1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage zu schulischer Beurteilung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von RBPM, 7 Mai 2012.

  1. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in

    Bei einem Grammatikteil einer Schularbeit gab es 38 Antworten, dafür 19 zu erreichende Punkte.
    Kind hat von den 38 Antworten insgesamt 28 Antworten richtig, 10 Antworten entweder falsch oder nicht beantwortet.

    Wieviel Punkte müsste das Kind Eurer Meinung nach bekommen, und welche Note stünde ihm dafür Eurer Meinung nach zu (Kind ist in der 2. Leistungsgruppe)?
    Danke für Eure Ansichten!
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Es hängt davon ab, ob alle Fragen gleich gewichtet sind.
    Note würde ich 3-4 erwarten, AUSSER die Benotung läuft nach einem "max Fehler System" also z.B. 0-3 Fehler sehr gut, 4-6 Fehler gut, 7-10 befriedigend, 11-15 genügend, mehr Fehler = Nicht genügend.
     
  3. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Aus meiner Schulzeit vermutlich ein Genügend (2/3 müssen für ein Genügend positiv sein, das wäre bei max 12 Abzugspunkten noch gegeben, diese 12 Punkte dann durch 4 dividiert wäre 3 Abzugspunkte pro Note). -- Seh grad, die Antworten gaben immer nur 1/2 Punkt, d.h er hätte 14 von 19 Punkten gehabt. Das wären dann 6 1/3 Punkte, die für ein noch genügend fehlen dürften. Und somit ca 1,5 Punkte pro Notensprung. Dann wäre er grad am Sprung vom Genügend zum Befriedigend. Eher aber genügend, fürchte ich.
     
  4. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure Antworten. Bekommen hat das Kind 9 von 19 Punkten und damit ein Nicht Genügend und das leuchtet mir nicht ein. Es war pro richtige Antwort ein halber Punkt zu erreichen, aber pro falscher Antwort wurde offensichtlich ein ganzer Punkt abgezogen.
     
  5. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in

    Hab dem Kind die SA mitgegeben, mit der Bitte an die Lehrerin den Grammatikteil nochmals zu überprüfen, da meiner Meinung nach ein Fehler passiert ist, (es ist auch am Schriftbild erkenntlich, dass an der Korrektur zwei Personen gearbeitet haben ;) - was dies erklären würde). Kind ist von der Schule heimgekommen mit der Info, das passt schon so. Morgen ist Sprechtag und ich werde mir das natürlich erklären lassen, ich wollte mich nur vorab informieren, ob dies überhaupt erklärbar ist. Wenn es richtig sein sollte, pro Fehler ganze Punkte abzuziehen, dann finde ich dies schon sehr streng - grad für eine zweite Leistungsgruppe. Immerhin wurde mehr als 2/3 korrekt beantwortet.
     
  6. babumsterl

    babumsterl Gast-Teilnehmer/in

    welche Klasse- Gym oder Hautpschule
    welches Fach??

    welcher Regel wurde angewandt? 60 % Regel oder die 50 % Regel was gilt bei euch an der Schule?
     
  7. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in

    Hauptschule 2. Klasse, 2. Leistungsgruppe. Ich hab keine Ahnung welche Regel gilt.
    Es waren 5 Positionen:
    Bei der ersten (e oder ä) waren 9 Antworten zu geben, 4,5 Punkte zu erreichen. Kind hatte 7 Antworten richtig, 2,5 Punkte bekommen.
    Bei der zweiten (äu oder eu) waren 6 Antworten zu geben, 3 Punkte zu erreichen. Kind hatte 4 richtige Antworten, 1 Punkt bekommen.
    Bei der dritten waren 8 Fehler in einer Wortliste zu finden, 4 Punkte zu erreichen. Kind hat 4 Fehler entdeckt und richtig korrigiert, keinen Punkt bekommen.
    Bei der vierten (ai oder ei) waren 6 Antworten zu geben, 3 Punkte. Kind hatte alle 6 richtig und die 3 Punkte bekommen.
    bei der fünften (-ig oder -lich) waren 9 Antworten zu geben, 4,5 Punkte zu erreichen. Kind hatte 7 davon richtig und 2,5 Punkte bekommen.

    Ich verstehs nicht, ist ja noch dazu 2. LG.
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ah...
    War es vielleicht multiple choice? Da ist es durchaus üblich ein System: 0,5 Punkte für richtig, 0 für nicht beantwortet und -1 für falsch beantwortet zu geben.
     
  9. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    also, wenn jede frage dieses grammatik-teils mit 0,5 punkten bewertet wird, hat das kind dann quasi 5 punkte weniger.
    dh kind hat 14/19 punkte erwischt.
    da es ja nur ein grammatik TEIL ist, kann man von hier nicht auf die gesamt-schularbeiten-note schließen, dafür müsste man die weiteren teile berücksichtigen.
    jedoch ist für mich dieser teil KLAR positiv zu beurteilen.
     
  10. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    ich würde anhand dieser beurteilung evtl. zum lehrer gehen und fragen...denn beim 3. teil hätte kind (logischerweise) 2 punkte bekommen sollen/können...
     
  11. ombrage

    VIP: :Silber

    das scheint so ein system zu sein, bei dem die punkte erst zählen, wenn man bei einer aufgabe mindestens die hälfte richtig hat. hatten wir in der schule teilweise auch. ich persönlich finde es nicht ganz fair, weil es ja so bei aufgabe 3 zum beispiel gar keinen unterschied macht, dass das kind immerhin 4 richtig hat. da hätte es ja gleich gar nichts hinschreiben müssen. aber naja, die lehrer werden sich von dem idiotischen system sicher nicht abbringen lassen :rolleyes:
     
    koalabaerin22 gefällt das.
  12. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss sowieso die Lehrerin fragen. Kind hatte ja bei jedem der Punkte mehr als die Hälfte richtig, also sollten die Punkte auch zählen. Der Grammatikteil war eh nur die halbe Schularbeit, es gab auch ein Diktat bei dem mein Kind ein Sehr gut bekommen hat. Die Gesamtnote auf die Schularbeit war somit ein Befriedigend. Mein Kind ist nicht gut in der Schule, das ist durchaus eine positive Note, bei der ich normalerweise nicht mal nachschau. Aber ich hab zufällig genau dieses Grammatikblatt aufgeblättert und es hat mich irritiert, dass man bei so vielen Hackerl ein Nicht Genügend haben kann. Bin gespannt, welche Erklärung ich dafür morgen bekomme ;)
     
  13. Varda

    VIP: :Silber

    Bezüglich der Bewertung würd ich auch nachfragen, aber weil es die 2. LG ist heißt es nicht, dass weniger streng bewertet wird, es wird nur weniger Stoff durchgenommen.
     
  14. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in

    Nach mehreren Gesprächen, worin mir zuerst bestätigt wurde, dass ein Korrekturfehler vorliegt, ist nun herausgekommen, dass tatsächlich für jede Antwort 0,5 Punkte vergeben werden, für jede falsche Antwort aber 1 Punkt abgezogen wird. Verstehen tu ich so eine strenge Beurteilung aber nicht. Das gabs zu meiner Schulzeit (1. LG) nicht. Eine Antwort war entweder richtig, oder falsch. Ich bekam den Punkt, oder eben nicht. Aber es war kein Unterschied in der Wertigkeit.
    Unglaublich...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden