1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage zu Lebenslauf - Anführen der Kinder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nici1972, 19 November 2007.

  1. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    im Lebenslauf führt man ja auch die Anzahl der Kinder an, oder?
    bei mir würde 2 stehen. Ein Kind, David, ist ja leider verstorben. Soll ich das in Klammer extra anführen? Weil sonst glauben ja die Firmen dass ich mit zwei Kindern dauernd zu Hause bin und nicht flexibel bin:confused:
     
  2. mmuellne

    mmuellne Gast-Teilnehmer/in

    erstmal :herz3:-liches beileid! :hug:

    ICH BIN ZWAR KEIN PROFI, ich würde es aber nicht reinschreiben,da ich es zu privat finde! du kannst ja falls di efrage im vorstellungsgespräch auftaucht darauf eingehen..

    liebe grüße
     
  3. baby75

    baby75 Gast

    Ich habe meine Kinder im Lebenslauf angeführt, um es zu vermeiden, eingeladen zu werden und beim Vorstellungsgespräch zu erfahren, daß man Mütter nicht gerne einstellt.
    Wenn Du Deinen Kleinen reinschreibst ist das sicher nicht falsch. Man kann gleich auf Betreuungsmöglichkeiten hinweisen. Den kleinen David brauchst Du nicht anführen. Das wäre, glaube ich, zu persönlich und hat bei einem Vorstellungsgespräch nichts verloren.
     
  4. Pezi

    Pezi Gast-Teilnehmer/in

    hallo nici!

    kommt wohl ein bissl drauf an, wo du dich bewirbst (welche branche, groesse der firma,...) und wie ausfuehrlich du den lebenslauf schreibst.
    mein gg hat emil in seinem lebenslauf angefuehrt, worueber ich mich sehr gefreut hab - und ich selbst natuerlich auch in meinem. das waren aber etwas ausfuehrliche lebenslaeufe, d.h. da stand nicht nur die anzahl der kinder, sondern auch das jeweilige geburtsdatum ("totgeburt des sohnes emil am...").

    lg und viel glueck bei der jobsuche!
    pezi
     
  5. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    ich möchte David auf alle Fälle anführen, denn er ist mein Kind und ich habe zwei Kinder. Die Frage ist halt nur ob ich es so anführen kann: Anzahl der Kinder: 2 (David geb.u.gest.2004, Lucas geb. 2006). Denn wie gesagt, wenn die Firmen glauben dass ich wirklich zwei lebende Kinder habe und nicht nur eines dann denken die vielleicht dass ich dadurch ständig im Job ausfalle.
     
  6. baby75

    baby75 Gast

    Ich verstehe schon, daß Du den Kleinen anführen willst, aber es besteht halt immer die Gefahr, daß Firmen gleich daraus folgern, daß das 2. Kind auch gefärdet ist und man deswegen oft ausfällt. Auch wenn dem nicht so ist.
    Kommt aber wahrscheinlich auch auf die Firma an. Wünsche Dir auf jedem Fall viel Glück
     
  7. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    warum soll Lucas gefährdet sein? David ist ja ein paar Tage nach der Geburt gestorben weil er zu früh auf die Welt gekommen ist.... Ausserdem kann ich anführen dass ich im Krankheitsfall ein stabiles Netz an Betreuungspersonen habe. Ich würde es einfach nicht übers Herz bringen bei Kinder nur 1 anzuführen, das ist nicht richtig denn ich habe zwei Kinder.
    Meine Frage ist halt nur wie ich das am gscheitesten anführe dass ich zwei Kinder habe und eines davon gestorben ist. Führt man die Kinder namentlich an oder nur "ein Kind geb...., zweites Kind geb...."?
     
  8. cozumel

    cozumel Gast-Teilnehmer/in

    Also ich wuerde schreiben:
    Kinder: David (geb.+gest. 2004)
    Lucas (geb. 16.1.2006)
     
  9. Pezi

    Pezi Gast-Teilnehmer/in

    liebe nici!
    keine ahnung, wie "man" es macht. ;)
    ich habe unter "persoenliches" die wichtigen daten (mein geburtsdatum, heiratsdatum und geburtsdaten der kinder) mit allen namen angegeben. ich denke, an deiner stelle wuerde ich schreiben: "geburt des sohnes david am...", "tod des sohnes david am...", "geburt des sohnes lucas am..."
    bei "Anzahl der Kinder: 2 (David geb.u.gest.2004, Lucas geb. 2006)" ist m.e. die gefahr groesser, dass ueber das eingeklammerte "druebergelesen" wird.

    @baby75: dieses argument finde ich sehr weit hergeholt. und es waere fuer mich sicher kein grund, mein totes kind zu verschweigen!

    lg
    pezi
     
  10. Handwerkprofis

    Handwerkprofis Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich würde ein Sternenkind nicht anführen, das interessiert keinen Dienstgeber, egal wer das ist.
    Was interessiert ist deine Ausbildung, deine Berufserfahrung, deine Kranzzeit und wie alt das Kind ist, für das du sorgst.
    Im Vorstellungsgepräch darf ein Kind nie ein Problem sein, immer dazusagen, welche Alternativen du hast, wenn das Kind krank wird.
    Du mußt vermitteln, dass der Job dein Lebensmittelpunkt ist.
    In der Praxis ist das alles dann herzlich wurscht, dafür gibt es die Gesetze :)
     
  11. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    ich führe mein totgeborenes kind (und auch meinen nicht fix bei uns lebenden stiefsohn) im lebenslauf NICHT an. firmen sehen es wirklich lieber, wenn frauen mehr der arbeit als der familie zur verfügung stehen können.

    ich würds an deiner stelle ähnlich halten.
     
  12. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    ich finde es ein bisserl traurig dass einige von Euch ihr verstorbenes Kind nicht anführen würden:(
    Nachdem schon ein paar den Vorschlag gemacht haben werde ich es in Klammer anführen (David, geb.u.gest.2004, Lucas geb. 2006).

    Danke euch!

    lg
    Nici
     
  13. latella

    latella Gast-Teilnehmer/in

    ...ich sehs nicht als "traurig" sondern als anpassung an die peinharten maßstäbe, die im berufsleben gelten. mein verstorbenes kind findes im privaten bereich genug platz. im berufsleben haben ja auch meine lebenden kinder nur eingeschränkt platz.
    als traurig würde ich ganz allgemein die (familienfeindlichen) maßstäbe, die in der berufswelt wichtig sind, bezeichnen, an die man/frau sich anpassen muss, um einen job zu bekommen und zu halten.
     
  14. Malu

    Malu Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es käme drauf für welchen Job ich mich bewerbe- im sozialen Bereich seh ich das als weniger als "Auffälligkeit" im Lebenslauf als in der Wirtschaft z.B
     
  15. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    es hat in einer Vita mMn nichts zu suchen
     
  16. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    d.h. du meinst man führt die Kinder generell nicht im Lebenslauf an?
    Ansonsten würd ich meinen ich habe 2 Kinder, auch wenn eins tot ist.
     
  17. Mutter-Ente

    Mutter-Ente Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe meinen Sohn sehr wohl im Lebenslauf angeführt (also Geburtsdatum) - aber auch gleich dazu geschrieben, dass es eine aufrechte und flexible Betreuung durch eine Tagesmutter (mit Name, Adresse, Vereinsdaten) gibt.

    Ich persönlich würde - wenn es dir wichtig ist - auch dein totes Kind im Lebenslauf anführen...nur halt nicht in der Klammer sondern ausformuliert.....ich bin ja selbst so ein Schnellleser, der Klammern gerne "übersieht". :rolleyes:
     
  18. claudia.wien

    claudia.wien Gast-Teilnehmer/in

    ich verstehe, dass david zu dir gehört, aber das unternehmen möchte nur wissen für wieviele kinder du obsorgepflichten hast. sie sind nicht an deiner ganz persönlichen geschichte interessiert,...leider.
     
  19. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    nein, das mein ich nicht, das interpretierst du in mein Posting hinein...

    du hast de facto 1 Kind, du hast 2 x geboren, aber du bist für ein Kind versorgungspflichtig - das allein zählt
     
  20. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    das mach ich nicht, maximal im Gespräch erwähnen, wenn die Frage fällt, mir ist aufgefallen: je fähiger die Firma, desto seltener oder beiläufiger die Frage
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden