1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage zu Aufbau Fundament

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mace, 24 Mai 2010.

  1. mace

    mace Gast-Teilnehmer/in

    Kurze Frage zum Aufbau des Fundamentes:
    Bei der Energieberatung NÖ sagte man uns folgendes (nicht unterkellert, von unten nach oben):
    Rollierung
    Sauberkeitsschicht
    16-20 cm XPS
    30 cm WU-Beton
    Estrich
    Parkett...

    Nun sprachen wir mit einem Baumeister, der uns fragte, ob wir verrückt wären, da die Dämmung unter der Last des ganzen Hauses dies nie halten würde, sich Setzungen einsetzen würden, da XPS nicht so langlebig wäre und dem Druck eben nicht standhält.

    Glaub jetzt nicht, dass uns der NÖ Archi falsch beraten hat, die Argumente des Baumeisters sind aber auch nachvollziehbar - was ist die Norm/Standard?

    Danke, lg
     
  2. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Kommt mir bekannt vor :)

    Uns wurde es so erklärt: XPS wäre zwar druckfest (hält die Last des Hauses momentan aus) aber nicht "kriechfest" (wird unter der Last des Hauses langsam, sehr langsam komprimiert).

    Inwieweit das wirklich stimmt, habe ich bis heute nicht rausgefunden.

    Immerhin hat uns dieser Experte (der in der Steiermark wirklich angesehen ist) soweit verunsichert, dass wir etwas dagegen unternommen haben: An neuralgischen Punkten der Isolierung haben wir statt XPS-Platten Glasschaumplatten gelegt. Nachdem ich mir ausgerechnet hatte wie schwer unser Haus ist, und wieviele Platten ich brauche. Unser Haus "steht" also auf ca. 12 Glasschaumplatten, dazwischen liegt XPS.
     
  3. mace

    mace Gast-Teilnehmer/in

    Huh, Glasschaumplatten - wieviel teurer ist euch das ca. gekommen?

    Wir hatten einen Kostenvoranschlag für Keller für ca. 70m² Grundfläche bei rund 30tsd und haben fürs Fundament jetzt mal 10-15tsd angenommen - kommt man damit ca hin?
     
  4. Oghma

    Oghma Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns sieht der Aufbau ähnlich aus. Unterm Estrich haben wir noch Unterbodenbau mit den Installationen und Elektrorohren, die in EPS liegen.
    Allerdings liegt unsere Bodenplatte auf dem Streifenfundament auf. Zwischen Fundament und Platte gibt es keine Dämmung. Das Fundament ist innen mit 10cm und aussen mit 12cm XPS gedämmt und aussen noch angeschüttet (FOK liegt 1m über Boden)

    Vermutlich stellt der direkte Übergang von Fundament zu Platte eine Kältebrücke dar, aber uns wurde von allen Seiten dazu geraten hier keine Dämmung einzubringen.

    Unser Fundament mit 80m² Fläche hat ca 12.000 gekostet. Allerdings im Eigenbau. 5.000€ Beton, 5.000€ sonstiges Material (XPS, Baustahl, Schalsteine, Rohre, usw), 1.500€ Baggern+Schotter.
    Konkrete Angebote von Baufirmen haben gar nicht eingeholt, nachdem wir bei den ersten Anfragen schon Preise zwischen 20 und 30 Tausend gehört haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden