1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Foccaccia - wo in Wien bekommt man das?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nici1972, 7 August 2010.

  1. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben im Italienurlaub unsere Liebe für Foccaccia entdeckt. Schmecxkt lecker wenn man es mit Prosciutto, Parmesan, Tomaten und Rucola füllt. Im italienischen Supermarkt haben wir uns zwei Packungen (vakuumverpackt, gibt man dann mit Füllung kurz in den Plattengrill - schmeckt uuuur lecker) gekauft.
    Hab schon beim Billa und Merkur geschaut, aber die haben keines :(
    Habts ihr eine Idee wo ich das in Wien bekommen könnte?
    Danke euch!

    lg
    Nici
     
  2. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

  3. Raphael10

    Raphael10 Gast-Teilnehmer/in

    hofer hats immer, im kühlregal!
     
  4. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    die vom hofer kenn ich eh. ich meine aber runde, foccaccia natur. die vom hofer haben ja einen geschmacke zb. mit knoblauch oder rosmarin.
     
  5. Raphael10

    Raphael10 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt, da gibt 3 verschiedene (glaub ich).
    natur weiß ichs leider nicht!
     
  6. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    hätt mir nie gedacht dass das so schwierig ist zum bekommen. indisches naan-brot gibts überall aber italienisches foccaccia nicht:(
     
  7. Selmice

    Selmice Gast

    Selbermachen !
    Ist gar nicht so schwer:)
     
  8. Nici1972

    Nici1972 Gast-Teilnehmer/in

    hast ein rezept? ;)
     
  9. Selmice

    Selmice Gast

    Klar, ich mach daraus auch Weissbrot.
    500g glattes Mehl
    Salz
    3/8 l lauwarmes Wasser
    3 EL Olivenoel
    Rosmarin wer mag
    1Pkg Trockenhefe

    Aus Mehl, Hefe, Wasser , Salz einen glatten Teig kneten, zuletzt 2 EL Oel untermengen
    zugedeckt an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen

    Ofen auf 220 Grad vorheizen

    Teig durchkneten, auf ein geoeltes Blech ausrollen, mit dem Kochloeffel Dellen reinmachen, nochmal 30 min. gehen lassen.
    Mit Oel bestreichen, mit Rosmarin bestreuen und 15-20 Min. backen.
    ich mach auch Pizza und Pizzastangerl aus dem gleichen Teig:)
     
  10. das, das es überall gibt, is dafür aber auch grindig :(
     
  11. irene

    irene Gast

    Ganz einfach selbermachen!

    Focaccia
    500 ml handwarmes Wasser in eine große Schüssel geben. 1/2 Würfel Frischhefe darin auflösen. Mit einem Quirl 300 g 550er Weizenmehl + 2,5 TL Salz einrühren. Nur ca. 2 Minuten rühren, bis alles vermischt ist. Dann erneut
    300 g Mehl unterrühren. Rühren, bis du einen glatten Teig hast. Nicht schrecken, ist wirklich seeeehr weich, aber es funktioniert wirklich!!

    Schüssel zudeckeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

    Am nächsten Tag aus dem Kühlschrank nehmen und 2 Std. bei Raumtemperatur stehen lassen.
    Danach ein Backblech mit Backpapier mit Olivenöl einölen. Den Teig vorsichtig aus der Schüssel aufs Backblech fließen lassen, ich behelfe mir mit einer Teigkarte. Dabei soll möglichst wenig Luft aus dem Teig entweichen. Ich öle meine Hände und die Oberfläche des Teigs gut mit Olivenöl ein und ziehe mit allen Fingern den Teig sanft auf knapp Backblechgröße. Dazu die Finger in den Teig bis runter bis aufs Blech/Backpapier tauchen und etwas in die entsprechende Richtung ziehen, so jeweils 2-3 cm. Dabei sollen im Teig kleine Löcher entstehen, diese schließen sich bei Backen wieder, zurück bleiben nur Vertiefungen). Der Teig eine Höhe von etwa 2 cm haben.
    Mit 2 Esslöffeln frischem, gehackten Rosmarin und etwas grobem Salz bestreuen.
    Nach ca. 10 Minuten Ruhezeit ins auf 260°C vorgeheizte Rohr schieben.
    Herd runterschalten auf 230°C und 15-20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

    So zubereitet bleibt hier kein einziges Stückl übrig!
     
  12. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in

    ich bild mir ein, der metro hatte sowas
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden