1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

frage bzgl katzenfutter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von babsi10, 4 November 2010.

  1. babsi10

    babsi10 Gast-Teilnehmer/in

    ich habe jetzt hier im forum schon mehrfach gelesen, daß whisk*s u co keine besonders guten futtermittel sind. ich muß ehrlich gestehen, ich wußte das nicht und hab meine katzen jahrelang damit gefüttert :eek:
    jetzt hab ich mich ein bißchen umgeschaut - von wegen fleischanteil und so und habe von qu*lity first schälchen entdeckt, die angeblich 60% fleischanteil haben.
    kennt die jemand? sind die empfehlenswert? kann mir jemand diesbezüglich weiterhelfen?
     
  2. Candy019

    Candy019 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    das mit den 60 % Fleischanteil ist ein Schmäh, denn effektiv sind es wohl 60 % Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse, wie auf der Rückseite der Verpackung, so glaube ich, auch richtig angeführt, zudem finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis, abgesehen davon, dass das Futter stinkt ziemlich mies.

    Vielleicht magst du dich ja mal beim Fressnapf, Futterhaus bzw. Megazoo umsehen bezüglich Real Nature, Select Gold, Miamor Milde Mahlzeit, Animonda, Schmusy bzw. Grau - das wären so die ersten die mir einfallen mit halbwegs guter Qualität, die auch im Geschäft erhältlich sind.

    Ansonsten kann ich dir nur www.tanjas-pfotenparadies.at ans Herz legen, in dem Shop gibt es eigentlich nur mittel- bis hochwertiges Nassfutter zu kaufen.

    LG, Andrea
     
  3. Manu11111

    Manu11111 Gast

    Hallo!

    Hab das noch nie bei Quality first gesehen, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

    Also ich nehme oft die feinen Filetstückchen von Miamor ( 100% Fleisch, Fisch ), Schmusy, Grau.........
    wichtig ist, das so wenig wie möglich Getreide oder Reis drin ist, das vertragen die Katzen nicht.

    Diese sind zwar etwas teurer, aber dafür brauchen die Katzen nach einer Umstellungsphase sehr wenig davon, weil keine Füll- und Lockstoffe und vor allem kein Zucker drinnen sind. Außerdem stinkt der Katzenkot nicht so streng.
    Im Prinzip kommt jede meiner Katzen mit 150 bis 200 g Fressen pro Tag aus und meine fressen dzt. sehr viel ( kommt wahrscheinlich ein strenger Winter ).

    Außerdem gebe ich Ihnen manchmal noch rohe Hühnerleber mit etwas Hefeflocken darübergestreut bzw. Hühnerfleisch mit Hefeflocken oder rohen Fisch - mampf.

    Bioeierschalen male ich im Mörser fein, das kann ich auch über die Nahrung streuen ( Calcium ).
    Und sie lieben 1 Tl. Petersilwasser drüber ( da brauch ich nicht so oft entwurmen ).
    ------

    Danke Candy 019, werd mal auf die Internetseite schauen.


    LG
    Manuela
     
  4. Lilien

    Lilien Gast-Teilnehmer/in

    Wir füttern Animo*nda.
    Am besten du schaust dich wirklich einmal ein einem Zoofachgeschäft um. Der Supermarkt führt meist kein besonders gutes Katzenfutter.
    Sehr günstig kann man dann auch gleich größere Mengen übers Internet (bei zooplus) bestellen.
     
  5. babsi10

    babsi10 Gast-Teilnehmer/in

    danke euch für eure antworten! ich werd wohl gleich morgen ein zoofachgeschäft "heimsuchen" und massig auf vorrat kaufen ;)
     
  6. Candy019

    Candy019 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    Hühnerleber soll man bitte, wenn man nicht wirklich in erster Linie barft, so wie wir es großteils tun und dann die Hühnerleber statt in den Rezepten zu berücksichtigen, auf einmal in der jeweiligen Menge gibt - so eigentlich gar nicht füttern, da diese sehr viel Vitamin A enthält und das ein speicherbares Vitamin ist, im Nassfutter ist schon ausreichend Vitamin A enthalten, von dem her ist das langfristig eher kontraproduktiv. Sonstiges Fleisch kannst du, ausgenommen Schweinefleisch bzw. Wildschwein, schon roh geben. Rohen Fisch bitte auch nur in Maßen, da entweder sehr viel Vitamin D enthalten ist, was wiederum ein speicherbares Vitamin wie Vitamin A ist und deshalb auch nicht überdosiert werden soll und zudem die meisten Fische thiaminasebelastet sind und daher ohnehin nicht gefüttert werden sollen, weil sie wiederum andere Vitamine im Körper "zerstören".

    LG, Andrea
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden