1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fliesen im Wohnzimmer ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von stpauli, 5 März 2007.

  1. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    was sagt ihr - mein Mann hätte gerne auch das Wohnzimmer gefliest;
    ich kann mich ehrlich gesagt nicht so ganz anfreunden mit dem Gedanken - bzw habe ich noch keine Fliesen gesehen die mir für ein WZ gefallen würden.
    Ich bin ja mehr der Parkett/Laminat Wohnzimmertyp - ich finde es wirkt heimeliger.
    Was meint ihr - bzw wie habt ihr das gelöst...?
    Wenn ihr Fliesen im WZ habt - gibt´s Fotos ***neugierig bin***
    Lg-Sabine
     
  2. urso

    urso Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unser Bodenbelagsproblem zu 99,9 % gelöst ;)

    Wir werden nach langem Hin und Her auch das gesamte Wohn/Eßzimmer in schwarzem Granit verlegen (also das gesamte Untergeschoß einheitlich)

    Freunde mich immer mehr mit diesem Gedanken an :)

    Fotos gibts hoffentlich im Oktober.
     
  3. Lukasmama2

    Lukasmama2 Gast

    Fliesen sind zwar supertoll zum aufwaschen, vorallem im bad und wc; aber im wohnbereich will ich keine.
    wir haben uns für einen steinboden entschlossen; schön zum anschauen, leicht zum waschen - und wenn man mal länger nicht den boden wäscht, sieht man trotzdem nicht, dass er eigentlich schon längst eine pflege brauchen würde.:)D).kalt ist er aber trotz fbh.
     
  4. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ganz klare Sache (für mich): Parkett (und zwar Parkett, nicht Laminat) - es ist ein lebendiges Material, fein zum Barfuß-Gehen und auch sonst sehr ok.

    lg
    Dimple
     
  5. lilai

    lilai Gast

    bin auch für Parkett, aber ich hoff unserer ist nichtmehr allzu lebendig und die Äste treiben wieder aus.

    Fliesen kommen bei mir in Küche und Vorzimmer, aber so schöne Terracotta Fliesen, die schauen auch warm und gemütlich aus.
    So Wohnzimmer mit hellen Fliesen wirken oft sehr kühl. Natürlich kommts auf die restliche Einrichtung und den Geschmack drauf an.

     
  6. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen einen sehr offenen Wohn- Eß-Küchenbereich. Nur in der Küche wird es Schiefer werden, im Rest entweder Nußdielen oder geräucherte Eiche.
     
  7. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Aw:

    danke für eure Antworten.
    Fliesen sind ja wahrscheinlich dankbarer in punkto Haltbarkeit, aber "wärmer", behaglicher finde ich halt die andere Version.
    Jetzt haben wir auch in den Zimmern Echtholzparkett und das sieht superschön aus - leider hat er mit den Jahren auch so seine Gebrauchsspuren abbekommen, das ist halt der Nachteil...
     
  8. bar.bara

    VIP: :Silber

    OK, ich stell mal wieder unsere Fliesenfotos rein - wir haben sie im gesamten EG sowie im Bad im OG. Allerdings ist das Haus (Griffner) ansonsten sehr holzlastig, also wirken die Fliesen als gutes Gegengewicht, Fußbodenheizung ist natürlich auch eine Voraussetzung.
     
  9. beebaer

    beebaer Gast-Teilnehmer/in

    die haben wir im ganzen erdgeschoss:
     
  10. diablo

    diablo Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt auch Fliesen die ausschauen, wie ein Holzboden (lassen wir jetzt nämlich im Badezimmer so machen) aber ich würde auch eher im Wohnbereich Parkett machen zudem kosten uns die Fliesen 89 Euro / m2 und der Boden kostet uns (Eiche kerngeräuchert 3 Stab Parkett geölt) 50 Euro - also vom Geld her kommt euch der Parkett sogar günstiger.
     
  11. schnauziii

    schnauziii Gast

    ich hatte mal eine wohnung mit teracottafliesen und fbh. möcht ich im haus allerdings nicht haben. finde holzboden wohnlicher.
     
  12. Natalia03

    Natalia03 Gast


    Hallo Sabine,
    Ich habe Dir ein paar Fiesenfotos angehängt, vielleicht kann es Dich doch insprieren...
    Es gibt sehr viele Fliesen die perfekt Holzböden nachmachen, wobei ich finde 89€/m² ist ziemlich übertrieben.
    Eine hochqualitatives Parkettboden (zB Jatoba, Venge, Nuss) liegt bei 40-60€/m² .Eine Nachmachung ist schon ab ca. 30€/m² zu bekommen.
     
  13. urso

    urso Gast-Teilnehmer/in

    Von welcher Firma bitte?
    Nuß steht/stand bei uns ganz oben, haben ihn aber nirgendwo um unter 75 Euro gesehen :confused:
     
  14. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Aw:

    Danke euch allen für die vielen netten Antworten und Ideen...
    Schönen Tag noch an alle!:wave:
     
  15. Natalia03

    Natalia03 Gast

    Hallo Urso,

    Im Süden von Wien (23 Bez.) in der Perfekterstrasse oder so.
    Eben - ,,Wien ist anders,, sagt die Werbung

    LG nach Graz
     
  16. stpauli

    stpauli Gast-Teilnehmer/in

    Colazzo

    war eigentlich schon jemand von euch bei dieser Firma Colazzo und weiß ob es sich auszahlt da mal wegen Fliesen zu gucken?
     
  17. bar.bara

    VIP: :Silber

    Wir haben unsere Fliesen von dort (Wöllersdorf). Recht große Auswahl, aber da wir diese Fliesen schon ausgewählt hatten und nur hingefahren sind, weil die am billigsten waren, kann ich dir zum Sortiment nichts Genaueres sagen (ist bei uns auch schon wieder 3 Jahre her)
     
  18. maho

    VIP: :Silber

    bezüglich schwarzer Granit: Wie ist den der von der Pflege her gesehen - ich stelle mir den unheimlich "pflegebedürftig" bzw. empfindlich vor ....

    Einen Fliesenboden würde ich derzeit für mein Wohnzimmer nicht wollen (obwohl mich eure Fotos sehr ansprechen :D )- außer im Urlaub, da finde ich diesen Boden schon hygienischer;) .....ohne Fußbodenheizung würde ich einen solchen sowieso nicht wollen....
    Mir gefällt zwar ein Fliesenboden für riesige Wohnzimmer, wenn da vielleicht mit ein paar Teppichen Akzente gesetzt werden....nur für mich möchte ich diese Variante doch eher nicht....zumindest nicht in der jetzigen Situation
    Mein Kleiner spielt bei mir bevorzugt im Wohnzimmer auf dem Boden, da er kein eigenes Zimmer hat - ein Fliesenboden wäre da schon sehr hart und ohne Fußbodenheizung sehr kalt... Teppiche möchte ich nämlich auch keine, so lange mein Kleiner nicht aus dem Gröbsten raus ist....

    Einen großen Vorteil hätte er schon - die Lebensdauer - ein Holzboden nutzt sich doch sehr ab und braucht öfter mal eine "Erneuerung" - vor allem wenn Kinder am Boden spielen....
     
  19. urso

    urso Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein Auto :wave:
    Magst mit Details verraten?
     
  20. urso

    urso Gast-Teilnehmer/in

    Kann ich dir erst im Herbst sagen :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden