1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage hab!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von GoblCC, 28 September 2007.

  1. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!:wave:

    Hab mal eine Frage an euch alle, vielleicht ein bisschen dämlich aber ich stell sie trotzdem.
    Möchte ab Winter wieder für ca. 15 Stunden zu arbeiten beginnen. Unser Kleiner ist dann 1 Jahr alt. Meine Frage wie habt ihr das gemacht:
    Habt ihr euch zuerst eine Tagesmutter/Krippe etc. gesucht - eingewöhnung- und dann wenns für euch und Kind gepasst hat dann Job gesucht? Oder habt ihr euch zuerst einen Job gesucht und dann die Betreuung? :confused: Naja weiß irgendwie nicht genau wie ichs angehen soll. Also ich bräuchte für Vormittags und zeitweise Nachmittags zB eine Tagesmutter und an manchen Nachmittagen könnte Oma einspringen und Abends ist eh sein Papa bei ihm.
    Also was ratet ihr mir zuerst eine Tagesmutter suchen und mit der Eingewöhnung beginnen und dann Job suchen?!

    Noch eine Frage: Hab mit dem Hilfswerk geredet da wird pro Stunde bei TM 5-6 Euro verlangt :eek: und bei Mobiler Mami noch mehr! Echt so viel???? Da bleibt dann ja nix mehr über vom Gehalt......Es soll zwar eine Förderung vom Land Nö diesbezüglich geben aber soweit ich das verstanden hab nur, wenn man eine 160 Stunden Betreuung /Monat braucht! Weiß da vielleicht jemand mehr darüber?

    Danke schon mal für eure Tipps und Antworten!!!!:wave:
     
  2. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    Keiner da der mir kurz erzählt, ob ihr euch zuerst die Kinderbetreuung organisiert und dann den Job gesucht habt oder umgekehrt oder ganz anders?????!!!!!!

    Wäre über Erfahrungen von euch sehr dankbar!!!!!!!

    :wave:
     
  3. Hawei

    Hawei Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich bin auch grad dabei mir wieder für ca. 20-30 Stunden eine Job zu suchen.

    Erst wenn ich ganz sicher weiß das und wann ich anfange zu arbeite werde ich den kleinen in der Krippe eingewöhnen.
    Da ich mir ja solange ich keine Arbeit habe, den 2. Kindergarten/Krippenplatz nicht leisten kann - auch wenn eine Förderung dafür bekomme.

    Ich hab auch schon mal in der Krippe vorgfühlt (die Große geht ja dort schon in die Kindergruppe). Ich muß es dann einfach nur sagen wann wir mit dem eingwöhnen anfangen wollen.

    lg Hawei
     
  4. bina.sa

    bina.sa Gast

    meine maus habe ich bald nach der geburt in der krippe angemeldet gehabt, da die wartezeiten so lang sind und ich mir sicher sein wollte, einen platz zu haben wenn ich ihn brauche.
    allerdings bin ich zurück zu meinem ag, sprich: ich hatte schon eine stelle.
    auch wenn ich keinen job gehabt hätte: bei den wartezeiten die wir hier haben hätte ich auf jeden fall vorgesorgt und nicht zuerst auf einen job gewartet. (ich habe meine maus zeitgleich in 2 krippen angemeldet - in der 2. ist noch immer kein platz frei :eek:)
    wenn bei dir aber eine kinderbetreuung relativ schnell zu finden ist, dann wäre ich für die variante "zuerst job, dann kinderbetreuung."

    was ich fragen wollte: du beschreibst ja einen relativ genauen zeitrahmen für welchen du die betreuung bräuchtest. weil für 15 wochenstunden kommt es mir viel vor, wenn du einen platz für vormittags UND nachmittags suchst.
     
  5. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in


    Hallo:wave:

    Naja ich hab halt mal geschrieben für Vor- und Nachmittag weil ich ja noch keinen Job habe und deswegen ja nicht weiß ob die Arbeitszeiten dann Vor- oder Nachmittags oder vielleicht einmal an beiden wäre.
    Für uns käme eh nur eine Tm oder MM in Frage und da gibt es bei uns im Ort 2 Tm und Nachbarort auch 2. Und bei der MM die kommt dann halt aus dem ganzen Bezirk.

    Danke für die Antwort!:wave:
     
  6. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    @ Hawei: danke dir auch! Und bei uns ists auch so das wenn ich dann eine fixen Platz bei der Tm hätte und auch schon Eingwöhnung mache und dann doch länger brauche bis ich einen Job hätte wär das vom finanziellen gaaaannnnz schlecht.



    Also ich glaub ich werd mich mal beim Hilfswerk umhörn wer gerade einen platz frei hat, anschaun gehn und aber auch gleich konkret mit dem Jobsuchen anfangen.
    Naja mal schaun was die dort sagen und dann weiter kucken......

    Danke für eure Antworten!!!!!!

    Wäre schön falls noch wer seine Erfahrungen schreiben könnte! :wave:
     
  7. ich82

    ich82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Lea ist im März zur Welt gekommen und ich wollte ab Herbst wieder zu arbeiten beginnen und zwar für 10 Stunden. Hab mir die Tagesmutter schon gesucht, da war Lea erst 1 Monat alt, da ich eine nehmen wollte mit der ich auch zufrieden bin und nicht weil es niemand anderen gibt. Ich habe meine über den EFK gefunden und zahle für 10 Std./Woche 100,- im Monat. Mit der Eingewöhnung haben wir 2 Wochen vorm eigentlichen Start begonnen. Ich hab sie jeden Tag für eine Stunde länger dort gelassen und es hat ganz gut geklappt.

    Also ich an deiner Stelle würde mir zuerst die Kinderbetreuung organisieren. Mit der Arbeitssuche kannst du ja schon beginnen, bevor du mit der Kinderbetreuung beginnst mit dem Vermerk ab wann du einsatzbereit bist.

    Ich wünsche dir alles Gute bei der Arbeits- und Tagesmuttersuche!:wave:
     
  8. LaraC29

    LaraC29 Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin auch zu meinem früheren Arbeitgeber zurück - somit stellte sich die Frage für mich nicht.

    Allerdings hatte ich auch eine Tagesmutti von Hilfswerk. Ich hatte für 25-Stunden pro Woche EUR 215,-- bezahlt zuzüglich Essensgeld von ca. EUR 3,-- pro Tag.
     
  9. sabrina.j.1981

    sabrina.j.1981 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    bin auch Tagesmutter und würde dir raten schon vorher mit der eingewöhnung bei einer Tagesmutter oder KIndergarten zu gewöhnen dann hast du weniger stress wenn es nicht gleich klappt! Und wegen der tagesmutter würde ich mich erkundigen wegen einer förderung vom Land dann kommts dir günstiger lg Sabrina
     
  10. ilvya

    ilvya Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Bei mir ist das ganze schon 4 Jahre her, aber ich würde es wieder so machen.
    Ich hab mich kurz nach der Geburt mit meinem Arbeitgeber geeinigt daß ich mit 5 1/2 Monaten wieder anfange 15 Stunden (im Wechseldienst d.h. nur Tagsüber aber auch Wochenende). Dann hab ich bei allen Vereinen die TM haben angerufen und gesagt daß ich ab 1.11. eine TM brauche die ein Kind mit 6 Monaten nimmt. Das tun nämlich nicht alle. Dann hab ich eine Liste gehabt mit 10 TM die hab ich alle angerufen und mit den sympatischen einen Termin ausgemacht. Dort sind wir dann alle 3 hinmarschiert und haben uns die Frau und die Umgebung angesehen. Und bei einer war es einfach sofort klar das sie es sein wird (zugesagt hab ich aber erst nach 1x drüber schlafen).
    Die TM ist eigentlich eine Tagesoma aber sie paßt super zu uns und unserem Sohn. Und wir haben sie jetzt schon 4 Jahre, mal mehr mal weniger.
    Unser Sohn war aber schon von anfang am teilweise ganze Tage bei ihr, teilweise nur VM oder NM je nach meinem Dienst.
    Zum bezahlen: wir zahlen immer 2.50 € / Stunde + Essen. Je nach EInkommen bekommt man vom Land NÖ Zuzahlungen (anfangs mit nur meinem Gehalt von ca. 800€ waren das ca. 1,80€ / Stunden). Je mehr wir verdienen umso niedriger wird dir Förderung.
    Und die ist immer das selbe ob du 5 Stunden / Monat oder 150 Stunden dein Kind betreuen läßt.
    Ich hoffe ich hab dir ein wenig geholfen
    LG
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden