1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Flugrost am Besteck

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 11 Oktober 2009.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme an, das liegt am billigen Besteck (Werbegeschenk) oder am Geschirrspüler? Ist das Hoferbesteck besser?
     
  2. bienemaja1

    bienemaja1 Gast-Teilnehmer/in

    auf "fragmutti.de" gibts folgenden tipp: wenn man einen magneten in den Geschirrspüler dazulegt (in den besteckkorb), dann gibts keinen lästigen flugrost mehr. habs auch noch nicht probiert. mein besteck hat auch immer so bräunliche flecken-echt schiach! werds aber mal testen!
     
  3. bromby

    bromby Gast-Teilnehmer/in

    ich habe voriges jahr ein besteck von wmf gekauft, und das hat auch nach einem monat lauter so "rostflecken" gehabt. hab es im geschäft reklamiert und die verkäuferin meinte, dass sei flugrost. dieses besteck war aber nicht gerade billig.
    es wurde von der filiale wieder zurückgenommen und ich hab mein geld erhalten.

    hab das gleiche problem aber mit meinem bisherigen besteck. und diese flecken gehen auch nicht mehr weg, wenn ich mit spezialmittel putze. ich habe eine bestecklade im geschirrspüler und genau da, wo die besteckteile aufliegen, sind diese rostflecken. ich dachte schon, dass hat mit dieser bestecklade zu tun, da die teile ja immer an der gleichen stelle aufliegen.
     
  4. crazyvamp

    crazyvamp Gast

    Mir wurde im Geschäft gesagt, daß es an den Reindeln liegt :confused:, habe dann probiert ohne
    Reindl das Geschirr zu waschen - nur wozu hat man denn dann eigentlich einen Spüler -
    naja hat auch nix gebracht.

    Ich wische halt jetzt gleich nach fertigwerden des Spülers das Besteck mit einem Microfaser Tücherl ab.

    Das mit dem Magneten hab ich noch nicht gehört - werd ich aber ausprobieren
    Danke für den Hinweis.
     
  5. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Als meine Eltern kürzlich ein neues Besteck gekauft haben, haben sie die Verkäuferin bzgl. Flugrost gefragt. Die hat ihnen dann gesagt, dass das von "billigen" Küchenteilen kommt wie zB Schöpfer, Schneebesen, Töpfe etc. die man mit wäscht. Seitdem komme diese Dinge bei meiner Mama nicht mehr in den Geschirrspühler und seit dem hat sie auch keine Probleme mehr mit Flugrost!
     
  6. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Ich glaub das ist nicht Flugrost sondern das Geschirrspülmittel oder das Regeniersalz. (oder ist das eh dann Flugrost?)

    Wenn ich Besteck hab was ich nicht in den Geschirrspüler geben darf ist das blödsinn.
    Ich hab leider auch eins (Markenbesteck.. frag mich nich welches) und leider gab es auch so eine dumme Antwort das es von Geschirrspüler stammt. Allerdings kann man es wegpolieren und es wird nicht schlimmer ..
     
  7. Schnabilein

    VIP: :Silber

    ich habe einmal in so einer schlauen sendung gesehen, dass es hilft eine kugel staniolapapier in den besteckkorb zu legen.
    funktioniert tatsächlich. nur hin und wieder wechseln nicht vergessen, da sie nach einiger zeit beginnt sich aufzulösen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden