jetzt nicht ausser wenn sie sich selbst bedient hat. Aber scheinbar hat sie eine Nachbarin gefüttert. Einfach lassen und sie wird das schon machen? Doch füttern? Es stört mich ja im Grunde nicht wenn sie dort wohnt. Nur Aufnehmen kann ich sie bei mir nicht wegen meinem Mann (er reagiert auf "normale" Hauskatzen allergisch).

    Was würdet ihr machen?
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mit einer tierschutzorga kontakt aufnehmen und fragen, was sinnvoll ist.

    ev. www.haustiersuche.at

    wenn die katze ihre jungen bei euch kriegt und dann irgendwohin verschleppt, ist das blöd, weil verwilderte kätzchen dann schwer vermittelbar/einfangbar sind.

    es gibt ja die möglichkeit der lebendfalle - vielleicht kann die katzenmama dann ihre kleinen in sicherheit bekommen.
     
  3. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    fangen wär kein problem. sie lässt sich streicheln und sogar hochheben ohne zu kratzen. gechippt ist sie nicht das haben wir schon kontroliert.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    na super - dann würd ich eben mit einer orga kontakt aufnehmen, vielleicht können die eine pflegestelle vermitteln.
    dort wird die mutter dann nachher gleich kastriert, die kleinen versorgt und alle vermittelt.
     
  5. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    Wobei ich ja ehrlich sagen muss das ich nichtmal 100% weiß ob sie kein zuhause hat. Sie hat einige nächte unter dem Buchs verbracht. Aber jede Nacht schau ich halt auch nicht nach. Ich seh sie jeden Tag in unserem Garten aber erst seit eben erst seit ca. 2 Monaten vorher noch nie. Ich hab ihr auch mal ein Halsband umgehängt mit einer kleinen Nachricht das sich der Besitzer doch bei mir melden soll falls er wissen möchte wo sie soviele nächte verbringt aber der brief war nach 1 1/2 wochen noch immer im Halsband also hab ich ihr das Band wieder abgenommen...
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es gibt zwar katze, die mehrere zuhause haben - aber in eineinhalb wochen hätte das der anderen familie auffallen müssen.

    fakt ist, wenn sie jetzt irgendwo im freien die jungen kriegt, ist das nicht so toll.
    man könnte sie in sicherheit bringen und von in der ganzen nachbarschaft einen entsprechenden zettel aushängen.

    riskier doch einen anruf oder eine mail an eine kompetente stelle - die von mir genannte wird dir sicher antworten - was die beste lösung ist.

    theoretisch könntest du ihr unter den buchs auch eine wurfbox bereitmachen, wenn dir das lieber ist.
     
  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    hallo,

    beulen auf beiden seiten sprechen schon für nachwuchs.
    krankheiten, die sowas erzeugen kenne ich nicht, aber ich bin auch kein veterinär.
    wenn du der katze mit der hand über den bauch streichst, und du spürst "knöpfe" (druch die zitzen) dann ist sie trächtig.

    bist du sicher, dass dein mann auf diese katze allergisch reagiert? allergische reaktionen sind von katze zu katze verschieden. man kann nicht einfach sagen, auf diese und jene rasse oder hauskatze reagiert man mehr oder weniger (auch wenn das viele züchter als verkaufsargument gerne behaupten).
    probier doch einmal aus, wie dein mann auf die katze reagiert.

    ich habe schon einige allergiker-berichte gehört, und ich habe die vermutung, dass eine nicht-reaktion oft auf einer dessensiblilisierung beruhen könnte.

    also wie man es in der medinzin auch macht.
    dh, wenn man eine zeit lang mit dem allergieauslöser zusammen ist, dass sich in einigen fällen bei nicht zu schwerer allergie der körper daran gewöhnt, und die allergie verschwindet.
    könnte ja bei deinem mann auch so sein, nachdem du schon eine katze zu hause hast. probiers doch einfach mal aus!

    lg monili
     
  8. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    welche tierschutzorganisation ist den da empfehlenswert?
     
  9. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt schon aber sie möchte ja gar nicht bei uns im haus sein. Sie kommt rein fressen und geht dann wieder. :confused:
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    persönlich kenn ich nur die "haustiersuche".

    ansonsten gibt google sicher auch was her.
     
  11. Ich sag auch:
    so schnell wie möglich mit einer Tierschutzorga Kontakt aufnehmen, damit die Kitten in gesicherter Umgebung geboren werden und nicht verwildern können, krank werden, überfahren werden oder was auch immer.

    Sollte die Katze eine Besitzer haben, hätte dieser dafür sorgen können (müssen), dass die Katze gechipt ist und kastriert. Nachdem er das nicht getan hat würde ich in diesem Bezug nicht mal den Ansatz von Rücksicht erwägen.

    Tierschutzorgas:

    http://www.cats-dogs.at/

    http://www.kittenfriends.at/


    Wenn du mehr Auswahl möchtest kann ich dir das Katzenforum.at empfehlen.
     
  12. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    das ist schon mal ein anfang.
    viele katzen kommen dann öfter, bleiben auch wenn sie regelmäßig fressen bekommen.
    es könnte auch sein, dass die katze erst um die geburt herum deine nähe sucht.

    nichtdestotrotz ist der kontakt mit einer tierschutzorganisation auch eine überlegenswerte variante.

    was besser ist, musst du für dich entscheiden.

    willst du die katze an dich gewöhnen und babies aufziehen?
    oder meinst du, dass die trächtige mutter bei einer orga besser aufgehoben ist?

    eines muss dir schon klar sein: geburt und aufzucht ist sehr teuer und zeitaufwendig. du solltest um die geburt herum auf jeden fall ständig zu hause sein. tierarztkosten gehen auch ganz schön ins geld, und wenn mal ein kätzchen krank ist (sowas kommt häufig vor) dann können die tierarztkosten ganz schnell explodieren.
    wenn du damit liebäugelst, die babies bei dir aufzuziehen, lies dir mal dieses thema von anfang an durch:
    [ame="http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=711984"]milch is da, wie lang dauerts noch?? Katzengeburt - Parents & more | Community-Website[/ame]

    hier erfährst du sukkzessive, mit welchen dingen bzw. problemen jemand, der zum allersersten mal katzenbabies aufzieht konfrontiert ist und welcher aufwand betrieben wird, und du kannst auch erahnen, wie das ins geld gehen kann.


    ob du hingegen bei tierschutzorgas gut aufgehoben bist, dass kann ich dir überhaupt nicht sagen. ich kenne mich da zu wenig aus, um sicher sagen zu können, mit der und der orga habe ich gute erfahrung gemacht, mit der anderen weniger.
    es ist auf jeden fall auch eine überlegung wert, nur auf eine vertrauenswürdige orga zu setzen, und nicht die katze bei einer x-beliebigen orga abzugeben.

    ach ja: je mehr katzen zusammen wohnen desto höher der infektionsdruck. und katzenbabies sind sehr, sehr infektionsanfällig. das ist ein punkt, der eher gegen die überlegung mit orgas spricht; in einem zwei-katzen-hauhsalt ist der infektionsdruck naturgemäß geringer.

    lg monili
     
  13. :rolleyes:
    Nicht böse sein Monili aber du scheinst keinen Einblick in die Arbeit von Tierschutzorgas zu haben.

    Ehrlich gesagt: die Katze von einer Orga betreuen zu lassen erscheint mir der vernünftigere Gang, denn dort kennt man sich aus, in allen Bereichen. Hat im Notfall oft Ammen zu Hand, die Katze und die Kitten haben lfd. Zugang zur Tierärztlichen Versorgung. Pflegeplätze führen erfahrene Katzenkenner und die Katzen werden dann mit Schutzvertrag an Plätze vermittelt. Diese Möglichkeit hat ein Privatmensch nicht.

    Du hat es selbst erwähnt: viele wissen nicht was auf sie zukommen könnte und dann hier anzumerken, dass in einem Zwei-Katzen-Haushalt der Infektionsdruck geringer ist, beleuchtet die Sache sehr einseitig.
     
  14. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    hab ich auch nicht heli...dingsbums.

    aber die aussage mit dem infektionsdruck stammt von meinem tierarzt, iss ja auch logisch. je mehr ausscheider es auf einen haufen gibt - und dabei ist es völlig egal um welche art von ausscheidung es sich handelt - desto größer ist natürlich die gefahr einer infektion bzw. ansteckung.
    ob sich das problem durch separieren wirklich lösen lässt, bezweifle ich, denn ich denke, in der regel hat man in einer orga nicht so viel zeit für eine vorsorgliche dekontaminierung.

    was meinst, wieso die züchter es so gar nicht mögen, wenn ein kitteninteressent an einem tag zwei züchter besucht.

    bei der selbstaufzucht gibt es wie bereits erwähnt eine reihe von anderen gefahrenquellen; gerade wenn es sich um einen absoluten anfänger handelt.

    als einseitig würde ich das jetzt net betrachten mit dem infektionsdruck, sondern nur als ein punkt von vielen, die es zu bedenken gibt.
    habe ja daher extra auch binis link eingestellt, damit sich die te mal durchlesen kann, was auf sie zukommt, wenn sie die babies selbst aufzieht.
    man muss den leuten immer den zahn ziehen, die glauben, die natur regelt alles von selbst und die katze kann ihre babies selbst aufziehen und der mensch hat keine arbeit damit.
    die natur regelt es schon - aber nicht so wie wir uns das vorstellen bzw. wie wir es möchten bzw. wie es in das leben der menschen passt. und die natur kann erbärmlich grausam sein.

    ich möchte da kein pladoyer für die eine oder die andere sache aussprechen, es hat beides sein für und wieder.
    das muss sich die te überlegen ob sie zeit, musse und geld hat sicher der gleichermaßen schönen wie anstrengenden aufzucht der babies zu widmen oder ob sie die katze lieber einer orga gibt.

    lg monili
     
  15. Liebe Mon..ididilinigli
    Dann hätten die Orgas viele Todesfälle und das ist nicht so, da werden viele Kitten durchgebracht. Im Schnitt wahrscheinlich mehr als bei Privatpersonen die hier wenig oder gar keine Erfahrung haben. Wenn man Quarantäne richtig angeht, dann klappt das auch sehr gut. Es ist auch bei vielen Orgas so, dass nicht eine Vielzahl von Katzen auf einem Haufen leben sondern auf Pflegeplätzen und das dann meist noch in sehr geringer Zahl.

    Genau und auch wenn es Menschen mit ein wenig mehr Erfahrung sind. Eine Pflegeplatz mit viel Erfahrung überwiegt da um einiges.

    Ich spreche gerne ein Plädoyer aus für die Orgas aus vorallem bei Menschen die wenig oder gar keine Erfahrung mit Vorbereitung, Geburt und Kittenaufzucht haben und auf längere Sicht dann auch wegen der neuen Plätze in jedem Fall bei einer Orga besser versorgt sind.
     
  16. nadja37

    nadja37 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab dir einen pn geschrieben.
     
  17. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    hallo du amorphe Amphore!

    ich möcht jetzt gar net auf die details eingehen.
    wenn sie die katze einer orga gibt isses natürlich wesentlich unkomplizierter, da hast du recht (wobei ich mir nichtdestotrotz die orga genau ansehen würde)

    zum punkt unerfahrenheit kann ich dir aber sagen, dass alle züchter einmal genauso klein, unerfahren und blauäugig als neuzüchter angefangen haben.

    und der züchter steht am anfang auch unwissend da mit der katz und den babies und holt sich die hilfe überwiegend aus der literatur, dem internet und dem tierarzt. mit viel glück hat man einen erfahrenen altzüchter bei der hand, der einem hoffentlich hilft wenn mans braucht (das ist aber nicht die regel, die meisten stehen ziemliche alleine da!)

    deswegen gehen ja auch so viele zuchten auch recht schnell wieder ein, weil sich viele das viel einfacher vorgestellt haben als es ist.

    auf der anderen seite: bini hats ja auch geschafft und zur not gibt es ja noch die vielen helfenden poster aus dem internet...

    lg monili...
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    OT - und für ben-mama

    DAS ist auch ein grund warum ich züchter, die sich irgendwo den stempel "seriös" holen, nicht mag.
    es sind tierexperimentierer.

    ich finds nicht OK, eine katze werfen zu lassen als privatmensch, tät ich nie - aber DAS kann ich noch nachvollziehen.
    das andere nicht.
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    @monilii

    ich find deine provokation mit dem nick unnötig.
     
  20. Ich red jetzt nur von seriösen Züchtern:
    Praxis unerfahren ja, blauäugig nein.
    Ja Bini hat es geschafft, es hätte aber genauso gut schief gehen können.

    Es geht nicht darum ob es über eine Tierschutzorga unkomplizierter ist, da geht es um die Erfahrung und vorallem auch um die Weitervermittlung von Katzen mit allen notwendigen Schritten.

    Schau, ich hab hier zwei Orgas genannt die einen sehr guten Ruf genießen und um eventl. weitere Infos einzuholen hab ich noch das Katzenforum empfohlen, denn dort können weitere Infos eventl. auch von anderen Orgas eingeholt werden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden