1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

frage zu quick up pool

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 28 Februar 2012.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    an die besitzer eines solchen:

    wie groß sind eure pools? (meine kids sind 9 und 6, ein größeres plantschbecken wär fehl am platze...:D)

    UND, wesentlich, wie hoch ist der pflegeaufwand dabei?
     
  2. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    5m(5,5m) und 1,1m Höhe - wirklich auszahlen (wirtschaftlich) wird sich der Pool nicht, die Pflege ist absaugen, pH stellen, Pumpe rückspülen, .. Also hält sich im Rahmen.

    Allerdings ist es eben "Luxus" wenn es sein muß 5 mal am Tag kurz reinzuspringen um sich abzukühlen, und wenn es sein soll um 11h abends und wenns keiner sieht auch nackig.

    Ich hab in 1km ein Freibad mit 2€ Eintritt - ich würd vielleicht 15 mal im Jahr hingehen =30€ Jahreskosten;
    bin aber jetzt im Sommer oft mehrmals täglich zum Abkühlen im Wasser.
     
  3. mag.an

    mag.an Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten auch 3 Jahre so einen mit ca. 1 m Tiefe. War uns dann aber zu klein und haben uns einen Stahlwandpool gekauft. Finde den Pflegeaufwand für Quickup auch eher hoch. Da die mitgelieferte Pumpe mit Papierfilter viel zu unterdimensioniert ist. Die Kinder hatten aber viel Spaß damit und billig ist er auch.
     
  4. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    ja - aber man kann auch eine bessere Pumpe kaufen und für das QuickUpPool verwenden ;)
     
  5. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Unserer hat einen Durchmesser von 4,55m und ist 1,22m tief. Wir haben uns gleich eine Sandfilteranlage dazu gekauft. Die Kinder lieben ihn :)!

    Wir hatten letztes Jahr ein Problem mit dem pH-Wert (ließ sich nicht einstellen - hoffe, dass es heuer besser funktioniert).
     
  6. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Wieso lies sich der pH wert nicht einstellen ?


    Ich verwende kein Algizid (teuer) sondern Kupfersulfat (ich hab das Thema Kupfersulfat medizinisch und Ökologisch und Wassertechnisch geprüft .. gibt ja immer Leute die da Horrormärchen erzählen .. ich schreib gerne wieder meine Abhandlung)
     
  7. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    :D

    Bei uns war der pH-Wert immer zu hoch (egal, wie viel wir von dem pH-Minus reingeleert haben :confused:). Hat der pH-Wert vielleicht etwas mit der Wasserhärte zu tun? Unser Wasser (= Brunnenwasser) hat einen Härtegrad von 42°.
     
  8. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ja zuerst wirst du die Wasserhärte "enthärten"
    kann auch sein das der pH Minus zu schwach war
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden