1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Frage an die Einkochexpertinnen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Elli82, 7 Juni 2011.

  1. Elli82

    Elli82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, ich würd gerne selber Obstragout ala Fruchtikuss machen. Marmelade hab ich zwar schon gemacht aber ich hätts gerne viel weniger süß, am liebsten ganz ohne zusätzlichen Zucker und außerdem hätt ich das ganze gerne stückelig. Da das Obst aber so schnell weich wird würden die Stücke fast roh sein.
    Wie kann ich das haltbar machen? Ich hab noch nie mit Einsiedehilfe gekocht. Brauch ich da trotzdem noch Zucker zum konservieren?

    Und noch eine Frage zu Agaragar: ich hab mal auf gut Glück damit Marmelade gemacht. Ich dachte ich dorsier das nach Gefühl. Leider hat das so stark nachgedickt das das Ganze zum Schluss total hart und ungenießbar war.

    Wie macht ihr eure Marmelade zuckerarm?
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ich benutze AgarAgar - GENAU nach Angabe .....

    aber ich komm wg Heizungsumbau und Räume vorher alle ausräumen die nächsten Wochen nicht an meine Kochbücher

    Internet sagt 4g pro 1kg geputze Früchte oder 1l Fruchtsaft
    unabhängig vom Süßungsmittel (Zucker, Süßstoff etc)
    aber ich hab dies Jahr noch nichts gemacht und hab mein erprobtes Maß nicht griffig und kann dir das also nicht bestätigen

    dabei nehme ich sehr wenig Zucker ....die Haltbarkeit ist hier wesentlich geringer als bei den Zuckermarmeladen

    ...solange sie geschlossen sind gehts so bis 1/2 Jahr ohne Farbveränderung
    ---bis zu einem Jahr (je nach Frucht) auf jeden Fall ohne Geschmacksbeeinträchtigung

    ...und dann ist eh die nächste Ernte

    WICHTIG sobald du das Glas angebrochen hast UNBEDINGT im Kühlschrank aufbewahren
    und möglichst innerhalb 10 Tagen aufbrauchen (bitte regelmäßig auf Schimmel prüfen - bei sehr schwülem Wetter gehts halt schnell)

    ich koche diese Marmelade deshalb in sehr kleinen Gläschen ein (hab eine Quelle wo die Frischpizzapackungen mit der Fertigsoße im Glas "Aldi" engrós verbraucht werden ...die Größe entspricht den Hip*/Alet*gläschen ...nur sind die Deckel da seeeeeeeehr selten dicht)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden