1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage an Orchideenkenner

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 15 Oktober 2007.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Vor ein paar Wochen habe ich meine liebe zu Orchideen entdeckt.
    Ich hab mir ein paar schöne Exemplare gekauft und würde sie auch gerne wieder zum Blühen bringen.
    Im moment blühen sie ja noch,aber die meisten soll mann nachher kühl stellen hab ich gelesen.
    Ich hab aber keinen kühlen Raum in der Wohnung.Glaubt ihr ist es möglich sie bei uns ins Stiegenhaus zu stellen über den Winter?
    Ein paar andere Blumen von mir stehen da auch immer.
    Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.:)
    Lg Tina
     
  2. Lix1980

    Lix1980 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich schildere dir kurz wie ich meine Orchideen versorge:

    wenn die Blüten abgefallen sind, wird der Stengel entweder eh schon braun (oder auch nicht - manche bleiben grün), schneide ich ihn unten ab.

    Entweder ich lasse die Orchideen an ihrem Platz stehn oder ich stell sie wohin wo ich sie nicht immer seh zb. Schlafzimmerfenster. (muss kein kühler Raum sein)
    Gieße sie aber 1x wöchtenlich weiter!

    Und du wirst sehn nach kurzer (oder auch mal längerer - bei mir bekam eine nach einem Jahr warten wieder einen Trieb) Wartezeit - treibt sie wieder aus!

    lg
    Ein begeisterter Orchideen-Fan :love:
     
  3. hibiskus

    hibiskus Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich schneide sie weder zurück noch stelle ich sie an einem anderen Ort - meine stehen alle am Festerbrett. Alle haben wieder ausgetrieben und sind wunderbar.
    Meine rote Orchidee blüht durchgehend seit dem 16.11.2006 (da habe ich sie geschenkt bekommen) und wird bei dem 1. Geburtstag sicherlich auch noch Blüten haben.
    Ich wässere sie 1 x die Woche für eine Stunde stark ein. Beim Düngen bin ich eher faul - wenn ich dran denk bekommen sie was - wenn nicht - nicht.

    LG
     
  4. irene

    irene Gast

    Hallo Tina!

    Wie du eine Orchidee zu pflegen hast, hängt ganz von der Art ab.

    Dein erstes Foto ist eine Dendrobium (bigibbum)-Hybride, hab da leider keine Ahnung, außer dass die eine Ruhephase brauchen, in welcher Art weiß ich leider nicht.

    Bild 2, 4 und 5 sind Phalaenopsis-Hybriden, die bei einer nicht besonsers aufwändigen Pflege jährlich sogar mehrmals blühen können. Sie brauchens hell, hab meine an einem SO-Fenster stehen, was ihnen bisher nicht geschadet hat, tauche sie prinzipiell einmal die Woche mit Leitungswasser (Achtung, kalkreiches Wasser ist zu kalkig und schadet!), bzw. eigentlich nur, wenn ich durch den durchsichtigen Topf sehe, dass das Substrat gut durchtrocknet ist. Düngen sehr gering und sehr selten. Blütentriebe schneide ich nur, wenn sie von allein braun geworden sind. Meine schieben im Moment alle neue Blütentriebe :love:

    Und Nummer drei ist eine Multihybride *wasauchimmerallesdrinist* (Zygopetalum, Odontoglossum, Oncidium,etc.), die es nicht zu sonnig mag (steht hinter meinen Phals), vom Gießen gleich wie die Phals zu behandeln ist, aber gelegentlich auch lieber etwas kühler steht. Meine blüht trotz Widerwärtigkeiten dennoch reichlich, viele sagen, dass sie Phal-Konditionen nicht mögen, meine lebt ganz gut damit!

    LieGrü,

    Irene
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ganz genau so! :wave:

    Immer selber Standort, Zurückschneiden nur die endgültig dürren Stengel, die abgeblühten Grünen treiben nämlich meist wieder aus.
     
  6. Gruesie

    Gruesie Gast-Teilnehmer/in

    Schließe mich dem an. Meine steht im Wintergarten, blüht immer wieder lange Zeit Kaum sind die Blüten abgefallen, treibt sie auch an der Rispe wieder aus und bildet neue Blüten aus. Momentan kommen gerade wieder 3 Triebe, obwohl erst vor ca. 4 Wochen die Blüten abgefallen sind. Hab sie noch nie gedüngt, ich achte nur aufs Gießen.
     
  7. Tinaone

    VIP: :Silber

    Danke für eure zahlreichen Antworten.
    Jetzt weiß ich was ich tun kann,damit sie wieder einmal blühen.
    Sonst habe ich die Pflanze nach der Blühte einfach weggeschmissen.
    Lg Tina
     
  8. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    Klinke mich hier noch ein. Die 1. ist eine Dendrobium biggibum-Hybride, das stimmt, aber sie braucht keine Ruhezeit, einfach weiter normal pflegen, die kann auch warm stehen, d.h. neben den Phalaenopsis.

    Die 3., man kann die Blüte nicht gut erkennen, aber es sollte was in Richtung Wilsonara oder Beallara sein. Auf jeden Fall ist die von allen die heikelste. Denn die sollte nach der Blüte weniger gegossen werden bis sie wieder austreibt. Da kommen dann unten seitlich neue Blätter raus (das nennt man Neutrieb). Sobald der sichtbar ist, wieder mehr gießen (aber kein Wasser stehen lassen!) und düngen nicht vergessen. Wenn der Neutrieb ausgewachsen ist (erkennbar an einer Verdickung zwichen den Blättern), das gießen reduzieren, dann sollte sie auch wieder blühen. Allgemein sollte diese Sorte kühler stehen, also kein geheiztes Wohnzimmer-Fenster nach der Blüte. Im Sommer darf die auch raus.

    Grundsätzlich sollte man Orchideen nicht stur 1x die Woche gießen. Bei Phalaenopsis sieht man es deutlich, wann sie wieder Wasser braucht - wenn die Wurzeln im Topf silber sind. Sind sie grün oder sieht man noch Kondenswasser, dann nicht gießen oder tauchen. Dieses zuviel an Wasser zerstört über längeren Zeitraum die Wurzeln und die Pflanze stirbt. In der kühlen Jahreszeit gieße ich meine Phalaenopsis-Hybriden bloß alle 10-14 Tage, kommt auf die Witterung an.

    lg
    Chania
     
  9. Haze84

    Haze84 Gast

    Ich machs ganz einfach!

    Ich lass sie stehen, gieß sie weiter und schneid höchstens das Stangerl weg das braun wird. Eventuell mal etwas Orchideendünger, aber sonst nix und sie blühen super schon seit ein paar Jahren!:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden