1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage zu MAgeriten-Hochstamm

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Swiss-Austria, 22 April 2011.

  1. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    kann man solche Hochstämme überwintern, blühen sie dann wieder?

    Wenn ja, wie geht man dabei genau vor?Wie zurückschneiden?

    Ist es euch schon mal gelungen das er wieder zu blühen angefangen hat?
     

    Anhänge:

  2. bridgit1

    bridgit1 Gast-Teilnehmer/in

    leider nein, habe jedes Jahr neue Pflanzen gekauft, weil die Alten immer verdörrt waren - trotz überwintern im Keller- und nicht wieder gekommen sind. Warum auch immer. Alle anderen Pflanzen, Oleander Drillingsblume usw. kommen aber jedes Jahr.
     
  3. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    das ist schade, nun die Gärtner wollen auch was verdienen.
    aber vielleicht hat ja doch noch jemand den ultimativen Tipp?
     
  4. muell23

    muell23 Gast

    Man muss sie rechtzeitig bevors kalt ist rein holen und dann im Wohnzimmer überwintern. Es sind mehrjährige Pflanzen, aber nur, wenns warm ist und genügend Dünger und Wasser haben.

    Das Überwintern im warmen Zimmer ist aber kein Problem. Margariten benötigen sehr viel Dünger und Wasser im Sommer im Herbst, Winter nicht wenig bis gar nicht düngen. Frühliung wieder damit anfangen und im Frühling auch umtopfen in neue Erde.
     
  5. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Danke muell, wieder was gelernt! Dann darf nächstes Jahr ein Margarithen-Hochstämmchen bei uns einziehen!
     
  6. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    Hurra:Tanz:da ist er ja der ultimative Tipp,

    Danke:hug:
     
  7. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    ich muss ehrlich sagen ich hab bis jetzt noch nie einer Pflanze Dünger gegeben.:eek:

    was nimmst du da so und wie viel und wie oft, danke.:wave:
     
  8. bromby

    bromby Gast-Teilnehmer/in

    ich hab leider auch noch nie diese margariten-bäumchen durchgebracht, obwohl ich eigentlich schon einen grünen daumen habe!
    ich hab sie aber auch immer im keller stehen, da hat es so ca. 15 grad und es sind auch fenster drinnen, also es kein richtiges "kellerquartier".

    werds aber auch mal in den wohnbereich zum überwintern stellen. meine pflanzen bekommen im winter alle keinen dünger! bis auf das margaritenbäumchen hab ich immer alle durchgebracht.
     
  9. keksi88

    keksi88 Gast-Teilnehmer/in

    Ui da gibt's ja schon ein Thema, also meine Magheriten Bäumchen sind schon leicht verdürrt an gewissen Stellen, wie oft gießt ihr die jetzt wenn's so warm ist?

    Lg
     
  10. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    ja meine auch, ich gieß sie bisher nur abends, ich war unsicher ob sie zu wenig oder zu viel wasser bekommen...
    wieviel gießt man die?
     
  11. Happyness

    Happyness Gast-Teilnehmer/in

    Ich mag Margariten sehr....aber ich glaube sie mich nicht!? :eek:

    Ich hab sie meist nicht mal über den Sommer gebracht! :( Von Überwinterung war somit nie die Rede.
     
  12. muell23

    muell23 Gast

    Einen normalen Blühblumendünger flüssig. Einmal die Woche ins Gießwasser geben.

    Margariten benötigen unheimlich viel Wasser und wenn die Möglichkeit besteht pralle Sonne. Am besten 2 mal täglich gießen, aber nie im Gießwasser stehen lassen.

    Verblühte Blüten immer gleich wegschneiden und verdörrte Zweige abzwicken.

    Ab Herbst weniger gießen, kein Dünger mehr und dennoch Wärme und viel Licht. Ach ja und die Krone ein wenig einkürzen.
     
  13. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Tipp beim Überwintern

    Wasser in Limoflasche und über Kopf den Flaschenhals gut in die Erde reindrücken

    dann seht ihr sofort wann nachgefüllt werden muss und die Pflanze hat garantiert genug

    ach ja und im Quartier alle paar Tage die NEU austreibenden Zweige bis zur 1./2. "Knospe" abzwicken
    dann verzweigt sie sich dort sofort weiter - die neuen auch einkürzen und immer so weiter bis zum rausstellen, dadurch wird die Margarite im nächsten Jahr besonders buschig
     
  14. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    den flaschentrick wende ich jetzt schon bei einigen größeren pflanzen von mir an, ich glaub ich werd den margeriten auch jetzt sowas geben, die kriegen glaub ich zu wenig wasser bei mir...
     
  15. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    echt super eure Ratschläge DANKE!:):hug:
     
  16. MamaMarcel

    MamaMarcel Gast-Teilnehmer/in

    Ja, so geht/ging es mir auch immer, auch heuer hab ich mir wieder einen Buschen gekauft, bin gespannt, wie lange ich den haben werde!!! :D
     
  17. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    ich hab sie ja früher auch immer gekillt :eek:

    aber sie wollen wirklich in der prallen Sonne stehen, seit ich das beachte, wachsen sie schön.
     
  18. Buddha

    VIP: :Silber

    Wow, da sind ja richtig tolle Tipps dabei! Danke!!!

    Hab mir gedacht, dass die Margariten "Wegwerfware" sind :D - also sobald sie verblüht und schirch sind, weg damit... aber nach diesen tollen Tipps werd ich versuchen, dass meine nächstes Jahr auch wieder blühen!!!
    Danke!
     
  19. muell23

    muell23 Gast

    Na bitte :D - erste Erfolge stellen sich ein.

    Nur nicht vergessen, wöchentlich düngen und viel Wasser zur Sonne !
     
  20. MamaMarcel

    MamaMarcel Gast-Teilnehmer/in

    naja, am Sonnenplatzerl soll´s nicht scheitern, denn hätten sie!!!! :D :D Aber ich gebe nicht, einmal muß es mir ja gelingen! *gggg*
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden