1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage an Tagesmütter!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von crysalis, 28 Oktober 2009.

  1. crysalis

    crysalis Gast-Teilnehmer/in

    Hallo:wave:

    Ich hoffe ich bin hier richtig!
    Meine Frage wäre:

    Wenn man in Wien wohnt und als Tagesmutter arbeiten will, allerdings nicht in Wien sondern in NÖ( geht das überhaupt????) und sich dort mit einer zweiten TM zusammen schließen will, ähnlich einer Kindergruppe nur dass es eben rechtlich keine Kigru ist sondern zwei TM, geht das ?

    Also wie sieht das rechtlich aus und wo müsste ich dann die Ausbildung machen, in NÖ nehme ich an??

    Bin etwas verwirrt und weiss nicht an wen/wohin ich mich wenden soll.

    Eine Bekannte hat eine Immobilie in NÖ(Mödling) und dort würden wir das gerne machen.
    Weiss wer ob das möglich ist und welche Richtlinien gelten dann usw...

    Fragen über Fragen..:)

    Ich freu mich schon sehr auf eure Antworten!!!!!

    :wave:lg
     
  2. shera

    shera Gast-Teilnehmer/in

    Ich werde mal versuchen es so gut wie möglich zu beantworten: 1. Tagesbetreuung wird im Landesgesätz geregelt. D.h die Wiener Ausbildung ist nicht gleich mit der in Nö. Jetzt kommt es auf den Trägerverein drauf an bei dem du arbeitest ob sie (falls vorhanden) die Ausbildung in Wien annerkennen und du nur den Teil mit dem Organisatorischen neu machen musst oder ob du alles neu machen musst.
    2. In Nö brauchst du einen Trägerverein um als TM tätig zu sein. Rein selbstständig so wie in Wien spielt es bei uns nicht. Zur Zeit gibt es folgende vom Land annerkannte Trägervereine: Kidscare (da bin ich, ist zahlenmäßig der kleinste hat aber viele Kinderbetreuungseinrichtungen), Nö Hilfswerk, Caritas Nö, Nö Volkshilfe, Sonnenkinder und relativ neu, Lerntiger. Du arbeitest dann mit dem Trägerverein selbstständig zusammen entweder komplett unabhängig in der Privatvereinarung oder als Freier Dienstnehmer.
    3. Rein rechtlich kannst du die Zeit mit deinen Kindern verbringen wo du willst, allerdings bist du dann offizell keine TM mehr sonderen eine Moma (mobile Mami). Zusammenschlüsse von mehreren Kollegen gibt es und sind an und führsich kein Problem. 3 Kolleginen von mir haben bei ihnen den alten Kg übernommen und arbeiten dort über unseren Verein schon seit 3 Jahren problemlos zusammen.
    Am besten wäre es du setzt dich mit einen der Trägerveine in Verbindung und ihr lässt euch genauer infomieren.
    Ich hoffe ich habe dir geholfen und wenn du noch Fragen hast gerne. Lg jutta
     
  3. crysalis

    crysalis Gast-Teilnehmer/in

    Danke liebe shera du hast mir sogar sehr weitergeholfen!!!:)

    falls noch jemand irgendwas weiss, nur raus damit:D
     
  4. Ich bin Tagesmutter und mich mit dem selben Problem beschäftigt. Du darfst nur dort als TM arbeiten, an dem Ort an dem du gemeldet bist. Vom Jugendamt bekommst du die Kinderzahl bewilligt, die du betreuen darfst. Möchtest du eine Kindergruppe auf machen, wende dich an das Jugendamt die helfen dir super weiter.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden