1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

frage zu SHAH

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 29 Oktober 2012.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich habe ein paar dosen von dem roten SHAH gekauft, weil das immer wieder mal als "auch gut" angepriesen wird.

    aber die inhaltsangabe ist irgendwie verwirrend - fleisch und tierische nebenprodukte 60% - davon je 4% rind bzw. huhn....
    welcher herkunft ist dann der rest?

    und die gelben und grünen dosen enthalten dann anscheinend auch zucker, oder?

    meine katzen lassen das animonda plötzlich stehen - und zum wegwerfen ist es mir denn doch zu teuer.
    auf "grau" kotzen sie, v.a. die susi.

    bei SHAH wäre ja der preis super - aber ist es wirklich OK?
     
  2. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Tierische NEBENprodukte - sagt eigentlich eh schon alles...
     
  3. Evelyn-83

    VIP: :Silber

    Das is alles nur ka reines Fleisch! ;)
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    eh nicht - sonst stünde 100% fleisch.

    was sagt "nebenprodukt" aus?
    sind damit innereien, sehnen o.ä. gemeint?
    das wäre ja nicht schlimm - die maus mit haut und haar gefressen, oder der vogel, sind ja auch mit "nebenprodukten"
     
  5. Evelyn-83

    VIP: :Silber

    Was sind tierische Nebenprodukte?Mit tierischen Nebenprodukten sind in erster Linie die Teile der Schlachttiere gemeint, die nicht als Lebensmittel den Weg in die Fleischtheken finden. Sie fallen vor allem im Schlachthof und in den Zerlegereibetrieben an. Die nicht lebensmitteltauglichen Anteile der Schlachttiere werden durch die amtliche Fleischuntersuchung als Lebensmittel ausgeschlossen und damit zu tierischen Nebenprodukten.

    Konnten die tierischen Nebenprodukte früher in der Fütterung der Nutztiere eingesetzt werden, so werden sie heute mehrheitlich zu Tiermehl und Tierfett verarbeitet und anschliessend verbrannt. Ansonsten können tierische Nebenprodukte auch ohne vorherige Verarbeitung zu Tiermehl direkt verbrannt werden oder mit einem relativ neuem Verfahren (Biovergärung) als Energieträger verwertet werden.

    Was könnte oder besser dürfte davon im Heimtierfutter landen?Die Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 ordnet die tierischen Nebenprodukte nach dem potentiellen Risiko für Tiere, Menschen und Umwelt in drei Kategorien ein. Für das Material jeder Kategorie werden bestimmte Verarbeitungs- bzw. Beseitigungsmöglichkeiten festgelegt, die von der Verwertung in Tierfutter über Vergärung in Biogasanlagen bis zur Deponierung und „thermischen Verwertung“, also Verbrennung, reichen.

    Nur Rohmaterial, das von für den menschlichen Verzehr geeignet befundenen Tieren stammt, darf zur Futtermittelherstellung verwendet werden. Demnach darf nur Material der Kategorie 3 (oder für den menschlichen Verzehr geeignetes Material) nach einer geeigneten Verarbeitung und soweit laut TSE-Verordnung Nr. 999/20013 zulässig für diese Zwecke verwendet werden.

    Eine Besonderheit gibt es bei der Herstellung von rohem Heimtierfutter. Dazu dürfen nur tierische Nebenprodukte verwendet werden, die selbst genusstauglich sind und von genusstauglichen Tieren stammen und lediglich aus kommerziellen Gründen nicht als Lebensmittel verwendet werden (K3-Material der besten Sorte). Alle übrigen K3-Materialien dürfen nicht zur Herstellung von rohem Heimtierfutter verwendet werden.
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also ist im shah nur zeugs drinnen, das auch menschen essen dürften, ohne schaden zu leiden?
     
  7. Evelyn-83

    VIP: :Silber

    So wie es hier drinnensteht anscheinend schon! Meine Großmutter hat mir immer gesagt dass sie früher alles vom Schwein gegessen haben, da es ja sonst nix gab und die froh waren dass überhaupt was gehabt haben!
     
  8. sam-indira

    VIP: :Silber

    das animonda problem kenn ich von meinen mal wirds gefressen dann wieder gar net angeschaut, hast es schon mal versucht ein wenig wasser dazu zu geben damits net gar so dick ist ? das klappt bei uns zeitweise und was auch gut funktioniert ist wenn ich ev etwas schmusy dazu mische also die packerl mit soße.

    Ich füttere aber auch Shah die 200g dosen, da ich ja sowieso nicht nur eine futtersorte füttere denke ich schon das das vertretbar ist. gefüttert wird bei uns shah, schmusy, animonda (hin und wieder) bozita dosen und tetra, ropocat probieren wir auch grad - kam aber bisher nicht gut an bei den beiden.
     
    lucy777 gefällt das.
  9. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Das leidige Futterproblem...

    Also die Futtersuche ist ja fast schon eine Wissenschaft.

    Tier. Nebenprodukte können auch Herz, Leber, Magen usw. sein.

    Ich glaube das schlechte an Shah ist, dass eben nicht deklariert ist, was genau die Nebenprodukte sind.
    Trotzdem kann man es scheinbar zu den mittelklasse Futtermarken zählen.

    Gut deklariert ist zb. Felini nature
    Zusammensetzung:
    72% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse bestehend aus:
    • Hühnerherzen
    • Hühnerfleisch
    • Hühnerleber
    • Hühnerhälse
    • Hühnermägen
    1% Mineralstoffe
    (fehlende 27%: Diese sortenreine Fleischkonserve muss aus herstellungstechnischen Gründen mit Wasser eingekocht werden)


    Da kann man eben genau sehen was drinnen ist.

    Oder bei Macs ist es zb auch gut angegeben

    Zusammensetzung:
    Fleisch (mind. 15% Wild, min. 15% Ente, mind 15% Kaninchen, min. 15% Rind, min. 10% Herz) und tierische Nebenerzeugnisse (Leber, Lunge), Fleischbrühe, Mineralstoffe, Taurin

    Und dann gibts eben andere Futtermarken, die es nicht so genau angeben.
    Ropocat zb

    Zusammensetzung:Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (davon mind. 100% Hirsch)
    Da weiß man nicht wieviel wovon ist und welche Nebenerzeugnisse gemeint sind.

    Da ich aber keinen Geldscheißer hab und meine 3 Kater gerade wachsen und pro Tag (zusammen) 1200-1300g Nassfutter inhalieren, bekommen sie Mittelklassefutter, das einen hohen Fleischanteil hat, kein Getreide, keinen Zucker und in der Beschreibung stehen Sachen wie

    RopoCat Sensitive Gold enthält alle lebenswichtigen Aufbau- und Nährstoffe, die ein vitales und urgesundes Katzenleben benötigt.
    • ohne Zuckerzusatz
    • ohne Sojaprotein und Getreide
    • für die Lebensmittelproduktion zugelassenes frisches und pures Fleisch
    • kein Tiermehl
    • natürliche Fleischstücke - kein Formfleisch
    stehen.


    Meine bekommen zur Zeit
    Ropocat - wird sehr gerne gefressen und sehr gut vertragen
    Amora - wird auch sehr gerne gefressen und gut vertragen
    Shah - sehr gerne gefressen, sehr gut vertragen, schont die Geldbörse

    Macs verweigern sie mir in letzter Zeit.
    Animonda wird mal gegessen, dann wieder nicht, mal wird es vertragen, dann haben sie wieder Durchfall.

    Deswegen habe ich jetzt mal
    Leonardo - bisher gerne gegessen und gut vertragen und
    Amadeus - noch nicht probiert

    Alles Mittelklassefutter, mit leider nicht ganz gut deklarierter Zusammensetzung.
     
  10. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub bei den shah gibt es auch unterschiede,

    wenn ich es richtig in erinnerung habe, haben die kleineren dosen weit mehr fleischanteil als die grossen drin...
     
  11. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Genau, außerdem haben die großen Dosen Zucker und Getreide drinnen.

    Was ich sehr schade finde, denn die kleinen Dosen machen auch mehr Mist.....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden